Anzeige
Anzeige
Anzeige

Oder: Paket bei Steady buchen

Spanier ringt Poole, Soler, Schmid und Narvaez nieder

Castrillo feiert Solo-Sieg für am Vortag verstorbenen Ex-Teamchef

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Castrillo feiert Solo-Sieg für am Vortag verstorbenen Ex-Teamchef"
Pablo Castrillo (Equipo Kern Pharma) feiert seinen bislang größten Erfolg. | Foto: Cor Vos

29.08.2024  |  (rsn) – Zwölf Tage mussten die Spanier auf den ersten Sieg eines Landsmannes bei dieser 79. Vuelta a Espana warten – und kaum jemand hätte damit gerechnet, dass ein gewisser Pablo Castrillo vom Zweitdivisionär Equipo Kern Pharma diese Durststrecke beendet.

Doch genau dieser 23-Jährige sicherte sich mit einem couragierten Angriff zur Bergankunft an der Estación de Montaña de Manzaneda aus einer zehnköpfigen Fluchtgruppe den Sieg auf der 12. Etappe. Platz zwei ging acht Sekunden hinter ihm an den Briten Max Poole (dsm – firmenich PostNL), auf Rang drei erreichte Castrillos Landsmann Marc Soler (UAE Team Emirates, + 0:16 Minuten) das Ziel.

Die Klassementfahrer verzichteten derweil auf Angriffe, dafür war der Schlussanstieg mit 4,7 Prozent Durchschnittssteigung auf 15,4 Kilometern Länge nicht selektiv genug. Ben O’Connor (Decathlon - AG2R) verteidigte das Rote Trikot des Gesamtführenden.

Anzeige

Mit 137,5 Kilometern war es die kürzeste Etappe der diesjährigen Vuelta a Espana. Eine zehnköpfige Fluchtgruppe bestimmte dabei den Großteil der Etappe, der mit Ausnahme der Bergankunft an der Skistation ohne weitere Bergwertung auskam. Und sicherlich waren einige Namen für den Tagessieg höher gehandelt, als der bis zu diesem Sommer relativ unbekannte Castrillo. Doch zehn Kilometer vor dem Ziel setzte der Spanier zum entscheidenden Angriff, fuhr bis zu eine halbe Minute Vorsprung heraus und rettete sich schließlich mit letzter Kraft ins Ziel. Der Schweizer Mauro Schmid (Jayco – AlUla) kam als Vierter ins Ziel (+ 0:23).

"Das ist ein großartiger Sieg – unglaublich! Er ist für das ganze Team und alle Mitarbeitenden. Es war auf den ersten Kilometern sehr schwer in die Gruppe zu kommen, aber dann waren wir mit vielen starken Fahrern zusammen. Ich wollte eigentlich erst sieben oder acht Kilometer vor Schluss angreifen, aber an der Zehn-Kilometer-Marke haben die anderen dann etwas gezögert und dann bin ich losgefahren", sagte Castrillo im Siegerinterview.

Für ihn war es der erste Sieg als Profi, nachdem er Anfang August bereits Siebter der Burgos-Rundfahrt und 17. bei der Klasikoa in San Sebastian geworden war. "Ausgerechnet bei der Vuelta diesen Sieg zu feiern, das ist wirklich unglaublich. Ich widme ihn der ganzen Mannschaft und vor allem Manolo Azcona, der gestern gestorben ist. Ich habe die ganze Zeit heute an ihn gedacht und ihm gehört dieser Sieg“, so der Tagessieger weiter. Azcona, Gründer der Teamstruktur, aus der die Equipo Kern Pharma entstanden ist, verstarb am Mittwoch und das Team fuhr am Donnerstag mit Trauerflor.

Keine Abstände unter den Klassementfahrern

Die Favoritengruppe kam mit 6:28 Minuten Rückstand ins Ziel und wurde von Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) sowie Felix Gall (Decathlon – AG2R) über den Strich geführt. Auf den vorderen Plätzen im Klassement gab es daher keine Veränderungen: O’Connor führt weiterhin mit 3:16 Minuten Vorsprung auf Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe). Es folgen Enric Mas (Movistar / + 3:58), Richard Carapaz (EF Education – EasyPost / + 4:10) und Mikel Landa (Soudal – Quick-Step / +4:40). Florian Lipowitz (Red Bull - Bora – hansgrohe) belegt weiterhin Rang sieben (+ 5:29).

Die Bergwertung führt Adam Yates (UAE Team Emirates) an, die Punktewertung Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) und die Nachwuchswertung Carlos Rodriguez (Ineos Grenadiers). Beste Mannschaft bleibt das UAE Team Emirates mit 19:24 Minuten Vorsprung auf Red Bull – Bora – hansgrohe.

So lief die 12. Etappe der Vuelta a Espana:

Mit Etappenbeginn gab es zahlreiche Angriffe aus dem Feld, unter anderem von Michael Woods (Israel – Premier Tech) und Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike). Allerdings fand sich erst nach 27 Kilometern die Fluchtgruppe des Tages zusammen, zu der Marc Soler (UAE Team Emirates), Oscar Rodriguez (Ineos Grenadiers), Mauri Vansevenant (Soudal – Quick-Step), Carlos Verona (Lidl – Trek), Mauro Schmid (Jayco – AlUla), Louis Meintjes (Intermarché – Wanty), Max Poole (dsm – firmenich PostNL), Harold Tejada (Astana) und Pablo Castrillo (Equipe Kern Pharma) gehörten.

Die Rennsituation blieb jedoch zunächst umkämpft. Kurzzeitig bildete sich eine Verfolgergruppe um Van Aet und Daniel Martinez (Red Bull – Bora – hansgrohe). Auch weitere Fahrer setzten nach, ehe nach rund 40 Kilometer dann Ruhe im Feld einkehrte. Zu diesem Zeitpunkt betrug der Vorsprung der Fluchtgruppe rund eine Minute, zudem hatte Jhonatan Narvaez (Ineos Grenadiers) noch den Sprung nach vorne geschafft. In der Verfolgung befanden sich noch Woods und Laurens Huys (Arkéa - B&B Hotels), die jedoch nach 50 Kilometern die Beine hochnahmen – ihr Unterfangen war aussichtslos.

Das Profil der 12. Etappe bei der Vuelta a Espana. | Grafik: Veranstalter

Die Spitzengruppe baute in der Folge ihren Vorsprung massiv aus und lag 60 Kilometer vor dem Ziel fast neun Minuten vor dem Feld – der bislang größte Vorsprung bei der diesjährigen Rundfahrt. In der Verfolgung kontrollierte Decathlon - AG2R das Tempo. Das Teilstück konzentrierte sich komplett auf das Finale, wo mit der Ankunft an der Estación de Montaña de Manzaneda (1. Kategorie) die einzige Bergwertung des Tages anstand. Entsprechend verlief das Rennen zwischenzeitlich recht ereignislos. Das zeigte sich an der Durchschnittsgeschwindigkeit: Nach der ersten Rennstunde betrug diese noch 43,8 km/h, nach der zweiten nur noch 39,4 km/h.

Rund 50 Kilometer vor dem Ziel attackierte Narvaez dann aus der Fluchtgruppe und riss zunächst eine kleine Lücke auf. Der Abstand zum Feld betrug zu diesem Zeitpunkt zehn Minuten. Kurz darauf war Narvaez wieder eingeholt. 35 Kilometer vor dem Ziel sicherte sich Vansevenant im Vorbeifahren den Zwischensprint in Sas de Penelas.

Castrillos Attacke zehn Kilometer vor Schluss sitzt

Der Schlussanstieg zur Estación de Montaña de Manzaneda begann 15,4 Kilometer vor dem Ziel, zu diesem Zeitpunkt lagen die zehn Ausreißer noch rund acht Minuten vor dem Feld. Der Anstieg startete moderat und pendelte größtenteils zwischen drei und fünf Prozent Steigung – die ersten Attacken ließen nicht lange auf sich warten. Während Soler sofort gestellt war, riss Verona zunächst eine Lücke, wurde zehn Kilometer vor dem Ziel aber ebenfalls wieder eingeholt.

Der nächste Vorstoß kam von Castrillo. Ihm versuchte Schmid zu folgen, doch der Schweizer Meister kam nicht ganz mit. Unter den restlichen Ausreißern wuchs indes die Uneinigkeit in der Verfolgung. So fuhr Castrillo zeitweise einen Vorsprung von 30 Sekunden heraus, bevor an der 4.000-Meter-Marke Narvaez und Poole sowie kurz darauf auch Soler zu Schmid aufschlossen. Doch auch als Quartett konnten sie Castrillo anschließend nicht mehr einholen, zumal die Gruppe insbesondere durch Angriffe von Soler keine Konsequenz in ihre Nachführarbeit brachte. So rettete sich Castrillo mit letzter Kraft ins Ziel und feierte einen überraschenden Erfolg.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

09.10.2024Simac-Leaderin Bäckstedt ohne Teamkolleginnen

(rsn) - Schlechte Nachrichten gab es schon vor dem Start der 2. Etappe der Simac Ladies Tour für Auftaktsiegerin Zoe Bäckstedt. Die 20-jährige Britin hatte mit Alex Morrice nur noch eine Teamkolleg

25.09.2024Lipowitz: “Hartes Rennen würde mir entgegenkommen“

(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die Vuelta a Espana vor knapp drei Wochen auf dem siebten Gesamtrang beendet. Der 24-Jährige glänzte dabei aber auch als Edelhelfer v

20.09.2024Uijtdebroeks beendet eine Saison mit vielen Problemen

(rsn) - Cian Uijtdebroeks wird in dieser Saison keine Rennen mehr bestreiten, wie der 21-jährige Belgier, der nach langem Hickhack im Winter von Bora – hansgrohe zu Visma – Lease a Bike wechselte

10.09.2024Maté radelt vom Vuelta-Finale 650 km nach Hause nach Marbella

(rsn) – Mit dem Ende der Vuelta a Espana am Sonntag sind auch die Profi-Karrieren von Robert Gesink (Visma – Lease a Bike) und Luis Angel Maté (Euskaltel – Euskadi) zu Ende gegangen. Beide best

10.09.2024Vuelta-Sieg Nr. 5? Roglic-Coach verrät zwei wichtigere Ziele

(rsn) – Nach seinem vierten Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana, die gleichzeitig bedeutete, das Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) nun geteilter Rekordhalter der Spanien-Rundfahrt ist,

09.09.2024Roglic überpinselt den dunklen Juli mit strahlendem Rot

(rsn) – Vier Tage weniger als zwei Monate nach dem schmerzhaften Aus von Kapitän Primoz Roglic ist die verkorkste Tour de France für das Team Red Bull – Bora – hansgrohe endlich überpinselt.

09.09.2024Auf den Geschmack gekommen: O´Connor erfindet sich neu

(rsn) - Ben O'Connor hat einiges erlebt bei dieser Vuelta a Espana. Er war im siebten Himmel nach der 6. Etappe, als er als Ausreißer das Rote Trikot holte. Er behielt das 'Rojo' 13 Tage lang, viel l

09.09.2024Roglic rettet sich von der Toilette zum Vuelta-Sieg

(rsn) – 2:36 Minuten Vorsprung auf Ben O'Connor (Decathlon – AG2R) hat Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) am Ende der 79. Vuelta a Espana ins Ziel in Madrid gebracht. Der Slowene hatt

08.09.2024Endlich Küng!

(rsn) – Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat zum Abschluss der 79. Vuelta a Espana seinen ersten Etappensieg bei einer Grand Tour gefeiert. Im Zeitfahren über 24,6 Kilometer in Madrid war er 31 Seku

07.09.2024Salmonellenvergiftung trifft Red Bull bei der Vuelta

(rsn) - Das Rote Trikot sitzt fest auf Primoz Roglics Schultern, obwohl der Kapitän von Red Bull - Bora - hansgrohe im Finale der 20. Vuelta-Etappe auf gleich drei seiner Helfer verzichten musste. Pa

07.09.2024Die Vuelta-Favoriten lauern, Dunbar profitiert

(rsn) – Eddie Dunbar (Jayco – AlUla) hat das 20. Teilstück der 79. Vuelta a Espana auf dem Picon Blanco gewonnen. Auf der letzten Bergetappe der Rundfahrt fuhr er den Favoriten, die vor sich gege

07.09.2024Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 21. Etappe

(rsn) - 176 Profis aus 22 Teams sind am 17. August in Lissabom zur 79. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten, darunter sieben Deutsche, vier Österreicher sowie je zwei Schweizer und Luxemburger. Hier

Weitere Radsportnachrichten

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

29.03.2025Simmons nach gut 25 Minuten in Katalonien der Schnellste

(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k

29.03.2025Tulett kann Vine nicht halten, aber gewinnt die Settimana Coppi e Bartali

(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au

29.03.2025Küng Sechster beim E3: “Kein Podestplatz, aber immerhin etwas“

(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün

29.03.2025Dritte Änderung der Katalonien-Etappe

(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne

29.03.2025Van der Poel wohl von Zuschauer bespuckt: Polizei ermittelt

(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel

29.03.2025Die “heiße Phase“ der Flandern-Klassiker beginnt

(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (M�

29.03.2025Teamleistung motivierte van der Poel nach Mangel an Respekt

(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G

29.03.2025Van Aert und Visma finden zwei Gründe für enttäuschende E3 Classic

(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode

29.03.2025Schwerster Berg der Katalonien-Rundfahrt gestrichen

(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige

28.03.2025Nur “Monster“ van der Poel beim E3 für Pedersen zu stark

(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a

Anzeige
RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Volta Ciclista a Catalunya (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Volta ao Alentejo (2.2, POR)
  • Olympia`s Tour (2.2, NED)
  • Settimana Coppi e Barrtali (2.1, ITA)
  • Tour of Thailand (2.1, THA)
Anzeige