Geringe Chancen für Zabel

Der Kampf ums Grüne Trikot

Von Matthias Seng

25.07.2004  |  Die letzte Etappe der Tour de France ist nach einem ungeschriebenen Gesetz die Triumphfahrt des Gesamtsiegers. Auch wenn Jan Ullrich im letzten Jahr Lance Armstrong auf dem Weg nach Paris noch einige Sekunden abnehmen konnte, weil der unterwegs anlässlich eines kleinen „Sektempfangs“ Halt machte, wird das Gelbe Trikot traditionell auf der Schlussfahrt nicht mehr angegriffen. Noch in vollem Gang ist aber der Kampf um das Grüne Trikot, und in diesem Jahr streiten sich gleich vier Fahrer noch um den Gesamtsieg in der Punktewertung:

Robbie McEwen (Lotto Domo), Thor Hushovd (Credit Agricole), Erik Zabel (T-Mobile) und Stuart O'Grady (Cofidis). 23 Punkte Abstand trennen den bisher Führenden, den Australier McEwen, von seinem Landsmann und derzeitigen Vierten, O’Grady. Da der Sieger der heutigen Etappe von Montereau nach Paris 35 Punkte kassieren wird, muss der bisher zweimalige Etappensieger McEwen gleich drei Gegner fürchten. Dabei scheint der Norweger Thor Hushovd, ebenfalls schon mit einem Etappensieg ausgestattet, der aussichtsreichste Konkurrent zu sein. Nicht nur, dass sein Rückstand von nur neun Punkten ihn rechnerisch dazu macht. Hushovd liefert bei dieser Tour eine überraschend starke Vorstellung ab und war in den bisherigen Sprintankünften meistens schneller als etwa Erik Zabel, der 17 Punkte hinter McEwen liegt, aber noch keine Etappe gewinnen konnte. Zwar ist der sechsfache Gewinner des Grünen Trikots nach wie vor einer der weltbesten Sprinter, aber bei dieser Tour hatte er immer einen Schnelleren vor sich. Vielleicht fehlt ihm in diesem Jahr auch nur der viel zitierte „Killerinstinkt“, der einen Fahrer wie McEwen auszeichnet. Allerdings wandelt der Australier traditionell auf einem schmalen Grat, der Durchsetzungsfähigkeit von Rücksichtslosigkeit trennt.

Selbst wenn Zabel nach der heutigen Etappe sich von Rang drei in der Gesamtwertung nicht mehr verbessern sollte, können die deutschen Radsportfans auch mit diesem Ergebnis zufrieden sein, zumal auch Danilo Hondo (Gerolsteiner) als derzeit Fünfter der Sprintwertung einen guten Eindruck hinterließ. Zabel jedenfalls sprintet seit nunmehr neun Jahren bei der Tour de France mit unvergleichlichem Erfolg um das Grüne Trikot mit und wird wahrscheinlich diesmal auch mit einem dritten Platz zufrieden sein. Was dem gebürtigen Berliner allerdings noch seiner beeindruckenden Bilanz fehlt, ist ein Sieg auf den Champs Elysées. Dafür würde Zabel vielleicht auch ein mögliches Siebtes Grünes Trikot hergeben.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.07.2004«Vive le Lance» - Auch Bush geriet ins Schwärmen

Washington (dpa) - In den US-Medien gab es am Tag nach der Tour de France nur zwei große Themen: Lance Armstrong und den Wahlparteitag der Demokraten in Boston. Keine Zeitung, die den Helden der Nati

26.07.2004578 842 Euro Prämien für US Postal

Paris (dpa) - Das Team US Postal hat bei der 91. Tour de France mit 578 842 Euro die meisten Prämien verdient. Das ist gegenüber dem Vorjahr ein Zugewinn von 86 704 Euro. Den Löwenanteil dabei ma

26.07.20042000 Zuschauer empfangen T-Mobile-Team in Bonn

Bonn (dpa) - Jan Ullrich, Andreas Klöden und dem siegreichen Team T-Mobile ist ein begeisternder Empfang bereitet worden - und Olympiasieger Ullrich versprach «seinen» Bonnern einen erneuten Angrif

26.07.2004Pressestimmen zur Tour de France

ITALIEN:«La Gazzetta dello Sport»: «Armstrong geht in die Geschichte ein. Er war der Herrscher in jedem Moment.»«Corriere della Sera»: «Armstrong ist der Herrscher der Tour.»«La Stampa»: «A

25.07.2004T-Mobile feiert Klöden und den Mannschafts-Sieg

Paris - Auf der "Planète sur Seine" feierte Hauptsponsor T-Mobile am Sonntag Abend das Ende der Tour. Von Untergangsstimmung nach der harschen Kritik von Team-Chef Walter Godefroot an Jan Ullrich war

25.07.2004Armstrong überholt den «Kannibalen» Merckx

Paris (dpa) - Der Kannibale - das war Eddy Merckx. Lance Armstrong hat den als «besten Radsportler aller Zeiten» apostrophierten Belgier überholt - zumindest, was die Tour de France betrifft. Als e

25.07.2004Die Etappen-Sieger der Tour de France

Prolog, Lüttich (6,1 km): Fabian Cancellara (Schweiz) 6:50 Min.1. Etappe, Lüttich - Charleroi (202 km): Jaan Kirsipuu (Estland) 4:40:29 Std.2. Etappe, Charleroi - Namur (197 km)

25.07.2004Sechster Tour-Triumph für Armstrong

Paris (dpa) - Ein Amerikaner hat in Paris Radsport-Geschichte geschrieben. Lance Armstrong feierte bei der Tour de France seinen sechsten Sieg in Serie und sorgte damit für einen Rekord in der 101-jÃ

25.07.2004Die Tour steht vor der Wende

Paris (dpa) - Lance Armstrongs Überlegenheit auf der Rekordfahrt zu seinem sechsten Tour-Sieg in Serie war über jeden Zweifel erhaben. Seine Stärke und die seines überragenden Teams, weniger die S

25.07.2004Godefroot und Ullrich: Finale im Unfrieden

Paris (dpa) - Finale im Unfrieden: Die heftige Kritik des Team-Managers Walter Godefroot an Jan Ullrich und dessen persönlichen Betreuer sorgte am Schlusstag der 91. Tour de France im T-Mobile- Lager

25.07.2004Lance Armstrong: «Der härteste Arbeiter hat den Sieg verdient»

Kommen Sie im nächsten Jahr zur Tour de France zurück? Armstrong: «Die Entscheidung werden mein Teamchef und unser neuer Sponsor Discovery Channel in ein, zwei Monaten treffen. Es gibt jetzt noch

24.07.2004Sektempfang für Armstrong: Schaufahrt nach Paris

Montereau (dpa) - Die Quälerei hat ein Ende. Nach über 3000 Kilometern durch Regen, Sturm, Hitze und über unzählige Anstiege werden sich einige Fahrer am Sonntag bereits auf der 163 Kilometer lang

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine