--> -->
24.04.2006 | Sein zweiter Ardennensieg innerhalb von vier Tagen fiel Alejandro Valverde leicher als erwartet. Paolo Bettini hatte seine Kraft zu früh verbraucht und Patrik Sinkewitz ärgerte sich, dass es wieder nicht zu einem Podiumsplatz gereicht hat. Stimmen zu Lüttich-Bastogne-Lüttich.
Alejandro Valverde (Caisse D`Epargne): Das Finale war recht einfach für mich. Wir hatten Rodriquez vorne und so musste ich hinten nichts tun außer warten. Als Sinkewitz attackierte, war ich an seinem Hinterrad und musste kurz vor dem Ziel nur noch an ihm vorbeiziehen. Für den Schlusssprint war ich zuversichtlich, aber bei so endschnellen Leuten wie Bettini oder Perdiguero weiß man eben nie.
Paolo Bettini (Quick.Step): Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Wie befürchtet hatte ich am Ende keine Helfer mehr an meiner Seite. Ich habe meine ganze Kraft zu früh verbraucht. Hätte ich das Loch zu Boogerd und Rodriquez jedoch nicht geschlossen, wären die beiden bis ins Ziel gekommen. Ich habe mich heute wirklich gut gefühlt. Jetzt kann der Giro kommen.
Damiano Cunego (Lampre-Fondital): Ich bin hier mit der Absicht angetreten, eine gute Trainingseinheit für den Giro zu absolvieren. Ich hatte heute an starkes Team an meiner Seite und bin selbst ein gutes Rennen gefahren. Mit meinem dritten Platz bin ich zufrieden, es wäre aber schöner gewesen zu gewinnen. Meine heutige Platzierung ist aber ein gutes Zeichen für den Giro. Dort werden wir von Anbeginn an ein spannendes Rennen erleben.
Ivan Basso (Team CSC): Das war ein guter Test. Das Team wollte das Rennen heute unbedingt gewinnen. Leider waren aber weder Fränk Schleck noch ich in der Lage den Unterschied auszumachen. Wenn man bei einem solchen Rennen im Finale eine gute Rolle spielen kann, dann sieht das für die Italien-Rundfahrt doch recht gut aus. Jetzt werde ich bis zum Giro eine Rennpause einlegen.
Patrik Sinkewitz (T-Mobile): Es ist schon bitter, heute wieder Vierter zu werden. Nach den vorderen Platzierungen bei der Baskenland Rundfahrt, dem Amstel Gold Race und Fléche Wallone wäre ich hier natürlich gerne aufs Podium gefahren. Vielleicht bin ich ein bisschen zu früh im Wind gefahren, aber ich habe mich stark gefühlt und wollte auch nicht taktieren.
Christian Henn (Sportlicher Leiter Team Gerolsteiner): Fabian Wegmann hat gekämpft und alles versucht. Bei Rebellin ist das eingetroffen, was wir befürchtet hatten. Die Zeit, um sich von der Krankheit zu erholen, war einfach zu kurz. Aber wir haben es wenigstens probiert und hatten gehofft, dass es funktioniert. Schade, es hat halt nicht geklappt.
Jörg Jaksche (Liberty Seguros):"Ich habe an der Côte de Saint-Nicolas hart gearbeitet. Aber dann ist Bettini angetreten und es war vorbei für mich. Ich bin mit meiner Vorstellung heute sehr zufrieden. Ich spüre, dass nach meiner Erkältung, die ich mir bei Tirreno-Adriatico zugezohen hatte, meine Form wieder kommt."
Quelle: cyclingnews.com
Lüttich (dpa) - Patrik Sinkewitz hat den ersten großen Saisonsieg für T-Mobile knapp verpasst: Nach 262 Kilometern sprang im Ziel der 92. Auflage von Lüttich - Bastogne - Lüttich in einem Hitchco
Als Davide Rebellin am 25. April 2004 triumphierend im Lütticher Vorort Ans auf der Rue Jean-Jaures die Hände in den Himmel reckte, hatte der Gerolsteiner-Kapitän gerade ein Stück Radsport-Geschic
T-Mobile zeigte sich bei den bisherigen beiden Ardennenklassikern zwar auf der Höhe des Geschehens und gewann sowohl beim Amstel Gold Race als auch beim Flèche Wallone jeweils die Teamwertung. Aller
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle