Björn bei den Basken - 1. Etappe

Da blieb mir die Luft weg!

Von Björn Schröder

10.04.2007  |  Viel schlechter hätte der Tag nicht beginnen können. Ich wachte mit starken Schmerzen in der Rippengegend auf und bin kaum aus dem Bett rausgekommen. Das sind immer noch die Folgen meines schweren Sturzes auf der letzten Etappe der Algarve-Rundfahrt Ende Februar. Damals war ich auf Knie, Schulter und Rippen gefallen. Die Schulter war das größte Problem gewesen, über die Rippen habe ich mir keine großen Gedanken gemacht. In den Wochen danach spürte ich zwar immer einen leichten Druck, der mich aber nicht wirklich behinderte. Ich konnte gut trainieren und bin in richtig guter Form Karfreitag ins Baskenland gereist.

Am Samstag lief es beim GP Indurain dann auch 150km lang super. Ich hatte gute Beine und bin munter vorne mitgefahren. Aber dann wurde mir schwindelig und ich bekam leichte Rippenschmerzen. Nach dem Rennen musste ich mich sogar übergeben.

Heute habe ich auf der ganzen Etappe nicht richtig Luft bekommen habe – „dank“ der Schmerzen in der Rippengegend. Das war so krass, dass ich das Gefühl hatte, mein Trikot wäre zu eng. Ich habe sogar den Wagen des Renndocs angesteuert, aber der konnte mir auch nicht helfen. Das Rennen an sich war gar nicht das Problem, aber wegen meiner Atemprobleme konnte ich etwa am Berg gar nicht stehend fahren. Am letzten Anstieg musste ich dann schließlich reißen lassen. Natürlich ärgere ich mich darüber, weil meine Form wirklich gut ist.

Immerhin habe ich mich durchgebissen. Schließlich brauche ich die Baskenland-Rundfahrt als Rennen als Vorbereitung auf die Ardennenklassiker. Die Rennhärte, die ich mir hier hole, kann ich durch kein Training ersetzen. Zudem ist es ein wirklich schönes und anspruchsvolles Rennen. Gleich zum Auftakt ging es schön rauf und runter, so wie ich es mag. Auf den letzten zehn oder 20 Kilometern hat es zwar leicht geregnet, aber das war nicht weiter schlimm.

Nach dem Rennen habe ich mich in Absprache mit der Teamleitung dazu entschlossen, mich am Dienstagmorgen im Krankenhaus von San Sebastian durchchecken zu lassen. Natürlich hoffe ich, dass mir die Ärzte Grünes Licht geben, denn ich will hier unbedingt weiter fahren. Und wenn die Schmerzen wieder weg sind, werde ich mir eine Etappe raussuchen und dann richtig angreifen. Drückt mir die Daumen!

Bis morgen
Euer Björn

Björn Schröder fährt in seiner zweiten Saison beim deutsch-italienischen Milram-Team. Der 26-jährige Berliner absolviert derzeit bei der Baskenland-Rundfahrt einen letzten Härtetest für die Ardennenklassiker. Für Radsport aktiv führt Schröder Tagebuch von der anspruchsvollen Rundfahrt durch den spanischen Nordwesten.

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)