--> -->
12.04.2006 | Mit dem seit 1907 ausgetragenen Scheldeprijs – Vlaanderen enden traditionell die belgischen Frühjahrsklassiker. Auch die heutige 94. Auflage des Rennens mit Startort in Antwerpen endet nach gut 200 Kilometern in Schoten. Aufgrund der recht flachen Streckenführung dürften vor allem die Sprinter auf ihre Kosten kommen. Lediglich die sieben Kopfsteinpflasterpassagen könnten den Fahrern ein paar Schwierigkeiten bereiten.
Beim ältesten Rennen in Flandern ist der Sieg noch einmal sehr begehrt. Besonders ambitioniert dürfte Quick.Step in das Rennen gehen. Immerhin möchte der bei Paris-Roubaix geschlagene Tom Boonen zeigen, dass seine Niederlage nur ein Ausrutscher war. Um Boonen, der den Klassiker vor zwei Jahren schon einmal gewann, zum Sieg zu verhelfen, hat Teammanager Lefevére eine starke Helferriege nominiert. Besonders Nick Nuyens, der in diesem Jahr bereits Kuurne-Brüssel-Kuurne gewinnen konnte, wird seinem Kapitän in den wichtigen Rennsituationen zur Seite stehen.
Auch das Davitamon-Lotto Team möchte ein Wörtchen um den Sieg mitreden. Mit Robbie McEwen und Peter Van Petegem hat die belgische Mannschaft gleich zwei Trümpfe in der Hand. Beide Fahrer hatten kein besonders erfolgreiches Frühjahr und möchten die Klassikersaison mit einem Erfolgserlebnis beenden. McEwen als auch Van Petegem haben das Rennen bereits gewonnen. Unterstützung bekommen die beiden Teamleader von den Klassikerspezialisten Bert Roesems, Leon Van Bon, Henk Vogels und Gert Steegmans.
Das belgische Zweitdivisionsteam erhofft sich vor allem von seinen endschnellen Fahrern Baden Cooke und Jeremy Hunt einen Podestplatz. Auch Routinier Nico Eeckhout von Chocolade Jacques ist ein Kandidat für den Sieg. Der Führende in der UCI Europa-Tour Wertung konnte in diesem Jahr bereits die Drei Tage von Westflandern für sich entscheiden.
Aus deutscher Sicht könnten Gerald Ciolek und Steffen Radochla (beide Wiesenhof-Akud) für ein versöhnliches Ende der Frühjahrsklassiker sorgen. Auch Sebastian Siedler vom Team Milram könnte dank seiner Endschnelligkeit eine Überraschung gelingen.
Quelle: cyclingnews.com
Bordeaux (dpa) - Er stieß die Faust nach oben, über sein von Kampf und Erschöpfung gezeichnetes Gesicht huschte ein befreites Lächeln: Robert Bartko ist wieder der «König der Verfolger». Nur ei
Wenn man 23 Kilometer vor dem Ziel in einer gut 20 Fahrer großen Fluchtgruppe ist, in der sich nur Weltklassefahrer, darunter der Weltmeister Boonen mit sechs Helfern, befinden und man selbst nicht s
(sid/Ra) - Der belgische Straßenrad-Weltmeister Tom Boonen hat seine Frühjahrssaison mit einem Sieg bei der 94. Auflage des Großen Schelde-Preises in Flandern beendet. Seinen 13. Saisonsieg machte
(sid) - Peter van Petegem hat sich am Mittwoch beim Eintagesrennen Grand Prix de l´Escault verletzt. In seiner Heimat ist der belgische Radprofi schwer gestürzt. "Peter wurde in die Kli
Am Mittwoch will Tom Boonen beim Klassiker Scheldeprijs Vlaanderen den für ihn enttäuschenden Ausgang von Paris-Roubaix vergessen machen. Noch mehr als der Weltmeister dürfte aber sein Quick Step T
Das deutsche Zweitdivisionsteam Wiesenhof-Akud tritt am Mittwoch mit einem sieben Fahrer starken Aufgebot in Belgien beim Scheldeprijs Vlaanderen an. Am Donnerstag wartet dann in Nord-Frankreich beim
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne nÃ
(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur
(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is
(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten