-->
17.01.2008 | (Ra) – Heinrich Hausssler zählt zu den hoffnungsvollen Talenten des Teams Gerolsteiner. Am Wochenende wird der 23-jährige Deutsch-Australier bei der Tour Down Under in die Saison einsteigen und darüber auf Radsport aktiv Tagebuch führen. Im Interview äußert sich Haussler zu seinen ersten beiden Profijahren, zu seinen Saisonzielen und der demnächst anstehenden Entscheidung, ob er bei Weltmeiterschaften und Olympia für Australien oder Deutschland starten möchte.
Du hattest 2006 einen starken Einstieg als Profi, im letzten Jahr hattest Du einige Verletzungen. Wie beurteilst Du die letzten beiden Jahre?
Haussler: Ich bin mit 21 Profi geworden und hatte einen optimalen Start. Ich hatte viele gute Resultate, danach gab es einige Rückschläge. Aber im letzten Jahr gewann ich eine Etappe der Dauphiné, auch wenn ich von Verletzungen immer wieder zurück geworfen worden bin. Im Winter habe ich drei, vier Mal pro Woche mit einem Physiotherapeuten zusammen gearbeitet. Das hat mir sehr geholfen, ich habe jetzt keine Probleme mehr mit Verletzungen. Deshalb hoffe ich, in Topform und verletzungsfrei zu den Klassikern im Frühjahr antreten zu können.
Ist es für einen jungen Profi wie Dich schwer gewesen, immer wieder auf das Thema Doping angesprochen zu werden und mit unter Generalverdacht zu geraten?
Haussler: Am Anfang war es hart. Ich war ein junger Fahrer und habe aufgeschaut zu Fahrern, die die Tour und andere große Rennen gewonnen hatten. Und dann kommt raus, dass sie unerlaubte Mittel benutzt haben. Aber man muss sich damit abfinden und sich daran gewöhnen, dass es passiert ist. Ich bin ein junger Fahrer und hoffe auf eine bessere Zukunft. Und es geht ja auch in die richtige Richtung, die Dopingkontrollen funktionieren. Ich bin optimistisch.
Wann und wo wirst Du in die Saison starten?
Haussler: Ich werde bei der Tour Down Under starten, wenn auch noch nicht in Topform. Aber es bedeutet mir viel, in Australien gut zu fahren. Dort eine Etappe zu gewinnen, wäre schon prima. Nach der Tour down Under bleibe ich noch drei Wochen bei meiner Familie in Australien und trainiere dort. Dann bestreite ich die Kalifornien-Rundfahrt, und ich hoffe, dass meine Form dort schon besser sein wird. Danach geht’s zurück nach Europa.
Was sind Deine Ziele für 2008?
Haussler: Ich möchte vor allem bei den Frühjahrsklassikern gut abschneiden: bei Mailand-San Remo, der Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix. Auf diese Rennen freue ich mich schon.
Du hast die doppelte Staatsbürgerschaft. Würdest Du bei einer WM oder bei Olympia lieber für Deutschland oder für Australien starten?
Haussler: Darüber werde ich erst in den nächsten Monaten nachdenken. Im Jahr 2010 wird die WM in Melbourne stattfinden. Dann bin ich 26. Eine Teilnahme dort ist ein großes Ziel für mich. Ich werde mich wohl nächstes Jahr entscheiden, ob ich für Deutschland oder für Australien fahren werde.
Mit Heinrich Haussler sprach René Schuijlenburg (www.cyclingheroes.info).
(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte
(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport
(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F
(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah
(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S
(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv
(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w
(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine
(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot
(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus
(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s
(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von
(rsn) – WorldTour-Rennen und der US-amerikanische Zweitdivisionär EF Education – Oatly: Das passt 2025 sehr gut zusammen. Nachdem die Schweizerin Noemi Rüegg die Tour Down Under zu Saisonbeginn
(rsn) – Auf dem Fahrrad ist Pauline Ferrand-Prevot eine Alleskönnerin. Sie gewann in ihrer Karriere schon Weltmeistertitel auf der Straße, beim Gravel, im Cyclocross und im Mountainbike. Vor acht
(rsn) – Während die Radsportwelt bei der 122. Austragung von Paris-Roubaix (1.UWT) dem Duell von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) entgege
(rsn) – Vier Eintagesrennen der Women’s World Tour in Folge konnte das Team SD Worx – Protime aus den Niederlanden dank ihrer Superstars Lorena Wiebes und Lotte Kopecky gewinnen. Bei Paris-Rouba
(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates �
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von
(rsn) - Das berüchtigte Kopfsteinpflaster, Regen und/oder Wind! Alles sorgt dafür, dass Paris-Roubaix als die "Hölle des Nordens“ bezeichnet wird. Wirklich teuflisch wird es, wenn man zudem nicht
(rsn) - Wenn Max Walscheid (Jayco – AlUla) an Paris-Roubaix denkt, hat er 2023 in guter Erinnerung. Denn vor zwei Jahren bewies der Heidelberger mit Platz acht, dass er auch auf den Kopfsteinpflaste
(rsn) - Die Anspannung war einen Tag vor dem Start des 122. Paris-Roubaix bei der Teampräsentation vor dem Schloss in Compiegne zu spüren. Auch unter den deutschen Teilnehmern, die bei der "Königin
(rsn) – Dass Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank war und Antibiotika nehmen musste, hatte der Niederländer kurz nach dem Rennen verraten. Knapp ei
(rsn) - Pauline Ferrand-Prevot (Visma – Lease a Bike) hat als erste Französin Paris-Roubaix gewonnen. Die Straße-Weltmeisterin von 2014 setzte sich 25 Kilometer vor dem Ziel aus der umfangreichen
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER