--> -->
06.07.2007 | (Ra) – Mit einer der jüngsten Mannschaften tritt Team Gerolsteiner am Samstag zum Prolog der 94. Tour de France an. Teamchef Hans-Michael Holczer will so auch ein weiteres Zeichen im Antidoping-Kampf setzen. “Wir möchten für einen neuen Radsport stehen. Wir vertrauen auf die Jugend, denn das ist die Zukunft“, so Holczer.
Bei der fünften Tour-Teilnahme der Eifel-Equipe ist in dem rein deutschsprachigen Team mit dem 33-jährigen Österreicher Peter Wrolich nur ein Fahrer dabei, der älter als 30 Jahre ist. Der Alterdurchschnitt der neun Tour-Starter beträgt gerade mal 26,6 Jahre. Außergewöhnlich niedrig für eine Mannschaft, die zum schwersten und wichtigsten Radrennen der Welt antritt,. Holczer: „Sicher kann man da Bauchgrummeln gekommen. Aber diese Nominierung drückt unseren Mut aus. Und sie dokumentiert unser Bestreben: Wir wollen den neuen Radsport vorleben.“ Trotz seiner Jugend hat sich das Team hohe sportliche Ziele gesetzt, auch wenn die Teamleitung versucht, allzu hohe Erwartungen zu dämpfen. Talent und sportliche Klasse ist jedenfalls genügend vorhanden.
So konzentrieren sich Markus Fothen – im vergangenen Jahr Fünfzehnter – und der zweite Österreicher im Team, Bernhard Kohl, auf das Gesamtklassement. Fothen hat sich ein Platz unter den besten Zehn zum Ziel gesetzt, Kohl will ins Weiße Trikot des besten Jungprofis fahren.
Dazu kommt eine ganze Reihe von Fahrern, die gute Aussichten auf einen Etappensieg haben. Allen voran Stefan Schumacher. Der Allrounder weiß, wie man Etappen bei einer Großen Rundfahrt gewinnt. 2006 hatte Schumacher beim Giro d`Italia, seiner ersten dreiwöchigen Rundfahrt überhaupt zwei Etappensiege gelandet und das Rosa Trikot getragen. Nun reist der Schwabe, der am 21. Juli seinen 26. Geburtstag feiert, zusätzlich motiviert durch den Erfolg beim Amstel Gold Race und verbesserten Leistungen im Kampf gegen die Uhr (zuletzt Dritter beim Zeitfahren der Tour de Suisse) zur Tour an.
Auf den Flachetappen setzt Gerolsteiner vor allem auf Sprinter Robert Förster, der nach Etappensiegen beim Giro d’Italia und der Vuelta a Espana nun in Frankreich seine Sammlung an großen Erfolgen bei Grand Tours komplettieren möchte. Und mit Youngster Heinrich Haussler hat Gerolsteiner einen weiteren hoffnungsvollen Sprinter mit dabei. Der 23 Jahre alte Cottbuser fuhr 2005 bei seiner ersten Landesrundfahrt in Spanien prompt einen Tagessieg heraus.
Für den erhofften Etappensieg könnte auch der frischgebackene Deutsche Meister Fabian Wegmann sorgen, der ebenso wie Schumacher aus einer Gruppe heraus gewinnen kann. Dieses Ziel hat sich auch Ronnie Scholz gesetzt, der auf die dritte Woche hofft. Dann will er es besser machen als im letzten Jahr. Damals hatte er sich auf der 18. Etappe im Sprint einer Ausreißergruppe mit einem dritten Platz zufrieden geben müssen.
Neben Schumacher und Haussler stehen Kohl sowie Förster-Anfahrer Sven Krauß vor ihren Tour-Premieren. Zwar haben alle schon Erfahrungen bei anderen Landesrundfahrten gesammelt. Aber die Tour de France ist kein Rennen wie jedes andere. Das weiß auch Schumacher: „Jeder sagt: Bei der Tour wird schneller, härter und verbissener gefahren. Sie genießt einen ganz anderen Stellenwert. Wir müssen das eben einfach mal auf uns zu kommen lassen.“
(rsn) - Zwar hat Medienberichten zufolge die Mehrheit der an der letztjährigen Tour de France teilnehmenden Mannschaften ihr Preisgeld mittlerweile erhalten. Aber ausgerechnet die französischen Team
(rsn) – Kim Kirchen (High Road) und nicht Alexander Winokurow heißt nun auch offiziell der Gewinner der 15. Etappe der Tour de France 2007. UCI-Chef Pat McQuaid informierte in einem persönlichen
(rsn) – Teilnehmer der Tour de France 2007 warten noch immer auf die Auszahlung ihrer Preisgelder. Das teilte der Fahrerverband CPA in einer Pressemeldung mit. Der CPA fordert vom zuständigen Franz
(sid/Ra) - Nach Angaben des französischen Radsport-Verbandes (FFC) wird ein Teil der noch ausstehenden Preisgelder der Tour de France 2007 wahrscheinlich in der kommenden Woche ausgeschüttet. Zumind
(sid) - Der Radsport-Weltverband UCI wehrt sich gegen die Vorwürfe von Tour-Chef Christian Prudhomme und Veranstalter ASO. Die UCI verwahrte sich in einer Pressemitteilung dagegen, im Kampf gegen
(sid) - So nahe am Abgrund wie in diesem Jahr stand die Frankreich-Rundfahrt wohl schon lange nicht mehr. Beinahe tägliche Meldungen über neue Doping-Befunde, besonders unter den Spitzenfahrern des
(sid) - Nach dem Sieg von Alberto Contador bei der 94. Tour de France hat die Presse mit der Frankreich-Rundfahrt abgerechnet. Lediglich in der Heimat wird der Spanier gefeiert. Die Pressestimmen im
Hamburg (dpa) - Der Heidelberger Doping-Experte Werner Franke hat Tour-de-France-Sieger Alberto Contador und die spanische Justiz scharf angegriffen. Den spanischen Radprofi Contador zum Tour-Sieger z
(sid&Ra) - Für Spaniens neues Radsport-Idol Alberto Contador, den Sieger der Tour de France 2007, waren einen Tag nach seinem Triumph auf den Champs-Elysees bei der Rückkehr in die Heimat glanzvolle
Das sportlich erfolgreichste Team hat bei der 94. Tour de France auch das meiste Geld verdient. Discovery Channel sicherte sich insgesamt mehr als 723.000 Euro an Prämien und führt die Rangliste mit
Hamburg (dpa) - Auch am Ende einer von Skandalen geprägten Tour de France thematisieren die internationalen Zeitungen mehr den auf der Tour liegenden Doping-Schatten als den sportlichen Ausgang der R
(Ra) - Daniele Bennati feierte den schönsten Sieg seiner bisherigen Karriere, Tom Boonen wollte sein Grünes Trikot nicht mehr verlieren und Erik Zabel hatte erneut Gänsehaut, als es auf die Schlus
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra