Tour-Favoritenvorschau Teil 2: Das Gepunktete Trikot

Wer versetzt Berge?

Foto zu dem Text "Wer versetzt Berge?"

David Moncoutié (Cofidis)

Foto: ROTH

01.07.2009  |  (rsn) - Der Tour-Start nähert sich mit großen Schritten. Nur noch wenige Tage bis zum Grand Depart der 96. Auflage in Monaco. Zeit für Radsport News, einen Blick auf die Favoriten in den vier Wertungen Gelbes, Weißes, Grünes und Gepunktetes Trikot zu werfen und Sterne (von eins bis fünf) zu vergeben. Teil 2: Das gepunktete Trikot

*****

Igor Anton (Euskaltel): Mit dem gesperrten Bernhard Kohl, dem Kolumbianer Mauricio Soler, dessen Barloworld-Team nicht eingeladen wurde, und dem Dänen Mickael Rasmussen fehlen die Bergkönige der vergangenen Jahre. In ihre Fußstapfen könnte der Spanier Igor Anton treten. Der fuhr bisher zwar eine äußerst diskrete Saison. Bei der Tour ist dem Euskaltel-Talent allerdings zuzutrauen, dass er in dieser Sonderwertung ganz weit vorne landen wird. In den Zeitfahren wird Anton viel Zeit verlieren. So wird man ihn in den Bergen wohl zunächst ziehen lassen, was ihm das Punkten wesentlich erleichtern wird.

Robert Gesink (Rabobank): Ein Bergtrikot hat Robert Gesink bei den großen Rennen noch nicht gewonnen. Das niederländische Klettertalent war in dieser Sonderwertung aber schon immer ganz vorne dabei. Bei der Dauphiné belegte der 23-Jährige zuletzt den sechsten Platz in dieser Sonderwertung. Passt es ins taktische Konzept von Rabobank, wird Gesink nicht nur Edelhelfer für Denis Mentschow sein, sondern auch das Weiße Trikot mit den roten Punkten anvisieren.

David Moncoutié (Cofidis): Der Franzose hat die Klasse, ein Bergtrikot gewinnen - wie er bei der Vuelta 2008 demonstrierte. Auch bei der Tour ist dem Cofidis-Routinier ein ähnlicher Coup zuzutrauen. Im Hochgebirge fühlt sich Moncoutié wohl und in der Gesamtwertung wird der 34-Jährige aber keine Rolle spielen. So heißt es also: volle Konzentration auf das Bergtrikot. Dass die Form stimmt, zeigte Moncoutié mit einem Etappensieg und Rang zwei in der Bergwertung der Dauphiné Libéré.

*****

Fränk Schleck (Saxo Bank), Andy Schleck (Saxo Bank), Alberto Contador (Astana), Carlos Sastre (Cervelo): Die Favoriten auf den Gesamtsieg sind auch im Kampf um das Bergtrikot ganz vorne zu erwarten. Wer die Tour gewinnen will, muss auch im Hochgebirge ganz vorne mitfahren und kann sich so quasi im Vorbeigehen die Bergpunkte holen. So machte es im Vorjahr Carlos Sastre, der nicht nur die Tour, sondern nach der Disqualifikation von Bernhard Kohl auch das Bergtrikot gewann. Fränk Schleck wurde Zweiter. Auch diesmal ist es möglich, dass der Toursieger auch das Weiße Trikot mit den roten Punkten mit nach Hause nehmen wird.

Pierrick Fedrigo/Laurent Levefre (beide Bouygues Telecom): Mit dem Ausgang in der Gesamtwertung hat das Bouygues Telecom-Team nichts zu tun. Umso interessanter könnte für die ihre offensive Fahrweise bekannte französische Equipe das Bergtrikot werden. Fedrigo sicherte sich souverän bei der Dauphiné Libéré die Bergwertung. Auch sein Teamkollege Laurent Lefevre hat sich schon des Öfteren in der Wertung des Bergtrikots vorne präsentiert. Bei der Dauphiné 2009 landete er auf Rang acht, bei der Tour 2007 reichte es sogar zu Rang fünf.

***

Christophe Kern (Cofidis): Ein weiterer Franzose, der ein Auge auf das Bergtrikot geworfen hat. Mit seinem Teamkollegen Moncoutié könnte Kern in den Bergen gemeinsame Sache machen. Bei der Vuelta 2008 belegte der Franzose, damals noch im Credit Agricole-Dress, hinter Moncoutié den zweiten Rang. Bei der diesjährigen Dauphiné Libéré wurde es für den 28-Jährigen Platz vier.

David Arroyo (Caisse d`Epargne): Bisher ist der Spanier in der Bergwertung der Tour noch nicht im Vorderfeld gelandet. In diesem Jahr könnte es aber deutlich nach oben gehen für den Kletterer, da sein Team in der Abwesenheit von Kapitän Alejandro Valverde offensiver fahren wird und somit auch Arroyo vor allem im Hochgebirge mehr Freiheiten bekommen wird.

Thomas Voeckler (Bouygues Telecom): Der nimmermüde Elsässer ist bekannt für seine offensive Fahrweise. Mit seinem großen Kämpferherz macht der Bouygues-Kapitän oft genug fehlende Klasse im Hochgebirge wett. Im Vorjahr reichte das zu Platz drei in der Bergwertung. 

Christophe Moreau (Agritubel): Bei seiner letzten Tour will sich der mittlerwiele 38 Jahrte alte Moreau noch einmal von seiner besten Seite präsentieren. In den Kampf um den Gesamtsieg wird der Agritubel-Kapitän nicht eingreifen können. Deshalb ist es gut möglich, dass sich der Franzose auf das Bergtrikot konzentrieren wird. 2005 war er immerhin schon einmal Vierter in der Sonderwertung.

Denis Mentschow (Rabobank), Cadel Evans (Silence-Lotto): Gleiches wie für Contador, Sastre und die Schleck-Brüder gilt auch für Denis Mentschow und Cadel Evans. Wollen der Russe und der Australier in der Gesamtwertung vorne landen, müssen sie auch im Hochgebirge mit den Besten mithalten und werden so zwangsläufig Bergpunkte sammeln. Allerdings sind weder der 31 Jahre alte Russe noch der ein Jahr ältere Australier eher abwartende Bergfahrer, die selten attackieren. Dafür lassen sie sich aber nur schwer abhängen. Insgesamt werden Mentschow und Evans wohl nicht so viele Bergpunkte wie die Konkurrenten holen.

Egoi Martinez (Euskaltel): Bereits bei der letzten Tour war der erfahrene Baske einer der offensivsten Fahrer im Feld. In der Bergwertung belegte Martinez den 10. Platz. Eine Platzierung in den Top Ten ist dem Euskaltel-Profi auch diesmal wieder zuzutrauen.

**

Fabian Wegmann (Milram), Amael Moinard (Cofidis), Daniel Martin (Garmin), David LeLay (Agritubel)

*

Alexandre Botcharow (Katjuscha), Jerome Pineau (Quick.Step), Chris Anker Sörensen (Saxo Bank)

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.10.2009UCI: Bordry "fehlinformiert und boshaft"

Aigle (dpa) - Der Weltradsport-Verband UCI hat sich gegen Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD gewehrt, bei der vergangenen Tour de Fance Anti-Doping-Regeln eklatant verletzt zu haben

29.10.2009UCI schießt gegen AFLD zurück

(sid) - Grobe Fehler im Umgang mit Kontrollen hat der Radsport-Weltverband UCI der Anti-Doping-Agentur Frankreichs (AFLD) vorgeworfen. Die Kritik ließ die UCI in einer Kopie auch der Welt-Anti-Doping

14.10.2009Astana: "Wir haben nichts zu verbergen"

Paris (dpa/rsn) - Astana zeigt sich von den jüngsten Ermittlungen der französischen Staatsanwaltschaft überrascht. „Das Team Astana hat nichts zu verbergen, seine Fahrer benutzen keine verbotenen

13.10.2009Pariser Staatsanwaltschaft untersucht Spritzen von Astana

(sid/dpa) - Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen den Astana-Rennstall eingeleitet. Nach Informationen der französischen Sporttageszeitung „L´Equipe“ wurde die Behörde für

12.10.2009Tour: Keine weiteren verdächtigen Fälle

(sid) - Der Tour de France scheinen weitere Dopingfälle vorerst erspart zu bleiben. "Pierre Bordry hat mir kürzlich bestätigt, dass es keine verdächtigen Fälle gibt. Das zeigt, dass der Kampf geg

11.10.2009McQuaid: "Humaner Akt, keine Vorzugsbehandlung"

(sid) - UCI-Präsident Pat McQuaid hat den Anti-Dopingkampf des Radsport-Weltverbands gegen die jüngste Kritik verteidigt. Die Vorwürfe, die UCI habe bei der diesjährigen Tour de France das Team As

07.10.2009Bordry: "Tour-Kontrollen 2009 nicht regelkonform"

(sid) - Pierre Bordry, Präsident der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD hat den Radsport-Weltverband UCI wegen der Dopinkontrollen bei der diesjährigen Tour de France scharf attackiert. "Die Ko

06.10.2009Astana-Sprecher nennt Vorwürfe "lächerlich"

(dpa/rsn) - Nach dem Weltradsportverband UCI hat auch das Astana-Team Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD zurückgewiesen, wonach die Mannschaft von Alberto Contador und Lance Armstr

06.10.2009UCI will Zusammenarbeit mit AFLD beenden

(rsn) – Nach der Veröffentlichung eines Berichts, in dem die französische Anti-Doping-Agentur den Fahndern des Weltverbandes UCI bei der Tour 2009 eine bevorzugte Behandlung des Astana-Teams vorge

06.10.2009Bordry: Neue Dopingmittel bei der Tour 2009

(rsn) - Bei der Tour de France 2009 gab es keinen positiven Dopingtest. Pierre Bordry, Vorsitzender der französischen Anti-Doping Agentur AFLD, ist jedoch überzeugt, dass auch in diesem Jahr betro

05.10.2009UCI: "Keine Vorzugsbehandlung von Astana bei der Tour"

Paris (dpa/rsn) - Der Weltverband UCI hat vehement Vorwürfe bestritten, wonach das kasachische Astana-Team bei Dopingkontrollen während der vergangenen Tour de France mit großer Nachlässigkeit beh

05.10.2009Kontrollpraxis der UCI bei der Tour in der Kritik

(sid) - Die Dopingkontrollen des Radsport-Weltverbandes UCI bei der Tour de France sind drei Monate nach Ende der Rundfahrt ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Berichten der französischen Zeitungen "L

Weitere Radsportnachrichten

18.04.2025Evenepoel gelingt beim Brabantse Pijl perfektes Comeback

(rsn) – Nach seiner langen Verletzungspause ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vor heimischem Publikum ein perfektes Comeback geglückt. Der 25-jährige Belgier entschied nach 162,6 Kilomet

18.04.2025Highlight-Video des 65. Brabantse Pijl

(rsn) – Besser hätte das Comeback nach langer Verletzungspause nicht verlaufen können. Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat vor heimischem Publikum den 65. Brabantse Pijl gewonnen und seine

18.04.2025Highlight-Video der Schlussetappe des Giro d´Abruzzo

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat erstmals in seiner Karriere ein Mehretappenrennen für sich entschieden. Der 27-jährige Augsburger gewann nach einer starken Vorstellung den 7.

18.04.2025Ein großer Tag: Zimmermann gewinnt den Giro d´Abruzzo

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat am Schlusstag des 7. Giro d’Abruzzo (2.1) nichts mehr anbrennen lassen und sich erstmals in seiner Karriere die Gesamtwertung eines Etappenren

18.04.2025Longo Borghini macht in Overijse ihren Sturz von der Ronde vergessen

(rsn) – Zwölf Tage nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt hat sich Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) eindrucksvoll zurückgemeldet und beim 10. Brabantse Pijl (1.Pro) souverän die Titelvert

18.04.2025Niewiadoma hofft auf Solo-Szenario am Cauberg

(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A

18.04.2025Nys verzichtet auf Brabant und fordert in Huy Pogacar heraus

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) der vom Mittwoch auf den Freitag vor dem Amstel Race verschobene Termin des Brabantse Pijl so gut in den Plan passt, dass er sich zum zweiten

18.04.2025Van Aert peilt in Overijse seinen 50. Profisieg an

(rsn) – Beim 65. Brabantse Pijl (1.Pro) sind alle Augen auf Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gerichtet. Der Belgier gibt nach langer Verletzungspause seinen Saisoneinstand und wird prompt zu

18.04.2025Zimmermann rechnet im Abruzzen-Finale mit Chaos

(rsn) – In seiner sechsten Saison als Profi lief für Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bisher nicht viel zusammen. Der Augsburger blieb sowohl in Australien bei den dortigen Rennen wie der

18.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.04.2025Koech lässt Lotto - Kern Haus in Frankreich jubeln

(rsn) - Silas Koech hat seinem neuen Team Lotto – Kern Haus – PSD Bank den ersten UCI-Sieg der Saison 2025 beschert. Der 21-jährige Rheinbacher gewann in Frankreich die 2. Etappe der 64. Tour du

17.04.2025Zimmermann holt sich auf der Königsetappe das Führungstrikot

(rsn) – Edison Alejandro Callejas (Petrolike) hat auf der Königsetappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) seinen ersten Sieg bei den Profis eingefahren. Der 24-jährige Kolumbianer setzte sich über 160

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour du Maroc (2.2, MAR)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)
  • Liege-Bastogne-Liege U23 (1.2u, BEL)
  • Tour du Jura (1.1, FRA)