Die deutschen Buli- und Eliteteams

SchnelleStelle: Trotz schmerzhafter Abgänge gerüstet für 2024

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "SchnelleStelle: Trotz schmerzhafter Abgänge gerüstet für 2024"
Das Team SchnelleStelle ist bereit für die Saison 2024 | Foto: Cor Vos

13.03.2024  |  (rsn) – Beständigkeit ist Trumpf beim Team SchnelleStelle. Die gleichnamige Online-Marketing-Firma ist bereits seit 2018 Hauptsponsor des Rennstalls und seitdem ist auch Ex-Profi Eric Baumann als Sportlicher Leiter dabei. Ihm zur Seite stehen Matthias Plarre und Kersten Thiele, die beide über Erfahrung als Kontinental-Fahrer verfügen.

Wie in den letzten Jahren wird das Team SchnelleStelle auch 2024 wieder einige UCI-Rennen in Polen bestreiten, Schwerpunkt soll aber erneut die Rad-Bundesliga sein. In der nationalen Rennserie will die Equipe den besten Amateur stellen, auch in der Sprint- und Bergwertung will man vorne mitmischen. Im Fokus steht zudem die Steher-DM.

Die Last bei der Jagd nach Erfolgen soll sich auf mehrere Schultern verteilen. "Wir zeichnen uns durch einen sehr guten Teamzusammenhalt auf. Bei uns opfert sich jeder für jeden auf. So bekommen wir es hin, trotz der jährlichen Abgänge eine schlagfertige Truppe zusammenzustellen", erklärte Baumann gegenüber radsport-news.com.

Zu den bekanntesten Fahrern der letzten Jahre zählen Patrick Reißig (heute Maloja Pushbikers), Daniel Harnisch, Gabriel Grozev (rad-net - Oßwald), Marc Clauss (Storck - Metropol), Simon Baldus (P&S Metalltechnik - Benotti), Eric Lutter (bis 2023 P&S Benotti) – alle fahren mittlerweile für Kontinental-Teams.

Die starke Bundesliga-Saison 2022, als Grozev die Nachwuchswertung gewann und in der Teamwertung Rang sieben heraussprang, konnte SchnelleStelle sogar noch übertreffen: Rang sechs in der Bundesliga-Mannschaftswertung, Platz neun der Gesamt-Einzelwertung für Baldus, der zudem Zweiter der Sauerland-Rundfahrt wurde. Auch deshalb blieben alle Sponsoren an Bord. "Die sind happy mit dem Auftreten des Teams", betonte Baumann, der Giant, Uvex sowie Lawi als wichtigste Partner nannte. "Da sind wir top ausgestattet und bekommen stets das neueste Material."

Der Sportliche Leiter Eric Baumann fuhr selbst noch für den Vorgänger Ur-Krostitzer. Foto: Cor Vos

Verzichten muss er in der Saison 2024 allerdings auf Kapitän Johannes Banzer, der nach Österreich abgewandert ist. Auf KT-Niveau aufgestiegen sind Grozev, Harnisch und Baldus sowie Kletterroutinier Wiele. Dennoch sieht Baumann sein Team gewappnet für alle Herausforderungen.

Das Aufgebot der Saison 2024

Eric Ensle: Der 23-jährige Bergspezialist fuhr in der letzten Saison für die RSV Speiche und schloss sich nun dem Team SchnelleStelle an. Eigenwerbung betreiben konnte er mit Platz fünf bei den sächsischen Landesverbandsmeisterschaften, an denen auch die KT-Fahrer Vincent John (rad-net - Oßwald) und Dominik Röber (P&S Benotti) sowie Ex-Profi Robert Retschke teilnahmen.

Marcus Geßner: Der 31-jährige Allrounder soll in seiner zweiten Saison bei SchnelleStelle vor allem mit seiner Erfahrung zum Teamerfolg beitragen. Im Winter wagte der älteste Fahrer im Aufgebot Abstecher ins Gelände, bei einigen regionalen Crossrennen reichte es für die Top Ten.

Franz Groß: Nach drei Kontinental-Jahren bei LKT Brandenburg und rad-net Oßwald wechselte der jüngere Bruder von Felix Groß zu den Amateuren. Bei SchnelleStelle soll der 22-jährige Sprintspezialist auch die Kapitänsrolle einnehmen. Groß wurde bei der Bahn-DM 2023 Sechster bei der DM im Madison und Siebter in der Einerverfolgung. Spitzenergebnisse auf der Straße blieben ihm bisher verwehrt, dies soll sich ändern.

Maximilian Lange: Der 20-Jährige ist einer der jüngsten Fahrer im Aufgebot. Seine Stärken hat der Allrounder im Zeitfahren. In seinem dritten Jahr bei Team SchnelleStelle wird Lange vor allem als Helfer zum Einsatz kommen.

Simon Baldus (links) war 2023 einer der Leistungsträger und ist in den KT-Bereich aufgestiegen. Foto: Team Lotto - Kern Haus

Lennart Lein: Der 21-Jährige kommt aus dem Crosssport und wurde bei der diesjährigen DM Fünfter in der U23-Klasse. Dem Allrounder liegen besonders unter Klassikerbedingungen ausgetragene Straßenrennen. Im letzten Jahr - damals noch im Trikot von KED Stevens - überzeugte Lein als Dritter eines Eliterennens auf Mallorca und mit Platz acht in der Gesamtwertung der Tour de Allgäu. An seinen zehn UCI-Renntagen hatte Lein auch keine Probleme, dem Tempo des Feldes zu folgen.

Jacob Luca: Der 18-Jährige ist der jüngste Fahrer im Aufgebot und kommt vom Junioren Schwalbe Team Sachsen. Luca soll hauptsächlich als Anfahrer zum Einsatz kommen. In seinem letzten U19-Jahr bestritt er auch einige UCI-Rennen, ohne dabei aber vordere Platzierungen erzielen zu können.

Tobias Magdeburg: Mit seinen 26 Jahren zählt Magdeburg zu den Routiniers. Der Alleskönner ist der Road Captain der Mannschaft, für die er seit 2019 unterwegs ist.

Maximilian Michael: Der 18-Jährige wechselte wie Luca von den Junioren zu SchnelleStelle. Michael soll in seiner ersten U23-Saison vor allem Fluchtgruppen besetzen und Helferdienste leisten.

Fabrice Scheffler: Auch der ebenfalls erst 18-Jährige kommt wie Luca vom Junioren Schwalbe Team Sachsen kommt. Scheffler fühlt sich auch auf der Bahn zu Hause und hat seine Stärken im Sprint. Im letzten Jahr wurde er in Sachsen U19-Landesverbandsmeister.

Martin Schön: Nachdem er bereits 2022 im Trikot von La Onda Bundesligeluft schnuppern konnte, schloss der 25-Jährige sich in diesem Winter dem Team SchnelleStelle an. Der Sprintspezialist hat auch an kurzen, steilen Anstiege keine Probleme. Im letzten Jahr zeigte Schön sein Können auf der Bahn, als er in Berlin Landesverbandsmeister im Punktefahren wurde.

Hugo Schubert: Der 19-Jährige wurde im Winter neu verpflichtet und geht in sein zweites U23-Jahr. Noch ist Schubert auf der Suche nach seinen Stärken, er wird von der Teamleitung aber als "Megatalent" bezeichnet.

Tobias Magdeburg im letzten Jahr bei der Zeitfahr-DM. Foto: Cor Vos

Simon Vogel: In der zurückliegenden Saison konnte der 21-Jährige zwei kleinere nationale Rennen gewinnen und bei der Berg-DM der U23 einen starken fünften Platz belegen. Vogel hat seine Stärken aber nicht nur bergauf, er ist auch ein guter Zeitfahrer.

Vincent Vonhof: Der Steherspezialist startet in seine dritte Saison bei SchnelleStelle. Im Vorjahr wurde Vonhof Siebter bei der Steher-DM. Auf der Straße unterwegs liegen dem 21-Jährigen die Zeitfahren besonders.

Maximilian Weser: Der endschnelle Allrounder, der auch Fluchtgruppen besetzen soll, wird in seiner dritten Saison bei SchnelleStelle und ist zumeist als Helfer im Einsatz.

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.04.2025Ventker holt sich im Sprint den Bundesliga-Auftakt der Frauen

(rsn) – Nachdem die Männer bereits am Samstag in Schweigen in die Rad-Bundesliga 2025 gestartet waren, eröffneten die Frauen einen Tag später ihre Rennserie. Beim neu ins Programm aufgenommenen R

06.04.2025Theiler gewinnt Bundesliga-Auftakt in Schweigen

(rsn) - Wie auch schon in den letzten Jahren hat in Schweigen die Rad-Bundesliga begonnen. Der Grand Prix der Südlichen Weinstraße, der durch Offroad-Abschnitte und schlechte Straßen perfekt in das

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

21.07.2024Bundesliga: Heidemanns Attacke an der Hohen Acht sitzt

(rsn) - Miguel Heidemann (Felt - Felbermayr) hat auf dem Nürburgring den vierten Lauf der Rad-Bundesliga als Solist gewonnen. Der Einzelstarter setzte sich nach schweren 110 Kilometern auf der Nords

20.07.2024Spitzenreiter Müller sieht sich neuer Allianz gegenüber

(rsn) - Am Sonntag steht auf dem Nürburgbring der vierte Lauf der Rad-Bundesliga auf dem Programm. Bei der Jagd über die 22 Kilometer lange Nordschleife muss sich der Gesamtführende Tobias Müller

08.06.2024Platz 3 reicht: Bangert gewinnt Bundesliga-Wertung in Gippingen

(rsn) – Nick Bangert (Santic – Wibatech) hat den zweiten Lauf der Rad-Bundesliga im Schweizer Gippingen gewonnen. Als erster Fahrer über den Zielstrich fuhr der Schweizer Noah Bögli, der als Sol

06.04.2024Huppertz gewinnt Buli-Auftakt in Schweigen knapp vor Müller

(rsn) - Nach einem bisher enttäuschenden Frühjahr hat das Team Lotto - Kern Haus - PSD Bank zum Auftakt der Rad-Bundesliga zum Befreiungsschlag angesetzt. Beim Grand Prix der Südlichen Weinstraße

18.03.2024Team Sportforum: Nach starker Saison Pech mit dem Sponsor

(rsn) - Die Saison 2023 verlief für das Sportforum p/b My Fitness Apotheke überaus erfolgreich. Das Team So dominierte man den Bundesliga-Auftakt an der Südlichen Weinstraßen und holte durch Feli

14.03.2024Bike Aid Südliche Weinstraße: Talentschmiede für das KT-Team

(rsn) - Pirmin Eisenbarth, Anton Schiffer, Adrian Zuger und Jonas Beck gelang in den letzten beiden Jahren der Aufstieg aus dem Development-Team in die Kontinental-Mannschaft von Bike Aid. Diese Erfo

28.02.2024MaxSolar Cycling: Im ersten Jahr mit jeder Menge UCI-Rennen

(rsn) – Das neu formierte MaxSolar Cycling Team setzt konsequent auf den Nachwuchs. Von den elf Fahrern gehören gleich acht der U23-Klasse an. Das am Chiemsee beheimatete Team will sich in seiner e

27.02.2024Berthold Radteam: Top Ten das Ziel für “Baustelle“ Bundesliga

(rsn) – In diesem Jahr stellt radsport-news.com auch ausgewählte Bundesliga- und Eliteteams vor, die UCI-Rennen in ihrem Programm haben. Den Auftakt macht das Berthold Radteam, das ab Mittwoch in K

01.02.2024Bundesliga der Männer startet erneut in Schweigen

(rsn) – Ganz offiziell ist der Kalender der Rad-Bundesliga für 2024 noch nicht, doch in der Generalausschreibung des BDR sind die Termine bereits vorgemerkt. Den Anfang wird wie im Vorjahr erneut d

Weitere Radsportnachrichten

13.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.04.2025Wiebes: “Wir können nicht immer gewinnen“

(rsn) – Vier Eintagesrennen der Women’s World Tour in Folge konnte das Team SD Worx – Protime aus den Niederlanden dank ihrer Superstars Lorena Wiebes und Lotte Kopecky gewinnen. Bei Paris-Rouba

12.04.2025Sitzbeschwerden! Steimle erwartet ein Horror-Roubaix

(rsn) - Das berüchtigte Kopfsteinpflaster, Regen und/oder Wind! Alles sorgt dafür, dass Paris-Roubaix als die "Hölle des Nordens“ bezeichnet wird. Wirklich teuflisch wird es, wenn man zudem nicht

12.04.2025Die Aufgebote für das 122. Paris-Roubaix

(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta

12.04.2025Ferrand-Prevot: “Die fuhren so schnell, ich war fast abgehängt“

(rsn) – Das, was keiner im Vorfeld erwartet hatte, ist letztendlich eingetreten. Das Team Visma – Lease a Bike konnte dem, mit Lorena Wiebes und Lotte Kopecky als Favoriten ins Rennen gegangenen T

12.04.2025Almeida holt am Schlusstag zum Doppelschlag aus

Auf einer von Regen und Stürzen geprägten Schlussetappe ist das Gesamtklassement der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT)noch einmal gehörig durchgeschüttelt worden. Den Tages- und Gesamtsieg sicherte sic

12.04.2025Mountainbike-Queen Ferrand-Prevot gewinnt in Roubaix

(rsn) – Pauline Ferrand-Prevot hat drei Jahre nach ihrem Partner Dylan van Baarle (beide Visma – Lease a Bike) Paris-Roubaix gewonnen. Die Weltmeisterin von 2014 setzte sich 25 Kilometer vor dem Z

12.04.2025Pogacar suchte richtigen Luftdruck für Paris-Roubaix-Debüt

(rsn) - Aller guten Dinge sind drei – auch für den Sieg beim Klassiker Paris-Roubaix? Zum dritten Mal besichtigte Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) am Freitag die entscheidenden Pflasterabschnit

12.04.2025Eritreer Maekele sprintet für Bike Aid

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.04.2025Die Strecke des Paris-Roubaix Femmes 2025

(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou

11.04.2025Duell van der Poel versus Pogacar geht in die dritte Runde

(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates â€

11.04.2025Van der Poel nach Krankheits-Rückfall wieder optimistisch

(rsn) – Dass Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank war und Antibiotika nehmen musste, hatte der Niederländer kurz nach dem Rennen verraten. Knapp ei

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Paris-Roubaix (1.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Circuit des Ardennes (2.2, FRA)
  • Tour of Mersin (2.2, TUR)
  • Paris-Roubaix Espoirs (1.2u, FRA)
  • GP Industria & Commercio (1.2u, ITA)
  • Slezanski Mnich - Bruki & (1.2, POL)
  • Radrennen Frauen

  • Rund um Steinfurt (BLF, GER)