RSNplusRSN-Rangliste, Platz 57: Johannes Adamietz

Trotz UCI-Sieg und Helferdiensten gegen eine Wand gelaufen

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Trotz UCI-Sieg und Helferdiensten gegen eine Wand gelaufen"
Johannes Adamietz verabschiedet sich von Lotto - Dstny. | Foto: Cor Vos

30.11.2024  |  (rsn) – Trotz einer positiven Entwicklung und seinem ersten UCI-Sieg hat Johannes Adamietz bei Lotto – Dstny keinen neuen Vertrag bekommen. “Dass nicht verlängert wurde, finde ich sehr schade. Ich hatte das Gefühl, jetzt im zweiten Jahr im Team voll angekommen und auch von den anderen Fahrern voll akzeptiert worden zu sein“, bedauerte Adamietz im Gespräch mit RSN die Entscheidung der Teamleitung.

Aus sportlicher Sicht hatte er sich nichts vorzuwerfen. Der 26-Jährige fuhr von Mitte Januar bis Mitte Oktober eine äußerst konstante Saison, war bei vielen Rennen wichtiger Helfer und fuhr bei der Slowakei-Rundfahrt (2.1) auch noch seinen ersten Profisieg heraus. “Im Vergleich zu 2023 war ich einfach deutlich konstanter. Ich bin bei keinem einzigen Rennen wegen Krankheit oder Verletzung ausgefallen und hatte gesundheitlich kaum Probleme. Das habe ich vor allem hintenraus in der Saison gemerkt, wo es immer besser lief“, berichtete er.

___STEADY_PAYWALL___

Sportlich war der Ulmer mit sich zufrieden, obwohl die Saison eine "sowohl physisch als auch mental sehr herausfordernde“ gewesen sei. “Ich war im Vertragsjahr und hatte das ganze Jahr den Leistungsdruck abliefern zu müssen. Gleichzeitig hatte ich sehr viele Renntage, die mit viel Reisestress verbunden waren. Ich hatte mit ständigen Rennplanänderungen zu kämpfen und konnte nur selten einen Trainingsplan verfolgen, der länger als zwei Wochen war. Ein Höhentrainingslager konnte ich nicht absolvieren“, so Adamietz, der es auf 73 Renntage brachte.

Seine ersten Spitzenplatzierungen fuhr er im April beim Circuit des Ardennes (2.2) ein, den er als Kapitän der Devo-Mannschaft bestritt. Bei drei der vier Etappen fuhr er unter die ersten Sechs und schloss die Rundfahrt auf Platz vier ab. Einen guten Monat später bestritt er in den USA mit der Profimannschaft den GP New York City (1.2), den er auf Rang drei abschloss. Noch besser lief es Ende Juni, als er nach einer starken Leistung als Ausreißer die 4. Etappe der Slowakei-Rundfahrt gewann. “Das war für mich aus persönlicher Sicht natürlich das größte Highlight der Saison“, sagte Adamietz.

Teamplayer Johannes Adamietz (Lotto - Dstny) inmitte seiner Mannschaftskollegen. | Foto: Cor Vos

Highlight Il Lombardia

Ein weiterer Höhepunkt wartete schließlich noch am Saisonende, als er mit Il Lombardia sein erstes Monument bestritt. “Il Lombardia hatte für mich einen sehr großen Stellenwert. Ich habe lange von diesem Rennen geträumt und würde es gerne irgendwann noch mal fahren. Es hat extrem viel Spaß gemacht, war gleichzeitig aber auch ultrahart. Die Stimmung in Italien ist einfach etwas ganz Besonderes. Gerade als wir an der Kirche der Madonna del Ghisallo vorbei gefahren sind und die Glocken geläutet haben, hatte ich etwas Gänsehaut“, dachte Adamietz gerne zurück.

Zu gerne hätte er in der zweiten Saisonhälfte noch eine weitere Premiere gefeiert. Adamietz hatte sich berechtigte Hoffnungen auf eine Nominierung für die Spanien-Rundfahrt gemacht. Doch aus einer Teilnahme an seiner ersten GrandTour der Karriere wurde nichts. “Dass ich nicht nominiert wurde, war die größte Enttäuschung der Saison“, gestand Adamietz, der sich auch für die DM und die Deutschland Tour mehr vorgenommen hatte als letztlich heraussprang.

Dass er das Zeug gehabt hätte, um bei der Vuelta mindestens ein guter Helfer zu sein, hatte der einzige Deutsche im Aufgebot in den Monaten zuvor und danach gezeigt. “Hier fällt mir spontan der Sieg auf der Tramuntana-Etappe der Mallorca Challenge von Lennert van Eetvelt oder sein siebter Platz bei Il Lombardia ein, wo ich in beiden Fällen im Finale sein einziger Unterstützer war“, so Adamietz, der auch bei van Eetvelts Siegen bei der UAE Tour (2.UWT) und Eschborn – Frankfurt (1.UWT) wichtiger Helfer war.

Abschied in Japan

Seinen letzten Einsatz für Lotto – Dstny hatte Adamietz Mitte Oktober in Japan, wo er beim Japan Cup (1.Pro) als Elfter knapp die Top Ten verpasste. “Auch mein Abschluss in Japan bleibt mir in schöner Erinnerung. Platz elf war bei einem gut besetzten Fahrerfeld ein solides Ergebnis und die Reise hat insgesamt viel Spaß gemacht“, meinte Adamietz.

Dass keine weiteren Einsätze im Lotto-Dress hinzukommen, bedauerte Adamietz indes. “Intern galt ich als Fahrer, den man immer und überall gut einsetzen konnte. Gleichzeitig war man aber wohl nicht überzeugt genug von mir, um langfristig mit mir zu planen. Ich habe um eine Vertragsverlängerung gekämpft und habe dem Team signalisiert, dass ich immer und überall voll leistungsbereit bin“, so Adamietz, der aber von der Teamleitung nicht das erhoffte Feedback bekam.

Adamietz beim Zeitfahren der UAE Tour, die sein Teamkollege Lennert van Eetvelt gewann. | Foto: Cor Vos

“Ich hatte aber auch das Gefühl, dass ich hier gegen eine Wand laufe und nichts ändern kann. Einige Leute haben mich im Team in dieser schwierigen Zeit sehr unterstützt und auch zum Ausdruck gebracht, dass sie das Vorgehen nicht nachvollziehen können. Fahrer haben sich für mich ausgesprochen. Dafür bin ich sehr dankbar“, so Adamietz, dem letztlich kein Grund genannt wurde, warum er nicht im Team bleiben konnte. “Nur im Frühjahr sagte man, dass die Ergebnisse nicht gut genug seien.“ Aber das hatte sich im Saisonverlauf geändert.

So aber musste sich Adamietz auf Teamsuche begeben und ist nach Informationen von RSN bei rad-net – Sauerland fündig geworden. Für das Team Rembe Sauerland war er bereits vor seinem Engagement bei Lotto – Dstny gefahren. Adamietz selbst wollte den Wechsel nicht bestätigen, gab aber Gespräche mit dem Team zu.

Sollte es für ihn in der dritten Liga des Radsports weitergehen, so ist sein Ziel, “bei kleineren Rennen Top-Ergebnisse einzufahren. Ich habe in den letzten zwei Jahren gelernt, dass ich aktuell nicht gut genug bin, um auf World Tour-Ebene richtige Ergebnisse einzufahren und hier in der Helferrolle gut aufgehoben bin. Bei kleineren UCI-Rennen ist das aber mit der entsprechenden guten Vorbereitung definitiv möglich und ich bin guter Dinge, das ein oder andere Ergebnis einfahren zu können. Mit 26 bin ich sicher noch nicht am Ende meiner Leistungsentwicklung und ich würde sehr gerne noch ein paar Jahre weiter fahren“, schloss er.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.01.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2024

(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem

01.01.2025Nach Traumsommer endlich in der absoluten Weltspitze

(rsn) – Erneut ist Marc Hirschi die klare Nummer 1 in der RSN-Jahresrangliste. Nachdem er schon 2023 mehr als doppelt so viele Punkte auf sein Konto gebracht hatte wie der damals zweitplatzierte Ste

31.12.2024Die Strassacker-Trophäe zur RSN-Jahresrangliste 2024

(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u

31.12.2024Mit freiem Kopf zu schönen Erfolgen

(rsn) - Nils Politt kann auf eine erfolgreiche erste Saison beim UAE Team Emirates zurückblicken, es war vielleicht sogar die beste in seiner gesamten Karriere. Der Allrounder wurde Zweiter beim Omlo

30.12.2024Ausgerechnet bei den Highlights fehlten ein paar Prozent

(rsn) – Zwei große Highlights hatte sich Stefan Küng (Groupama – FDJ) für die Saison 2024 in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, vorgenommen. Doch sowohl bei den Olympischen Spielen

29.12.2024Dank Höhentrainingslager in neue Sphären

(rsn) – Keiner hatte diese Entwicklung erwartet. Vor allem nicht Florian Lipowitz selbst. Der Ex-Biathlet, der 2024 seine zweite Profisaison im Radsport absolvierte, wurde Siebenter der Vuelta Espan

27.12.2024Schweizer Radsport-Diamant glänzte auch in WorldTour-Rennen

(rsn) - Jan Christen trug mit drei Siegen bei kleineren Rennen und einer Top-10-Platzierung beim schweren Klassiker in San Sebastian seinen Teil zur überragenden Saison von UAE Team Emirates bei. “

27.12.2024Als Schweizer Meister knapp an einem Vuelta-Coup vorbei

(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) geht das Jahr 2025 im Schweizer Meistertrikot an. “Das war für mich sicher der Höhepunkt der Saison. Der Meistertitel ist einfach etwas, was man einmal in

26.12.2024Im neuen Trikot den Durchbruch geschafft und Siege gefeiert

(rsn) – Mit seinem Wechsel von dsm – firmenich zu Tudor Pro Cycling hat Marco Brenner im vergangenen Winter nicht nur einen für ihn auf persönlicher Ebene wichtigen Schritt gemacht, sondern auch

25.12.2024Zwei kräftezehrende Grand Tours haben etwas bewirkt

(rsn) – Nach seinem Etappensieg und Platz acht in der Gesamtwertung der Tour de France 2023 war Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) mit großen Erwartungen in die Saison 2024 gestartet, in

25.12.2024Traum erfüllt und doch unzufrieden

(rsn) – Es gibt durchaus einfachere Aufgaben als die Saison 2024 von Pascal Ackermann zu bewerten. Auch er selbst ist da ein wenig zwiegespalten. Schließlich hat er es mit dreißigeinhalb Jahren en

24.12.2024Top-Sprinter mit starkem Sinn für Realismus

(rsn) - Mit zwei Siegen und insgesamt 21 Top-Ten-Resultaten bei UCI-Rennen zeigte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auch 2024, dass er zu den schnellsten Männern im Feld zählt. Mit seiner Saison w

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

01.02.2025Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?

(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen

01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i

01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick

(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz

(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Cadel Evans Great Ocean Road (1.UWT, AUS)
  • Radrennen Männer

  • Grand Prix la Marseillaise (1.1, FRA)
  • Trofeo Palma (1.1, ESP)