--> -->
08.03.2008 | (Ra) – Andreas Klöden (Astana) hat zu Presseberichten Stellung bezogen, wonach sein ehemaliger Teamkollege Patrik Sinkewitz während polizeilicher Vernehmungen ihn und andere ehemalige T-Mobile-Fahrer des Dopings bezichtigt haben soll. „Mit Unverständnis habe ich die Berichte zur Kenntnis genommen, nach denen Patrick Sinkewitz angeblich Dopingvorwürfe gegen mich erhoben haben soll“, schreibt Klöden auf seiner Website. Er habe seine Anwälte gebeten, „den Sachverhalt aufzuklären und die zur Wahrung meiner Persönlichkeitsrechte erforderlichen Schritte zu ergreifen.“
Da seine Anwälte bisher noch keine Akteneinsicht erhalten hätten, wisse er nicht, um welche Vorwürfe genau es sich handele, so Klöden. Bereits vor der aktuellen Berichterstattung habe man aber der zuständigen Staatsanwaltschaft Kooperation angeboten.
Klöden äußerte sich erstaunt darüber, dass „angebliche Detailinformationen aus Ermittlungsverfahren […], von denen nicht einmal die Betroffenen Kenntnis haben und zu denen ihnen noch kein rechtliches Gehör gewährt worden ist, offenbar gezielt an die Presse lanciert werden.“ Der 32-jährige Wahlschweizer hofft darauf, die Situation bald aufklären zu können. Seine Anwälte hätten ihn aber darauf hingewiesen, dass er auch nach voller Kenntnis der gegen ihn erhobenen Vorwürfe sich im Zuge eines Ermittlungsverfahrens nicht uneingeschränkt äußern könne.
Die Süddeutsche Zeitung hatte am Samstag berichtet, dass Patrik Sinkewitz bei einer Befragung des Bundeskriminalamts Klöden und den damaligen T-Mobile-Profi Matthias Kessler schwer belastet habe. Demnach habe Sinkewitz eingeräumt, dass beide Fahrer zu Beginn der Tour de France 2006 im sogenannten „Rhein-Konovi“ nach Freiburg mit dabei gewesen wären, wo die Fahrer Blutdoping hätten vornehmen lassen.
Wolfgang Maier, Sprecher der Freiburger Staatsanwaltschaft, bestätigte, dass Sinkewitz am vergangenen Montag vernommen wurde und dabei auch neue Namen genannt hatte. „Ich kann aber aus ermittlungstechnischen Gründen die genannten Namen weder bestätigen noch dementieren", sagte Maier, der zudem ankündigte, dass man im Zuge weiterer Vernehmungen auch die frühere Freundin von Sinkewitz sowie weitere Radrennfahrer vernehmen wolle. Maier äußerte sich zuversichtlich, dass die Vorwürfe nun aufgeklärt werden könnten.
Düsseldorf (dpa/rsn) - John Degenkolb (Argos-Shimano) hat mit kritischen Worten auf das notgedrungene Doping-Geständnis seines früheren Mentors Erik Zabel reagiert. „Für ihn ist das
Nizza (dpa) - Laut Udo Bölts habe es in den 90er Jahren im Fahrerfeld eine Art Gruppenzwang zum Doping gegeben. „Um in der damaligen Zeit vorne in der Tour de France zu bestehen, musste man manipul
(sid/rsn) - Andreas Klöden will mit der Zahlung einer Geldbuße für sich einen Schlussstrich unter die Blutdoping-Affäre seines früheren Teams T-Mobile ziehen. Das berichtet das Nachrichtenmagaz
(dpa/rsn) - Hans-Joachim Schäfer, der Vorsitzende der Freiburger Expertenkommission hat neue Vorwürfe gegen den zurzeit bei der Tour auf Platz sechs rangierenden Astana-Profi Andreas Klöden bekannt
Berlin (dpa) - Im Skandal um systematisches Doping von Radprofis durch Ärzte der Universitätsklinik Freiburg hat die Staatsanwaltschaft die Akten der Untersuchungskommission angefordert. Das beric
Freiburg (dpa) - Die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Dopingskandal an der Uniklinik Freiburg sind umfangreicher als bisher bekannt. Die Freiburger Staatsanwaltschaft ermi
(sid) - Im Zusammenhang mit dem Dopingskandal um die Universitätsklinik Freiburg ermittelt die Staatsanwaltschaft nicht mehr nur gegen Andreas Schmid und Lothar Heinrich, sondern auch noch gegen vier
Paris (dpa) - Einem Tour-de-France-Start von Andreas Klöden steht auch aus Sicht des Radsport-Weltverbandes UCI nichts im Weg. "Wir haben zur Zeit nichts, was ihn stoppen könnte", sagte UCI-Präside
(sid) - Der zweimalige Tour-Zweite Andreas Klöden muss trotz der schwerwiegenden Dopinganschuldigungen aus dem Untersuchungsbericht der Freiburger Uniklinik vorerst keine Konsequenzen befürchten. Da
Berlin (dpa) - Grünes Licht für Andreas Klöden: Der durch die Freiburger Untersuchungskommission belastete 33-jährige Cottbuser erhält von seinem Team Atana den Freifahrtschein für die am 4. Jul
(rsn) – Der 63 Seiten starke Abschlussbericht der Untersuchungskommission zum Dopingskandal am Sportmedizinischen Institut der Universität Freiburg lässt keinen Zweifel: Bei Team Telekom/T-Mobile
(sid) - Andreas Klöden setzt sich gegen die Doping-Anschuldigungen der Freiburger Expertenkommission zur Wehr und greift Kronzeuge Patrik Sinkewitz an. Die Anwälte des Astana-Fahrers verwiesen in
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle