RSNplusRSN-Rangliste, Platz 44: Jonas Rutsch

Mit erster Top Ten in der WorldTour im Gepäck zu Intermarché

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Mit erster Top Ten in der WorldTour im Gepäck zu Intermarché"
Jonas Rutsch (EF Education – EasyPost) bei der Deutschland Tour (2.Pro) | Foto: Cor Vos

06.12.2024  |  (rsn) – Das fünfte Jahr im Dress von EF Education – EasyPost war für Jonas Rutsch das letzte. Der Deutsche ging nach zwei Grand-Tour- und zwölf Monument-Teilnahmen auf die Suche nach einem neuen Arbeitgeber und ist in Belgien bei Intermarché – Wanty nun fündig geworden, wo er einen Zweijahresvertrag für 2025 und 2026 unterschrieben hat. Dort hofft er aus der Rolle des Helfers aufzusteigen, denn dass er das Potenzial dazu hat, hat er in seiner Zeit als Berufsradfahrer mehrfach angedeutet. So auch diese Saison, in der Rutsch erstmals ein Top-Ten-Ergebnis in einem Eintagesrennen der WorldTour herausfuhr.

Das schaffte der 26-Jährige schon Ende Januar. ”Ich bin relativ entspannt nach Australien gefahren. Dort habe ich erst die Tour Down Under, dann Torquay und dann das Cadel-Evans-Rennen zum Abschluss gefahren“, blickte Rutsch im Gespräch mit RSN zurück. Nach sieben unauffälligen Renntagen kam zum Abschluss der Reise zum fünften Kontinent mit dem neunten Platz beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.UWT) das Erfolgserlebnis.

___STEADY_PAYWALL___

“Ich bin gut in die Saison reingekommen und habe aufblitzen lassen, wo es hingehen kann, wenn ich keine Helferrollen erfüllen muss. An dem Tag hatte ich auch gefragt, ob ich etwas versuchen kann. In der Mannschaft hatten wir niemanden, dem das Rennen zu 100 Prozent gelegen hatte“, erinnerte sich Rutsch, der letztendlich mit 13 Kontrahenten um den Sieg sprintete. “Eigentlich war es ein ideales Szenario für mich, denn aus einer kleinen Gruppe heraus bin ich doch relativ schnell. Das Problem war aber, dass ich komplett am Anschlag war nach dem Anstieg auf der letzten Runde. Ich konnte nicht mehr wirklich sprinten.“

Bei Paris-Nizza fuhr Jonas Rutsch (Ef Education – EasyPost) einen Tag im Bergtrikot. | Foto: Cor Vos

So reichte es nur für ein Resultat weit hinten in den Top Ten, die er 2021 bei Paris-Roubaix (1.UWT) als Elfter im Sprint um Rang fünf noch knapp verfehlt hatte. Besonders auf eine Verbesserung des damaligen Ergebnisses hingearbeitet hatte der EF-Profi aber nicht. “Wirklich für eine Frühform trainiert hatte ich auf keinen Fall, weil ich generell immer ein ziemlich hartes Programm habe, mit meistens dem Start Down Under und dem Finish irgendwo in China. Die Saison ist also sowieso schon lang. Ich bin nicht mit der Idee nach Australien gefahren, dass ich da irgendwie performen werde“, erklärte Rutsch, der zwischen Mitte Januar und Mitte Oktober auf 69 Renntage kam – so viel wie noch nie in seiner Karriere.

In die Helferrolle eingefahren

Bei fast allen Tagen im Rennsattel hatte Rutsch vor allem das Wohl anderer im Auge, so verwundert es nicht, dass er sein nächstes Ergebnis in den Top Ten erst als Achter bei der Deutschen Meisterschaft im Juni einfuhr, als keiner seiner Mannschaftskollegen am Start stand. “Bei EF war ich häufig in der Helferrolle, was auch nachzuvollziehen ist, weil das Team mit den Südamerikanern schon sehr GC- und Grand-Tour-lastig ist“, sagte er. Zuletzt zielte das Team von Manager Jonathan Vaughters vor allem auf Erfolge von Richard Carapaz ab, in früheren Jahren hieß der Kapitän, wenn es bergauf ging, meist Rigoberto Uran.

Die Berge sind für den 1,97 Meter langen Hünen allerdings nicht das Vorzugsterrain. Auch wenn Rutsch durchaus bergauf fahren kann, liegen seine Stärken eher bei den Eintagesrennen, für die sein Rennstall gleichwohl keinen Siegfahrer mehr in seinen Reihen hatte. “Alberto Bettiol hatte 2019 Flandern gewonnen, aber seitdem hatte er bei den Klassikern keinen Riesenerfolg mehr. In Sanremo war er dieses Jahr noch mal Fünfter, aber ganz nach vorn ging es für die Mannschaft bei einem großen Eintagesrennen nicht mehr.“

So war der Fokus auf die Rundfahrten für den Deutschen einer der Gründe, neue Gefilde aufzusuchen. Doch auch dass er seit 2022 nicht mehr zu einer großen Rundfahrt durfte, ärgerte ihn. “Ich muss das akzeptieren. In den letzten beiden Jahren stand jeweils eine Grand Tour zur Debatte – es ist aber nie eine geworden, was mich im Endeffekt schon gewurmt hat. Ich glaube, dass ich ein relativ guter Allrounder bin. Wenn man meine Eckdaten anguckt, komme ich ziemlich gut den Berg hoch, deswegen kann man mich in einer Grand Tour gut gebrauchen“, befand Rutsch.

Rutsch mit Marco Haller (Red Bull – Bora – hansgrohe) unterwegs bei der Renewi Tour (2.UWT). Die flämischen Rennen liegen dem langgewachsenen Deutschen. | Foto: Cor Vos

“Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass mir das egal war und ich sowieso keine Grand Tour fahren wollte. Es musste nicht unbedingt die Tour sein, aber eine Dreiwochenrundfahrt wäre schon etwas Schönes gewesen. Da freue ich mich nächstes Jahr drauf, wenn ich eventuell wieder dabei bin. Das war bei EF schon auf der Negativseite“, sagte er weiter.

Genau der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel

So lag der Tapetenwechsel nah. Seine Zeit bei EF Education - Easy Post endete bei der Tour of Guangxi (2.UWT) in China mit dem 61. Gesamtrang. “Jetzt bin ich an einem Punkt angekommen, wo es bei EF nicht mehr wirklich weiter geht als in der Rolle, in der man eingefahren ist. Das ist der Hauptgrund für meinen Wechsel. Das ist genau der richtige Zeitpunkt. Ich bin noch kein alter Rennfahrer, aber auch definitiv kein junger mehr.“ Bei Intermarché trifft Rutsch nicht nur auf seinen Landsmann Georg Zimmermann, sondern auch auf Topstar Biniam Girmay, der zumindest teilweise in den gleichen Gewässern fischt wie Rutsch.

“Mit Bini haben wir einen extrem starken Fahrer für die Eintagesrennen und die Sprintankünfte der Tour“, urteilte der Hesse über seinen Kapitän. “Ich habe mein Können aber hier und da schon aufblitzen lassen. Dass ich den Druck tragen musste, dass ich allein fürs Resultat sorgen musste, hatte ich aber nie. Vielleicht tut sich diese Chance bei Intermarché auf“, hoffte er weiter, um sofort zu relativieren: “Ich hatte bisher nicht die Ergebnisse, um jetzt eine alleinige Leaderrolle einzufordern.“

Ob eventuell als Ergebnisfahrer bei den Klassikern oder wieder als Helfer, der vielseitige Rutsch ist sich seiner Stärke bewusst. “Ich kann für Bini in einigen Situation sehr wichtig sein, gerade bei Sprintankünften. Meine Stärke ist nicht das tiefe Finale, wenn es richtig schnell und hektisch wird. Wenn man aber Motorkraft braucht um den Sprintzug zu platzieren und nicht mit einer Hauruckaktion kommen will, dann passe ich an der Stelle gut in die Mannschaft“, so Rutsch. Sein neuer Sportdirektor Aike Visbeek stimmte ihm bei der Bekanntgabe des Transfers zu: "Wir wollen ihm eine Schlüsselrolle in unseren Sprintzügen zukommen lassen, weil sein großer Motor sehr nützlich ist, um eine gute Position im Peloton zu halten. Er ist mit Sicherheit eine wertvolle Verstärkung unseres Kaders."

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.01.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2024

(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem

01.01.2025Nach Traumsommer endlich in der absoluten Weltspitze

(rsn) – Erneut ist Marc Hirschi die klare Nummer 1 in der RSN-Jahresrangliste. Nachdem er schon 2023 mehr als doppelt so viele Punkte auf sein Konto gebracht hatte wie der damals zweitplatzierte Ste

31.12.2024Die Strassacker-Trophäe zur RSN-Jahresrangliste 2024

(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u

31.12.2024Mit freiem Kopf zu schönen Erfolgen

(rsn) - Nils Politt kann auf eine erfolgreiche erste Saison beim UAE Team Emirates zurückblicken, es war vielleicht sogar die beste in seiner gesamten Karriere. Der Allrounder wurde Zweiter beim Omlo

30.12.2024Ausgerechnet bei den Highlights fehlten ein paar Prozent

(rsn) – Zwei große Highlights hatte sich Stefan Küng (Groupama – FDJ) für die Saison 2024 in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, vorgenommen. Doch sowohl bei den Olympischen Spielen

29.12.2024Dank Höhentrainingslager in neue Sphären

(rsn) – Keiner hatte diese Entwicklung erwartet. Vor allem nicht Florian Lipowitz selbst. Der Ex-Biathlet, der 2024 seine zweite Profisaison im Radsport absolvierte, wurde Siebenter der Vuelta Espan

27.12.2024Schweizer Radsport-Diamant glänzte auch in WorldTour-Rennen

(rsn) - Jan Christen trug mit drei Siegen bei kleineren Rennen und einer Top-10-Platzierung beim schweren Klassiker in San Sebastian seinen Teil zur überragenden Saison von UAE Team Emirates bei. “

27.12.2024Als Schweizer Meister knapp an einem Vuelta-Coup vorbei

(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) geht das Jahr 2025 im Schweizer Meistertrikot an. “Das war für mich sicher der Höhepunkt der Saison. Der Meistertitel ist einfach etwas, was man einmal in

26.12.2024Im neuen Trikot den Durchbruch geschafft und Siege gefeiert

(rsn) – Mit seinem Wechsel von dsm – firmenich zu Tudor Pro Cycling hat Marco Brenner im vergangenen Winter nicht nur einen für ihn auf persönlicher Ebene wichtigen Schritt gemacht, sondern auch

25.12.2024Zwei kräftezehrende Grand Tours haben etwas bewirkt

(rsn) – Nach seinem Etappensieg und Platz acht in der Gesamtwertung der Tour de France 2023 war Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) mit großen Erwartungen in die Saison 2024 gestartet, in

25.12.2024Traum erfüllt und doch unzufrieden

(rsn) – Es gibt durchaus einfachere Aufgaben als die Saison 2024 von Pascal Ackermann zu bewerten. Auch er selbst ist da ein wenig zwiegespalten. Schließlich hat er es mit dreißigeinhalb Jahren en

24.12.2024Top-Sprinter mit starkem Sinn für Realismus

(rsn) - Mit zwei Siegen und insgesamt 21 Top-Ten-Resultaten bei UCI-Rennen zeigte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auch 2024, dass er zu den schnellsten Männern im Feld zählt. Mit seiner Saison w

Weitere Radsportnachrichten

21.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

20.04.2025Für Pogacar kam beim Amstel die Ziellinie “fünf Meter zu spät“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat nicht gewonnen. An seinen zwölf Renntagen dieser Saison kam er zwar schon achtmal nicht als Erster ins Ziel, bei fünf Saisonsiegen und vier Mas

20.04.2025Evenepoels Teamkollege Reinderink bricht sich das Schlüsselbein

(rsn) - Trotz einer herausragenden Leistung verpasste Debütant Remco Evenepoel beim Amstel Gold Race knapp den Sieg. Für Soudal – Quick-Step war dies nicht die einzige schlechte Nachricht des Tage

20.04.2025Die Stimmung bleibt gut: Bei SD Worx siegt die Edelhelferin

(rsn) – Wurde bei Paris-Roubaix das favorisierte Team SD Worx-Protime noch durch die clevere Vorstellungen der gegnerischen Teams aus dem Konzept gebracht, so nahm die 11. Austragung des Amstel Gold

20.04.2025Highlight-Video des 59. Amstel Gold Race

(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat überraschend das 59. Amstel Gold Race (1.WWT) gewonnen. Der 24-jährige Däne setzte sich über 255,9 Kilometer zwischen Maastricht und Berg en Terblij

20.04.2025Guillaume Martin verpasst in seiner Heimat das Triple

(rsn) – Nach seinen beiden Siegen bei der Classic Grand Besancon Doubs und der Tour du Jura hat sich Guillaume Martin (Groupama – FDJ) zum Abschluss der dreiteiligen Serie französischer Eintagesr

20.04.2025Flèche Wallonne im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Am Mittwoch zwischen dem Amstel Gold Race und Lüttich – Bastogne Lüttich platziert, stellt der Flèche Wallonne den kleinsten der drei Ardennenklassiker dar. Bei einer Renndistanz von et

20.04.2025Nys: “Beim Flèche Wallonne werde ich besser sein“

(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat das Amstel Gold Race in einem packenden Sprint vor Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gewonnen. Der Sl

20.04.2025Lokalmatador Gall fordert Lidl - Trek um Lopez und Kämna heraus

(rsn) – Parallel zu den drei Ardennenklassikern in den Niederlanden und Belgien steigt in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino die Tour of the Alps (21. – 25. April / 2.Pro). Die 48. Ausgabe der R

20.04.2025Skjelmose übersprintet beim Amstel Pogacar und Evenepoel

(rsn) - Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat überraschend das 59. Amstel Gold Race gewonnen. Der Däne schlug im Sprint einer Dreiergruppe keine Geringeren als Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirate

20.04.2025Flèche Wallonne Féminine im Rückblick: Die letzten 10 Jahre

(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes

20.04.2025Am “verhassten“ Cauberg fallen die Würfel zu Bredewolds Gunsten

(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat mit einer späten Attacke am berühmten Cauberg das 11. Amstel Gold Ladies Edition (1.WWT) für sich entschieden. Die 24-jährige Niederländerin h

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour du Maroc (2.2, MAR)
  • Giro del Belvedere (1.2u, ITA)
  • Tour of the Alps (2.Pro, ITA)