Däne baut Führung bei O Gran Camino aus

Cort erst abgehängt und dann bergauf zum zweiten Etappensieg

Foto zu dem Text "Cort erst abgehängt und dann bergauf zum zweiten Etappensieg"
Magnus Cort (Uno-X Mobility) hat auch die 2. Etappe des 4. O Gran Camino gewonnen. | Foto: Cor Vos

27.02.2025  |  (rsn) – Magnus Cort hat auf der 2. Etappe der spanischen Rundfahrt des O Gran Camino (2.1) eine überragende Vorstellung seines Teams Uno-X Mobility gekrönt und nach 133 Kilometern von Marin nach A Estrada seinen zweiten Tagessieg in Folge eingefahren.

Zweiter mit deutlichem Rückstand, aber zeitgleich gewertet wurde der Italiener Martin Marcellusi (VF Group – Bardiani) vor dem Spanier Carlos Canal (Movistar), Marcellusis Landsmann Thomas Pesenti (Soudal – Quick-Step) belegte Rang vier vor Ivan Cobo (Caja Rural), dem zweitbesten heimischen Fahrer des Tages.

“Das Team hat heute einen super, super Job gemacht und mich nach dem Anstieg wieder zurückgebracht. Dann hat es mich im Finish super platziert“, lobte Cort, der am letzten der drei Berge des Tages nach einer Attacke von Derek Gee (Israel – Premier Tech) kurzzeitig den Anschluss an die Spitze eingebüßt hatte, die Vorstellung seiner Mannschaftskollegen. “Als wir dann wieder zusammen waren, wusste ich von der ersten Zieldurchfahrt, dass der Sprint perfekt für mich sein würde. Die meisten der schnellen Jungs waren ja abgehängt und das Finish heute war für mich wahrscheinlich besser als das gestrige. Für mich hätte es kein besseres Szenario geben können“, fügte der Auftaktsieger mit einem Lächeln an.

Vor dem morgigen 15,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren liegt der 32-jährige Cort nun 14 Sekunden vor dem neuen Gesamtzweiten Marcellusi, Dritter ist mit 16 Sekunden Rückstand Canal. “Ich werde natürlich alles geben, um das Gelbe Trikot zu verteidigen“, kündigte der dänische Spitzenreiter selbstbewusst an.

Cort baute auch seine Führung in der Punktewertung aus, genau wie der Spanier Ander Okamika (Burgos - Burpellet BH) die seinige in Bergwertung.

Nach dem Auftakt in Portugal wurde das Rennen auf spanischem Boden fortgesetzt und wies drei Bergwertungen der 3. Kategorie auf, von denen zwei auf dem rund 35 Kilometer langen Rundkurs lagen, der zwei Mal bewältigt werden musste. Nach rund 15 Kilometern formierte sich das Fluchttrio des Tages, das sich auf hügeligem Terrain gut drei Minuten Vorsprung herausfahren konnte.

Okamika, der bereits zum Auftakt als Ausreißer unterwegs gewesen war, sicherte sich die erste Bergwertung, während im Feld Uno-X Mobility und Israel – Premier Tech das Geschehen im Feld dominierten und im Alto de San Vicenzo das Tempo verschärften.

Vor allem der Zweitdivisionär aus Israel setzte alles daran, die drei Spitzenreiter möglichst früh einzufangen. Okamika holte sich zwar noch den zweiten Bergpreis, wurde dann aber genau wie sein Landsmann Alvaro Sagrado (Illes Balears Arabay) und der erst 18 Jahre alte Franzose Rémi Daumas (Groupama – FDJ) rund 20 Kilometer vor dem Ziel gestellt.

Das Streckenprofil der 2. Etappe von O Gran Camino | Foto: Veranstalter

Auch im letzten Anstieg des Tages schlug Israel – Premier Tech ein hohes Tempo ein, ehe Gee 1,5 Kilometer vor dem Gipfel mit seiner Attacke das Feld sprengte. Cort kämpfte um Anschluss an die sechsköpfige Spitzengruppe, die den Gipfel elf Kilometer vor dem Ziel nur rund zehn Sekunden vor dem Feld überquerte. Danach spannten sich gleich drei Helfer vor den Mann im Gelben Trikot, der mit Andreas Kron zudem noch einen weiteren Teamkollegen in der Ausreißergruppe wusste.

Sechs Kilometer vor dem Ziel war die Aufholjagd erfolgreich abgeschlossen, ehe kurz darauf Maxime Decomble (Groupama – FDJ) in einer kurzen Gegensteigung davonzog. Uno-X vereitelte aber auch diese späte Attacke. Der bei den Profis eingesetzte Fahrer des Groupama-Development-Teams war kurz vor dem ansteigenden Schlusskilometer eingefangen, ehe Kron seinen Kapitän auf den letzten 500 Metern lancierte.

Cort hatte dann keine Mühe, aus dem noch rund 30-köpfigen Feld heraus den Antritt von Cobo zu kontern und sich mit mehreren Radlängen Vorsprung seinen 33. Profisieg zu sichern.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine