--> -->
21.10.2004 | Mit Alex Zülle beendet ein weiterer herausragender Fahrer in diesem Jahr seine Karriere. Die Lombardei-Rundfahrt war das letzte Rennen des 36-jährigen Schweizers. Nach Johan Museeuw und Richard Virenque ist Zülle der dritte Top-Fahrer, der zum Ende der Saison 2004 auch seinen Abschied vom Profiradsport erklärte. Und ebenso wie der Belgier und der Franzose machte er nicht nur durch zahlreiche Erfolge von sich reden, sondern auch durch Doping. Ebenso wie Virenque gehörte Zülle dem Festina-Team an, das im Skandaljahr 1998 von der Tour de France wegen Dopings ausgeschlossen wurde. Im Gegensatz zu seinem Mannschaftskollegen Virenque, der jahrelang die gegen ihn erhobenen Vorwürfe abstritt, gestand der Schweizer aber sein Vergehen.
Der Festina-Skandal wirft einen großen Schatten auf eine 14-jährige Karriere, die von herausragenden Erfolgen gekrönt wurde: 66 Siege errang der Mann mit der Brille, davon 40 in seiner Spezialdisziplin, dem Zeitfahren; bei 15 Rundfahrten war er erfolgreich, darunter zweimal bei der Vuelta (1996, 1997) und der Tour de Suisse (2002). In seinem erfolgreichsten Jahr 1996 gewann Zülle zudem noch den Weltmeistertitel im Zeitfahren. Bei der Tour de France verhinderten zwei Jahrhundertfahrer den ganz großen Triumph: 1995 war es Miguel Indurain, der stärker war, 1999 Lance Armstrong, der Zülle auf den zweiten Platz verwies.
Nachdem er lange Jahre für spanische Teams (ONCE, Banesto) gefahren war, zog es Zülle nach einem kurzen Zwischenspiel bei der deutschen Equipe Coast zum Abschluss seiner Karriere doch noch in die Heimat. In den letzten eineinhalb Jahren stand der Routinier beim Rennstall des Schweizer Hörgeräte-Herstellers Phonak unter Vertrag.
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor
(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d
(rsn) – Kurz nach Rennhälfte der Flandern-Rundfahrt hat es den ersten schweren Massensturz des Rennens gegeben. In der Anfahrt auf den Eikenberg, auf einer eigentlich breiten Straße, geriet Harry
(rsn) – Bei morgens noch kühlen Temperaturen, aber bestem Wetter und vor allem großartiger Stimmung auf dem Marktplatz von Brügge hat die 109. Flandern-Rundfahrt begonnen. Nach der Teampräsentat
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Nachdem er bei Mailand-Sanremo (1.UWT) das erste Duell gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verloren hat, bittet Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) den Niederländer am
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) - Thibau Nys (Lidl – Trek) ist perfekt in seine dritte Saison bei den Profis gestartet. Mit einer späten Attacke entschied der 22-jährige Belgier den 34. GP Miguel Indurain (1.Pro) souverän
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,