--> -->
25.04.2008 | (rsn) – Die Vereinigung der Profi-Mannschaften AIGCP hat auf die Verpflichtung von Ivan Basso durch den italienischen Liquigas-Rennstall schnell und konsequent reagiert und das italienische ProTour-Team aus dem Verband ausgeschlossen. Das erfuhr Radsport News am Freitag aus gut unterrichteten Kreisen. Am Donnerstag war bekannt geworden, dass Liquigas sich die Dienste des 30-jährigen Italieners, der noch bis zum 24. Oktober 2008 eine Dopingsperre absitzt, für die nächsten zwei Jahre gesichert hatte. Damit verstößt das Team aber gegen den Ethik-Kodex (Code de conduit), in dem sich die ProTour-Teams unter anderem verpflichten, wegen Dopings verurteilte Fahrer erst zwei Jahre nach Ablauf ihrer Sperre wieder unter Vertrag zu nehmen. Auf diesen Verstoß beruft sich auch die AIGCP in ihrer Entscheidung.
Über die praktischen Folgen der AIGCP-Entscheidung wurde noch nichts bekannt. Möglich ist ein Ausschluss von allen ProTour-Rennen, aber auch von der Tour de France, die kaum ein Interesse daran haben dürfte, ein Team einzuladen, das derart unverblümt gegen Regeln verstößt, die es selbst mit verabschiedet hat. Angeblich will auch die Vereinigung der ProTour-Teams IPCT bereits in den kommenden Tagen über einen Ausschluss von Liquigas entscheiden
Reaktionen auf die Verpflichtung gab es bereits von Bassos italienischen Kollegen, die sich am Rande der Trentin-Rundfahrt gegenüber dem Internetporal cyclingnews äußerten. „Ich freue mich für Basso und Liquigas, aber da jetzt gibt es da zwei neue Dinge: Entweder wird er Ethik-Code geändert oder Liquigas ist raus aus der ProTour“, sagte Giro-Gewinner Danilo Di Luca (LPR), der selbst im letzten Jahr noch für Liquigas fuhr und im Winter ebenfalls eine – wenn auch nur dreimonatige – Dopingsperre absaß. Während sich Weltmeister Paolo Bettini (Quick Step) ebenfalls für seinen Landsmann freute, enthielt sich der zweifache Giro-Sieger Gilberto Simoni eines Kommentars mit der Begründung: „Wenn ich jetzt was dazu sage, wird es ein Desaster geben.“ Simoni hatte sich in der Vergangenheit bereits mehrfach in teils drastischen Worten zu Basso geäußert.
Der Präsident von Liquigas Sport, Paolo Dal Lago, hatte die Verpflichtung der Girosiegers von 2006 als „herausfordernde, aber bewusste Entscheidung" bezeichnet. „Die Sportgerichtsbarkeit hat seinen Fall strenger behandelt als die der meisten anderen“, sagte Dal Lago. „Trotz der Tatsache, dass er hart bestraft wurde, hat Ivan eine verantwortungsvolle und gelassene Haltung bewahrt, er hat gesunde Selbstkritik gezeigt und das Ganze sehr ernst genommen. Das hat ihm den Respekt der Öffentlichkeit ebenso wie derjenigen eingebracht, die in der Industrie arbeiten.“ Liquigas-Teamchef Roberto Amadio hatte angekündigt, dass man mit Basso in den nächsten beiden Jahren die Führungsposition unter den Spitzenteams anstrebe. Nach dem Schritt der AIGCP ist es fraglich, ob Liquigas die Möglichkeit dazu erhalten wird.
Berlin/Tokio (dpa/rsn) - Ivan Basso feiert zwei Tage nach Ablauf seiner zweijährigen Dopingsperre beim Japan-Cup seine Rückkehr in den Profiradsport. Der 30-jährige Italiener hatte im Juni 2007 ges
Varese (dpa) - Der Italiener Ivan Basso soll nach Ablauf seiner Dopingsperre Anti-Doping-Botschafter des Radsport-Weltverbands UCI werden. Dies sagte UCI-Präsident Pat McQuaid der «La Gazzetta dello
Berlin (dpa/rsn) - Die Doping-Sünder des Radsports melden sich zurück und damit kündigen sich die nächsten sportrechtlichen Fehden an. Der noch gesperrte Ivan Basso unterzeichnete einen Zweijahres
(rsn) - Im Jahr 2009 wird Ivan Basso nach zweijähriger Dopingsperre sein Comeback im Liquigas-Dress feiern. Sein zukünftiger Teamchef Roberto Amadio, der nach der Verpflichtung von Basso auf sehr v
Rom (dpa) - Dopingsünder Ivan Basso kehrt nach Ablauf seiner zweijährigen Sperre am 24. Oktober in den Profi-Radrennsport zurück. Der Giro/dItalia-Sieger von 2006 unterschrieb einen Zweijahresvertr
(sid/rsn) - Wie der TV-Sender Rai Sport berichtet, steht der in den spanischen Blutdopingskandal verwickelte Ivan Basso offenbar vor einem Engagement beim italienischen Rennstall Liquigas. Demnach sol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa