RSNplusKontinental-Teams 2025: Storck - Metropol

Kontinuierliche Verbesserung und ein Transfercoup

Von Arthur Lenné

Foto zu dem Text "Kontinuierliche Verbesserung und ein Transfercoup"
Das Team Storck - Metropol im Winter-Trainingslager für die Saison 2025. | Foto: Storck - Metropol

12.02.2025  |  (rsn) - Das Team Storck - Metropol geht 2025 in seine dritte Saison als KT-Rennstall. Nach einem soliden Jahr 2024 hofft man auf weitere Fortschritte und strebt UCI-Siege an. Dafür wurde einer der erfolgreichsten deutschen KT-Fahrer zurück nach Deutschland geholt: Lucas Carstensen kehrt nach zwei Jahren beim thailändischen KT-Team Roojai Insurance zurück. Der 30-Jährige kann auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz zurückblicken, darunter sieben Etappensiege bei der Tour of Thailand (2.1) und ein prestigeträchtiger Etappensieg bei der Tour of Hainan 2018 (damals 2.HC, heute 2.Pro).

Neben Carstensen verstärkt Felix Kloss, der Zweitplatzierte der letztjährigen Junioren-Radbundesliga, das Team. Erstmals international aufgestellt ist das Team mit Mateusz Uryga. Der Pole geht in seine dritte U23-Saison und wird erstmals auf KT-Level fahren. Der vierte Neuzugang ist Moritz Czasa (vorher Rad-Net - Oßwald), ein 22-jähriger Zeitfahrspezialist, der bereits zahlreiche Einsätze mit der U23-Nationalmannschaft absolviert hat.

___STEADY_PAYWALL___

Der Kader für 2025. | Foto: Storck - Metropol

Um die auf KT-Level noch junge Struktur des erst zur Saison 2023 aus den Bundesliga-Teams Hanau – Storck und Wheelsports Metropol entstandenen Rennstalls zu optimieren, wurde der Kader über den Winter von 16 auf 14 Fahrer verkleinert. Ole Theiler, der 2023 Zweiter auf einer Etappe der Tour de l'Avenir wurde und die Sauerlandrundfahrt gewann, wechselte zu Rembe - rad-net. Ebenfalls das Team verlassen haben Daniel Bichelmann, Noé Ury (Lotto – Kern Haus - PSD Bank), Marc Clauss (Novapor - PXL Team), Arthur Lenné sowie die beiden Erstjahresfahrer Arne Hoppe und Linus Scheitinger.

Bewährter Kern bleibt erhalten

Trotz der Veränderungen bleibt das Fundament der Mannschaft bestehen: Sieben Fahrer gehen in ihre dritte Saison bei Storck – Metropol: Roman Duckert, Toni Franz, Dominik Merseburg, Robin Fischer, Jan Münzer, Campo Schmitz und Patrick Schubert. Die beiden U23-Fahrer Max Märkl und Oscar Schipp, der im Vorjahr noch als Stagiaire im Team war, komplettieren den Kader für 2025.

Die Teamleitung erklärt die Kaderstrategie folgendermaßen: "Unser Ziel war es, den Kader von 16 auf 14 Fahrer zu verkleinern und gezielt einen Ergebnisfahrer zu verpflichten – das haben wir mit Lucas Carstensen früh im Sommer realisiert. Wir haben bewusst nicht nur die Fahrer mit den besten Leistungswerten aus den über 100 Bewerbungen genommen. Das Team steht für uns über allem! Wir wollen keinen zusammengekauften Haufen von Egoisten, die individuell stark sind, aber das Teamklima vergiften. Unser Erfolg soll aus einer familiären Atmosphäre und Spaß am Rennsport entstehen."

Wenig Veränderungen bei Sponsoren und Material

Trotz der Verpflichtung von Carstensen setzt die Equipe nicht allein auf ihn. "Wir wollen mehr als nur ein UCI-Rennen gewinnen. Der Fokus liegt auf den Sprints, wo Lucas natürlich eine tragende Rolle spielt, aber wir haben auch dahinter viel Potenzial. Hier kann es einige positive Überraschungen geben", erklärte man.

Fast alle Sponsoren bleiben dem Team treu. Erstmals wird Storck - Metropol mit dem AERFAST 5 von Storck an der Startlinie stehen. Neu hinzugekommen sind der polnische Laufradhersteller No Limited sowie das Ernährungsunternehmen 4Endurance. Auch die bisherigen Partner St. Hippolyt, hucare, Uvex, Schwalbe und Hoka bleiben an Bord.

Wie in den vergangenen Jahren startete Storck - Metropol schon früh in die Saison. Los ging es am 8. Februar in Algerien mit mehreren Eintagesrennen und der Rundfahrt Tour d’Algérie (2.2). Insgesamt plant das Team wieder einen vollen Rennkalender mit rund 15 Rundfahrten im Jahr 2025.

Das Team Storck – Metropol im Winter-Trainingslager für die Saison 2025. | Foto: Storck - Metropol

Das Aufgebot:
Lucas Carstensen (Deutschland / 30), Moritz Czasa (Deutschland / 22), Roman Duckert (Deutschland / 23), Robin Fischer (Deutschland / 31), Toni Franz (Deutschland / 28), Paul Keller (Deutschland / 21), Felix Kloss (Deutschland / 19), Max Märkl (Deutschland / 20), Dominik Merseburg (Deutschland / 33), Jan Münzer (Deutschland / 23), Oscar Schempp (Deutschland / 19), Campo Schmitz (Deutschland / 23), Patrick Schubert (Deutschland / 40), Mateusz Uryga (Polen / 20)

Teamleitung:
Manager: Leschek Schubert
Sportdirektor: Judyta Kowalska
Sportliche Leiter: Felix Linders, Jean-Jacques Loup, Tufan Sagnak, Uwe Heintz

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.03.2025Mit neuem Sponsor und frischem Kader auf Erfolgskurs

Das Team Wibatech geht mit frischem Wind in die Saison 2025: Santic hat sich als Namensgeber zurückgezogen, neu an Bord ist stattdessen Run & Race, ein Fahrradgeschäft aus Passau. Neben dem Hauptsp

14.03.2025Ineos-Partnerschaft und neue Fahrer sorgen für frischen Wind

(rsn) - Lotto - Kern-Haus - PSD Bank geht als das Devo-Team von Ineos Grenadiers in seine 12. Kontinental-Saison. Während die der Teamleitung um Manager Florian Monreal weitgehend unverändert bleibt

04.03.2025Fusion mit Aufstiegsgedanken

(rsn) - Die Fusion der beiden deutschen KT-Teams Rembe Pro Cycling Team Sauerland und Rad-net Oßwald sorgte vermutlich für die größte Schlagzeile im deutschen Kontinentalbereich Ende des vergangen

22.02.2025Vieles neu und letztlich doch alles beim Alten

Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha

19.02.2025Mit neuen Gesichtern und professionellerer Struktur

(rsn) - 2024 ging mit MyVelo Pro Cycling ein neues deutsches Kontinental-Team an den Start. Die Eigentümer Fabian Huber und Vincent Augustin sind gleichzeitig Chefs des in Oberkirch im Schwarzwald an

11.02.2025Wichtige Basis: Voller Fokus auf deutsche Fahrerinnen

(rsn) – Nach dem Aus von Maxx-Solar – Rose gibt es nur noch zwei deutsche Frauen-Kontinentalteams und das LKT Team von Manager Steffen Blochwitz ist dabei das einzige richtig eigenständige, da Ca

Weitere Radsportnachrichten

14.04.2025Van der Poels Flaschenwerfer stellt sich der Polizei

(rsn) – Der Zuschauer, der Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gut 30 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix mit einer vollen Trinkflasche bewarf und den späteren Sieger im Gesicht traf

14.04.2025Die Woche der KT-Teams: Lotto Kern-Haus schnuppert Profiluft in Roubaix

Paris–Roubaix zählt nicht nur bei den Profis zu den prestigeträchtigsten Rennen des Jahres. Auch im U23-Bereich genießt die "Hölle des Nordens“ einen hohen Stellenwert – was sich daran zeigt

14.04.2025Mayrhofer biegt zwei Mal falsch ab und verpasst Top 10 bei Paris-Roubaix

(rsn) – Mit Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) hat es 2025 wieder ein Deutscher in die Top 10 von Paris-Roubaix geschafft. Und die Ausbeute hätte noch besser sein können. Dabei war John Degenko

14.04.2025Juniorin Leis gewinnt Frauen-Bundesliga in Steinfurt

(rsn) - Nachdem bereits im letzten Jahr eine U19-Fahrerin das Frauenrennen in Steinfurt gewinnen konnte, knüpfte in diesem Jahr Magdalena Leis (Mangertseder-BAY/RLP) an diesen Erfolg an. Im Sprint s

14.04.2025Behrens schleppte sich nach Stürzen bei Roubaix-Premiere ins Velodrom

(rsn) – So richtig nach Wunsch verläuft das erste Profijahr von U23-Weltmeister Niklas Behrens (Visma – Lease a Bike) noch nicht. Nach seinem Sturz bei der UAE-Tour, wo sich der Bremer das recht

13.04.2025Politt und Walscheid: Geplatzte Träume in Roubaix

(rsn) - Mit großen Hoffnungen waren Nils Politt (UAE – Emirates - XRG) und Max Walscheid (Jayco - AlUla) in die 122. Ausgabe von Paris-Roubaix gestartet. Am Ende erreichte nur einer unter großen S

13.04.2025Flaschen-Attentat! Van der Poel will Anzeige erstatten

(rsn) – Der dritte Roubaix-Sieg in Folge, nach Mailand-Sanremo der zweite Monument-Sieg des Jahres, insgesamt hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) deren acht, womit er wieder mit Tadej

13.04.2025Haller: “Heute wäre viel mehr möglich gewesen“

(rsn) – Während Marco Haller (Tudor Pro Cycling) bei Gent-Wevelgem und der Flandern-Rundfahrt den Weg über die frühe Spitzengruppe suchte, um ein Topergebnis einzufahren, gelang ihm dies bei Pari

13.04.2025Highlights der 122. Austragung von Paris-Roubaix

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) hat zum dritten Mal in Serie Paris-Roubaix gewonnen. Der 30 Jahre alte Niederländer kam als Solist im Velodrom von Roubaix an. Ihm folgte Weltmeist

13.04.2025Rutsch Roubaix-Sechster: “Das werde ich nie vergessen“

(rsn) – Vor dem 112. Paris-Roubaix hatte Jonas Rutsch (Intermaché – Wanty) gegenüber RSN die Hoffnung geäußert “dass ich auch meine eigene Chance bekommen werde.“ Schließlich trat sein Te

13.04.2025Pedersen und Van Aert sprinteten auch in Roubaix ums Podium

(rsn) - Ein Déjà-vu erlebten Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) beim 122. Paris–Roubaix: Wie schon eine Woche zuvor bei der Flandern-Rundfahrt fuhren sie in d

13.04.2025Pogacar: “Dann kam ich sehr, sehr, sehr schnell zur Kurve“

(rsn) – Zum dritten Mal in Serie hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) Paris-Roubaix für sich entschieden. Die Vorentscheidung im Duell mit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) fiel

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine