--> -->
20.03.2025 | (rsn) - Mit der Reaktivierung des Rennens “Primavera Rosa" konnte RCS Sport dem Rennkalender der Frauen nicht nur ein weiteres Monument hinzufügen, sondern dieses auch auf Anhieb in die WorldTour hieven. Das Pendant des Männerrennens Mailand-Sanremo wurde schon zwischen 1999 und 2005 ausgetragen und tritt nun als “Sanremo Women” auf.
Wie bei den Männern könnte es nach 156 Rennkilometern auf einen Showdown einer kleineren Gruppe hinauslaufen, die sich am Poggio, dem letzten Anstieg des Tages, absetzt. Allerdings muss sich erst zeigen, wie sich die Kombination der Anstiege Cipressa und Poggio auswirkt – das Feld der Frauen könnte im Flachstück nach der Cipressa schon deutlich kleiner sein als das der Männer. Das wiederum würde die gesamte Dynamik des Rennens ändern.
Schaut man auf die Startliste, wird deutlich, dass die Teams jedenfalls nicht mit einem klassischen Sprinterinnenrennen rennen. SD Worx – Protime bringt neben Sprint-Ass Lorena Wiebes zwar nicht Rückkehrerin Anna van der Breggen, dafür aber Weltmeisterin Lotte Kopecky und die zuletzt bei der Trofeo Alfredo Binda zweitplatzierte Blank Vas mit, FDJ – Suez hat seine Kletter-Asse Demi Vollering und Juliette Labous angekündigt, aber auch Ally Wollaston dabei, und Canyon – SRAM – zondacrypto wird von der Tour-Siegerin Katarzyna Niewiadoma angeführt, bringt aber ebenfalls Chloe Dygert und Chiara Consonni mit an den Start in Genua.
Elisa Longo Borghini ist die Speerspitze bei UAE – ADQ, so wie Liane Lippert bei Movistar, wo aber auch die Trofeo-Binda-Dritte Cat Ferguson mit von der Partie sein wird. Lidl – Trek, wo die frisch gebackene Trofeo-Binda-Dreifachsiegerin Elisa Balsamo die Führungsrolle bekommen wird, wird beispielsweise mit Niamh Fisher-Black für Angriffe am Berg gewappnet sein. Dasselbe gilt für Visma – Lease a Bike, wo Marianne Vos Neuzugang Pauline Ferrand-Prévot an ihrer Seite haben wird. Auch EF Education - EasyPost ist mit Olympiasiegerin Kristen Faulkner, Klettererin Kim Cadzow, Abfahrts-Ass Cédrine Kerbaol und der sprintstarken Noemi Rüegg vielseitig aufgestellt. Alle Top-Teams setzen also sowohl auf ihre jeweisle schnellste Frau als auch auf mindestens eine Bergfahrerin.
"Es ist gut, dass wir Lotte Kopecky und mich dort haben, so dass wir verschiedene Karten ausspielen können: Wenn attackiert wird, kann Lotte mitfahren und wenn es auf einen Sprint hinausläuft, bin ich da", sagte Wiebes gegenüber RSN nach ihrem Sieg bei Le Samyn des Dames Anfang März.
Nachdem Vollering und Ferrand-Prévot bei Strade Bianche schon auf dem Podium standen und Balsamo sowie Vas und Ferguson am Sonntag in Cittiglio die Top 3 ausmachten, steht hinter drei weiteren Sieg-Aspirantinnen hingegen noch ein Fragezeichen: Hat sich Longo Borghini, immerhin schon Siegerin der UAE Tour (2.WWT) Anfang Februar, mit ihrem starken Auftritt bei der Trofeo Binda (1.WWT) endgültig vom ersten Saison-Rückschlag erholt? Auf den toskanischen Schotterstraßen kam die an einem Magen-Darm-Virus kränkelnde Italienerin lediglich auf Platz 55 und damit als Drittletzte ins Ziel.
Und inwieweit ist Niewiadoma von ihren Sturzverletzungen genesen? Die Polin war bei Strade Bianche in einen der vielen Stürzen verwickelt und zog sich dabei Gesichtsverletzungen sowie großflächige Schürfwunden zu, die sie die Teilnahme an der Trofeo Binda sowie wichtige Tage in der Vorbereitung gekostet haben.
Vor allem aber auf den Auftritt von Weltmeisterin Kopecky, die Sanremo als ihr erstes Saisonziel deklariert hat, darf man gespannt sein. Die Belgierin wählte in diesem Jahr mit Fokus auf die Ardennenklassiker und die Tour de France bewusst einen anderen Saisoneinstieg und verzichtete damit auf das Openingseekend sowie die Strade Bianche. Wenn in Genua am Samstagmorgen um 10:35 Uhr der Startschuss fällt, ist das der erste, den Kopecky in dieser Saison hört.
Zu erwarten ist ein recht moderater Rennbeginn, wenn es zunächst über 100 Kilometer auf der Via Aurelia ohne nennenswerte Erhebungen die ligurische Küste entlang geht. Hier werden wohl Fahrerinnen der fünf teilnehmenden Kontinental-Teams, allesamt aus Italien, darauf brennen, eine Spitzengruppe zu formieren, um sich ihren Landsleuten präsentieren zu können.
Gut möglich, dass solch eine Gruppe vor dem Peloton dann auch den Fuß der Cipressa erreicht, den ersten Scharfrichter des Tages (die Strecke im Detail hier) . Spätestens dort aber wird das Rennen wohl eröffnet werden. Einige Teams werden den finalen Poggio nicht abwarten wollen, sondern schon vorher an der 5,6 Kilometer langen Cipressa (4,1% im Schnitt, maximal 9%) ihr Glück versuchen und eine Vorselektion oder Vorentscheidung suchen.
Immerhin ist es der längere der beiden finalen Anstiege und das Peloton dürfte auf dem Flachstück nach der Cipressa schon recht klein sein. Das gibt Außenseiterinnen eine Chance, bereits dort im Anstieg oder auch anschließend auf der Via Aurelia zu attackieren, wenn sich die Top-Teams sortieren müssen - Fahrerinnen vom Kaliber einer Pfeiffer Georgi (Picnic - PostNL), Kristen Faulkner (EF Education – Oatly), Yara Kastelijn (Fenix - Deceuninck) oder Évita Muzic (FDJ - Suez) ist ein Vorstoß zuzutrauen. Die Zusammensetzung einer möglichen Spitzengruppe wird hier besonders wichtig sein, um zu bestimmen, was dahinter passiert.
Sollte von den großen Teams keine aussichtsreiche Fahrerin dabei sein, dürften voraussichtlich alle Favoritinnen gemeinsam von der Via Aurelia rechts in die kleine Abzweigung zum Poggio einbiegen. Auf dem 3,9 Kilometer langen Anstieg entscheidet dann die pure Power, gepaart mit einer entsprechenden Portion Explosivität. Dabei werden alle Augen auf Vollering und Kopecky gerichtet sein, deren Attacken am Poggio vorprogrammiert scheinen.
Die Frage ist, ob sie oder auch andere explosive Bergfahrerinnen und Puncheurinnen wie Puck Pieterse (Fenix - Deceuninck), Ferrand-Prévot, Niewiadoma oder Vas sich am Poggio absetzen können und mit wie viel Vorsprung sie sich in die sehr technische Abfahrt hinab Richtung Ziel in Sanremo stürzen. Denn nach der Abfahrt folgen noch knapp zwei flache Kilometer bis zum Zielstrich auf der Via Roma.
Einen wichtigen Faktor dürfte auch das Wetter spielen, denn die Vorhersagen der Meteorologen sagen neben mittelstarkem Rückenwind an der ligurischen Küste auch etwas Regen voraus, der die Poggio-Abfahrt noch schwerer machen und technisch versierte sowie risikobereitere Abfahrerinnen wie Longo Borghini oder Niewiadoma bevorteilen würde.
Auch Lippert gehört zum engeren Favoritinnen-Kreis. Die Friedrichshafenerin hat schon des Öfteren bewiesen, dass sie aus dem Sprint einer kleineren Gruppe als Siegerin hervorgehen kann und ihr Anstiege wie der Poggio liegen. Die Deutsche Meisterin Franziska Koch (Picnic - PostNL) sowie Romy Kasper (Human Powered Health) hingegen werden wohl eher Helferinnenaufgaben übernehmen müssen und bei Clara Koppenburg (Cofidis) muss sich zeigen, wie gut positioniert sie in die Cipressa und den Poggio hinein kommt.
Eine Deutsche war es übrigens auch, die die letzte Ausgabe der Primavera Rosa gewann: Trixi Worrack (Equipe Nürnberger Versicherung) triumphierte im Jahr 2005 vor der Britin Nicole Cooke (Safi – Pasta Zara) und der Australierin Oenone Wood (Nürnberger Versicherung).
(rsn) - Mit einer Piaggio hätten sie wohl kaum schneller die 5,6 Kilometer lange Auffahrt zur Cipressa bezwungen. Als Weltmeister Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) mit Mathieu van der Poel (Al
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) – Nach seinen bisherigen starken Auftritten in der noch jungen Saison gehörte Mads Pedersen (Lidl – Trek) zu den Top-Favoriten auf den Sieg bei Mailand-Sanremo. Doch als Tadej Pogacar (UAE
(rsn) - Der Kampf Mann gegen Mann zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) bei Mailand-Sanremo (1.UWT) schien zur Hälfte des Anstiegs am Poggio ku
(rsn) – Einmal probierte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) seinen letzten Begleiter am Poggio abzuschütteln. Wohl niemand hat gezählt, wie oft Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG)
(rsn) - Das rechte Schlüsselbein, das rechte Schulterblatt und mehrere Rippen - Martin Svrcek (Soudal - Quick-Step) bestritt am Samstag im vierten Profijahr zum ersten Mal ein Monument. Das beendete
(rsn) – Eine Szene, die während des UAE-Feuerwerks an der Cipressa bei Mailand-Sanremo (1.UWT) untergegangen ist, für den Ausgang des Rennens aber möglicherweise gar nicht so irrelevant war, ist
(rsn) – Der Poggio liegt hinter den Fahrern, eine rund 30-köpfige Spitzengruppe fährt unter dem Teufelslappen von Mailand-Sanremo durch. Die Via Roma ist erreicht, das Team Katusha bereitet den Sp
(rsn) – Die beiden Französinnen Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Cédrine Kerbaol (EF Education – Oatly) sowie der Belgier Maxim Van Gils (Red Bull – Bora – hansgrohe) sin
(rsn) – Tadej Pogacar und sein Team UAE – Emirates – XRG sind auch ohne Sieg beim 116. Mailand-Sanremo gefeiert worden. Noch lange nach dem Rennen standen zahlreiche Fans um den Mannschaftsbus d
(rsn) – Für Demi Vollering (FDJ – Suez) ist der Traum vom Sieg beim Comeback des Frauenrennens von Mailand-Sanremo (1.WWT) nicht in Erfüllung gegangen. Die 28-jährige Niederländerin musste sic
(rsn) – Drei aktuelle Profis von Red Bull – Bora – hansgrohe schafften es 2024 in die Top 15 von Mailand-Sanremo. Ein Jahr später brachte der deutsche Rennstall auf der Via Roma keinen einzigen
(rsn) – Der Zuschauer, der Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gut 30 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix mit einer vollen Trinkflasche bewarf und den späteren Sieger im Gesicht traf
Paris–Roubaix zählt nicht nur bei den Profis zu den prestigeträchtigsten Rennen des Jahres. Auch im U23-Bereich genießt die "Hölle des Nordens“ einen hohen Stellenwert – was sich daran zeigt
(rsn) – Mit Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) hat es 2025 wieder ein Deutscher in die Top 10 von Paris-Roubaix geschafft. Und die Ausbeute hätte noch besser sein können. Dabei war John Degenko
(rsn) - Nachdem bereits im letzten Jahr eine U19-Fahrerin das Frauenrennen in Steinfurt gewinnen konnte, knüpfte in diesem Jahr Magdalena Leis (Mangertseder-BAY/RLP) an diesen Erfolg an. Im Sprint s
(rsn) – So richtig nach Wunsch verläuft das erste Profijahr von U23-Weltmeister Niklas Behrens (Visma – Lease a Bike) noch nicht. Nach seinem Sturz bei der UAE-Tour, wo sich der Bremer das recht
(rsn) - Mit großen Hoffnungen waren Nils Politt (UAE – Emirates - XRG) und Max Walscheid (Jayco - AlUla) in die 122. Ausgabe von Paris-Roubaix gestartet. Am Ende erreichte nur einer unter großen S
(rsn) – Der dritte Roubaix-Sieg in Folge, nach Mailand-Sanremo der zweite Monument-Sieg des Jahres, insgesamt hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) deren acht, womit er wieder mit Tadej
(rsn) – Während Marco Haller (Tudor Pro Cycling) bei Gent-Wevelgem und der Flandern-Rundfahrt den Weg über die frühe Spitzengruppe suchte, um ein Topergebnis einzufahren, gelang ihm dies bei Pari
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) hat zum dritten Mal in Serie Paris-Roubaix gewonnen. Der 30 Jahre alte Niederländer kam als Solist im Velodrom von Roubaix an. Ihm folgte Weltmeist
(rsn) – Vor dem 112. Paris-Roubaix hatte Jonas Rutsch (Intermaché – Wanty) gegenüber RSN die Hoffnung geäußert “dass ich auch meine eigene Chance bekommen werde.“ Schließlich trat sein Te
(rsn) - Ein Déjà-vu erlebten Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) beim 122. Paris–Roubaix: Wie schon eine Woche zuvor bei der Flandern-Rundfahrt fuhren sie in d
(rsn) – Zum dritten Mal in Serie hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) Paris-Roubaix für sich entschieden. Die Vorentscheidung im Duell mit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) fiel