--> -->
27.10.2024 | (rsn) – Die Niederländerin Lucinda Brand (Baloise - Trek Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse für sich entschieden und im direkten Duell ihre Landsfrau Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) bezwungen. Die Italienische Meisterin Sara Casasola (Corendon – Crelan) komplettierte das Podium bei der "Mutter aller Cross-Rennen". Die Niederländerin Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck), die den Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde gewonnen hatte, wurde Vierte vor der Ungarin Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime).
Seit der US-Amerikanerin Katie Compton 2013 konnte keine Fahrerin ihren Titel in Overijse verteidigen, diese Serie beendete nun Brand mit einer starken Vorstellung, bei der sich die Weltranglistenerste nach einem schlechten Start erst zur Spitze des Rennens vorkämpfen musste.Â
“Ich bin aus dem Pedal gerutscht und das erste Stück ist hier sehr kurz. Ich lag gleich zurück und musste am ersten Berg sogar laufen. So hatte ich gleich einen Rückstand. Fem hat mich dann die ganze Zeit unter Druck gesetzt, was dafür sorgte, dass ich wirklich hohes Tempo fahren musste“, erklärte die Siegerin im Ziel-Interview.
Einmal vorn angekommen, ging die Niederländische Meisterin schnell in die Offensive. “Ich hatte eigentlich gehofft, dass die anderen ein höheres Tempo fahren würden, weil Alvarado auch beim Laufen aufgehalten wurde. Das passierte aber nicht – und für mich ist ein schnelles Rennen einfach besser“, erklärte Brand ihre Attacke, mit der sie die Spitzengruppe auseinanderriss.
Auch ein kleiner Ausrutscher konnte der schließlich solo enteilten Brand nichts mehr anhaben. “Das war ein schöner Punkt, um zu sehen, wie weit ich vorn liege. Ich sah, dass meine Verfolgerinnen etwas näher gekommen waren und war dadurch unkonzentriert“, lachte die 35-Jährige. “Zum Glück konnte ich mich selbst auffangen und schnell weiterfahren. Auf dem Schotter richtig zu stürzen, wäre eklig gewesen“, fügte sie an.
Während Brand ihren zweiten Sieg binnen fünf Tagen feiern konnte, musste sich van Empel wie schon zum Superprestige-Auftakt mit Rang zwei begnügen.“Ich bekam die Lücke nicht zu. Ich habe da auch keine Ausreden, ich bin zufrieden mit meinem Rennen“, sagte die 22-Jährige, die anfügte, sich sehr auf das Koppenbergcross am Freitag zu freuen.
Im Klassement übernahm Brand die Führung von Alvarado, die auf Rang drei zurückfiel, aber nur einen Zähler Rückstand aufweist. Van Empel ist punktgleich mit der neuen Spitzenreiterin Zweite. Der dritte von acht Superprestige-Läufen findet am 11. November in Niel statt.
Mit schlechten Starts verpassten Brand und Alvarado den Anschluss an die fünfköpfige Spitzengruppe, die sich nach wenigen Sekunden aus dem nur 25-köpfigen Feld löste. Van Empel gehörte dazu und schüttelte danach schnell am Baum. Bei der ersten Zielpassage hatte die Weltmeisterin nur noch Casasola und die Französin Helene Clauzel (Van Rysel) am Hinterrad.
Die beiden Landesmeisterinnen wurde sie nicht los, deswegen nahm van Empel Tempo heraus. Inge van der Heijden (Corendon – Crelan), Vas und auch Brand kamen wieder heran, Alvarado lag einige Sekunden zurück. Die konnten sie in der dritten Runde aber aufholen. Kurz darauf griff Brand bergauf aber an und der Niederländischen Meisterin konnte nur Casasola folgen.
Van Empel wartete ab und reagierte später. Ihr wollte van der Heijden folgen, die aber schnell mit Materialproblemen zurückfiel. Eingangs der drittletzten Runde lag van Empel sechs Sekunden hinten und auch Casasola hatte nun Probleme: An der nächsten Steigung musste die Italienerin passen und wurde wenig später von van Empel eingeholt. Brand war ihren Konkurrentinnen inzwischen deutlich ernteilt. Die vorletzte Runde nahm sie mit elf Sekunden Vorsprung auf das Verfolgerduo - wo van Empels Motor inzwischen auch auf Touren war - in Angriff.
Die Visma-Fahrerin verkleinerte ihren Rückstand auf neun Sekunden und als Brand in einer scharfen Kurve wegrutschte, schien der Abstand plötzlich wieder überbrückbar. Die Spitzenreiterin hielt aber dagegen und lag schnell wieder zehn Sekunden vor den beiden Verfolgerinnen, ehe van Empel kurz darauf Casasola abschüttelte.
In der Schlussrunde halbierte sie ihren Rückstand schnell und sah nun wesentlich frischer aus als ihre Landsfrau. In einer Haarnadelkurve mit direkt folgendem Anstieg baute Brand ihren Vorsprung dann aber erneut deutlich aus, van Empel gab ihre Jagd nun auf und wurde schließlich wie schon bei der ersten Superprestige Zweite.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â
(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) haben den Crossfans bei der Superprestige in Gullegem ein Duell zum Genießen geliefert. Erst in der Schluss
(rsn) – Mehr als das halbe Rennen fuhr Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) zehn Sekunden hinter der Spitzengruppe her; im Finale der Superprestige von Gullegem machte sie aber ernst, schloss zu
(rsn) – Die Superprestige in Diegem gehört zu den Lieblingsrennen von Marcel Meisen (RTF), der am Ende dieses Winters sein Rad an den Nagel hängen wird. Zum letzten Mal raste der Deutsche Meister
(rsn) – Platz neun, elf und 13 lautete nach der Superprestige der Frauen in Diegem das Ergebnis für das deutsche Team Heizomat - Herrmann. Ella MacLean sorgte dabei, obwohl sie durch einen Sturz di
(rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat einmal mehr die Gunst der Stunde genutzt und in Abwesenheit von Mathieu van der Poel und Wout Van Aert den sechsten Lauf der Superprestige-Serie in D
(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) hat den sechsten Lauf der Superprestige-Serie im Brüsseler Vorort Diegem gewonnen. Der Nachtlauf durch die City bei vier Grad und trockener Witterung war
(rsn) – Am Zilvermeer in Mol hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei seinem zweiten Saisoneinsatz den zweiten Sieg gefeiert. Dabei war der Weltmeister - obwohl er es in der Anfangsphas
(rsn) – Einen Tag nach ihrem Sieg beim Weltcup in Zonhoven war Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) auch im Sand von Mol erfolgreich. Im fünften Lauf der Superprestige baute die Nieder
(rsn) - Viel Zeit zur Vorbereitung konnte sich Wout van Aert (30) nicht gönnen. Nach nur drei Tagen im Cross-Training will der Belgier am Montag beim Superprestige in Mol starten. Der Cross-Vizeweltm
(rsn) – Ebenso wie Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat Benoit Cosnefroy (Decathlon - AG2R La Mondiale) noch kein Rennen im Jahr 2025 bestritten. Der 29-jährige Franzose laboriert seit Läng
(rsn) – Mit der Übernahme des Amstel Gold Race durch Rennveranstalter Flanders Classic zu dieser Saison gibt es diesmal bei den Männern eine entscheidende Änderung: Der Cauberg wird wieder zum le
(rsn) – Mit der Tour de France im Juli und der Straßen-WM im September hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) seine Highlights für die zweite Saisonhälfte benannt. Ob der Weltmeister auch
(rsn) – In einer der letzten Kurven der Ronde van Limburg (1.1) kamen mehrere Fahrer von der Strecke ab und stürzten hinter den Barrieren inmitten von Zuschauen. Dabei verletzten sich zwei Profis d
(rsn) – Nach seinem dritten Triumph bei Paris-Roubaix legt Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) eine Pause auf dem Straßenrad ein. Die Zeit bis zur Tour de France – nach jetzigem Stand s
(rsn) – Nach dem zweiten schweren Sturz seiner Karriere und einer monatelangen Regenerationsphase bestreitet Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) beim Brabantse Pijl (1.Pro) sein erstes Radrennen
(ran) - Das Amstel Gold Race der Frauen wurde erstmals 2001 ausgetragen. Nach drei Editionen wurde das niederländische Eintagesrennen aber wieder eingestellt und erst zur Saison 2017 wiederbelebt. Se
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de