Auftaktsieg bei der 12. Tour Down Under

Greipel hat sein Soll schon erfüllt

Foto zu dem Text "Greipel hat sein Soll schon erfüllt"

André Greipel (HTC-Columbia) gewinnt die 1. Etappe der Tour Down Under.

Foto: ROTh

19.01.2010  |  (rsn) – André Greipel (HTC-Columbia) hat seiner Erfolgsgeschichte bei der Tour Down Under ein weiteres Kapitel angefügt. Der 27 Jahre alte Hürther gewann am Dienstag die 1. Etappe über 141 Kilometer von Clare nach Tanunda im Massensprint vor den beiden Belgiern Gert Steegmans (RadioShack) und Jurgen Roelandts (Omega Pharma-Lotto). Hinter dem Schweizer Danilo Wyss (BMC Racing) landete der Neuseeländer Greg Henderson (Sky), der am Sonntag das Kriterium in Adelaide gewonnen hatte, auf Platz fünf.

Als bester Australier belegte Saxo Bank-Neuzugang Baden Cooke den sechsten Platz. Bester Milram-Fahrer war der Österreicher Thomas Rohregger auf Rang 17.

Im Gesamtklassement führt Greipel mit vier Sekunden Vorsprung auf Steegmans. Auf Platz drei folgt zeitgleich der Schweizer Martin Kohler (BMC Racing), Roelandts ist Vierter (+0:06).

“Wir sind hierhergekommen, um eine Etappe zu gewinnen und haben unser Hauptziel jetzt schon erreicht. Alles, was jetzt noch kommt, ist eine Zugabe”, sagte Greipel, dessen Team sich im Zugzwang sah, nachdem sich bei Kilometer 20 ein Trio abgesetzt hatte: Der Australier Tim Roe (UniSA), der Schweizer Martin Kohler (BMC Racing) und der Franzose Biel Kadri (Ag2R La Mondiale) fuhren einen Maximalvorsprung von rund zehn Minuten auf das Feld heraus, in dem HTC-Columbia die alleinige Last der Verfolgung zu schultern hatte. Es war vor allem der ehemalige Zeitfahrweltmeister Bert Grabsch, der sich an die Spitze des Feldes spannte und dafür sorgte, dass sich der Abstand verkleinerte.

Die drei Ausreißer blieben bis zum Fuß des Menglers Hill zusammen, der einzigen Bergwertung des Tages. Dort versuchte Roe sein Glück mit einer Attacke. Der junge Südaustralier wurde aber schließlich auch wie Kohler und Kadri vom heranjagenden Feld gestellt. Das hohe Tempo im letzten Anstieg des Tages sorgte dafür, dass sich das Feld teilte. In der hinteren Gruppe saßen unter anderem die beiden Milram-Sprinter Robert Förster und Wim Stroetinga, Titelverteidiger Allan Davis (Astana) und der Argentinier Juan José Haedo (Saxo Bank) fest. Die insgesamt rund 40 abgehängten Fahrer erreichten schließlich mit mehr als acht Minuten Rückstand das Ziel, so dass Davis keine Chance mehr hat, seinen Vorjahressieg zu wiederholen.

Im Finale setzte Rohregger zu einer Attacke an, die aber zwölf Kilometer vor dem Zielstrich wieder beendet war. Im Sprint der 80 Fahrer starken Spitzengruppe setzte sich dann Greipel vor Steegmans und Roelandts durch und feierte seinen sechsten Tageserfolg bei der Tour Down Under. Lance Armstrong (RadioShack) kam ebenso wie der Spanier Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne), der Berliner Jens Voigt (Saxo Bank), Weltmeister Cadel Evans (BMC Racing) sowie Rohregger und dessen Teamkollegen Markus Fothen und Luke Roberts mit der ersten Gruppe ins Ziel.

„Das war erst die Auftaktetappe und wir sind wie schon in den vergangenen beiden Jahren auch jetzt in der Verantwortung, jedes Rennen hier zu gewinnen. Darauf wird unser Fokus jetzt gerichtet sein“, so Greipel mit Blick auf die kommenden Tage. Auch wenn seine beiden Sprinter nicht in die Entscheidung eingreifen konnten, zeigte sich Milrams Sportlicher Leiter Vittorio Algeri mit der Leistung seiner Fahrer zufrieden. „Das war heute eine schwere Etappe. Tommy Rohregger hat eine sehr gute Leistung gezeigt. Ebenso wie Luke Roberts und Markus Fothen“, bilanzierte der Italiener.

Einen starken Auftakt legte das BMC Racing-Team von Evans hin. Neben Wyss beeindruckte vor allem Ausreißer Kohler, der sich das Sprintertrikot und das des besten Jungprofis sicherte. „Eigentlich ist es genau so gelaufen wie erwartet. Im Breafing haben wir davon gesprochen, dass sicher von Anfang an attackiert wird und ich versuchen soll, eine Gruppe zu erwischen“, sagte der 24-jährige Kohler. „Nach dem zweiten Sprint habe ich schon spekuliert, dass ich das Trikot des besten Jungprofis haben könnte, doch dass ich jetzt zwei Leadertrikots habe, ist natürlich genial.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.02.2010Tour Down Under meldet drei Rekorde

(sid/rsn) - Die Tour Down Under hat dem Radsport in Australien weiter Rückenwind gegeben. Gleich drei Rekorde meldeten die Organisatoren bei der Vorlage ihrer Abschlussbilanz. Demnach verzeichnet die

27.01.2010Goss: Starke Leistung im Columbia-Zug

(rsn) – Bei der Tour Down Under war ein 23-jähriger Australier einer der wichtigsten Helfer von André Greipel. Matthew Goss, Neuzugang von Saxo Bank, hatte als Anfahrer im Columbia-Zug großen Ant

26.01.2010Bruyneel: "Kein Zug für Steegmans"

(rsn) – Mit drei Platzierungen unter den besten Zehn hat Gert Steegmans bei der Tour Down Under einen ordentlichen Einstand bei seinem neuen RadioShack-Team gegeben. Trotzdem wird sich der Belgier i

25.01.2010Armstrong: "Greipel ist derzeit unschlagbar"

(rsn) - Nach seinem zweiten Tour Down Under-Gesamterfolg und drei Etappensiegen zieht die Konkurrenz den Hut vor André Greipel (HTC-Columbia). "Greipel ist derzeit einfach unschlagbar", zollte et

25.01.2010Greipel: „Ich wusste nicht, wo ich stehe“

(rsn) – André Greipel (HTC-Columbia) hat wie schon 2008 die Tour Down Under von Anfang an beherrscht und die Gesamtwertung sowie drei Etappen gewonnen. Im Interview mit Radsport News erklärt der 2

25.01.2010Evans: „Es war eine sehr gute Woche"

(rsn) – Weltmeister Cadel Evans ist mit seinem Renndebüt bei BMC Racing zufrieden. „Es war eine sehr gute Woche für mich und das Team. Es hat richtig Spass gemacht, hier dabei gewesen zu sein“

24.01.2010Greipel hat Down Under dreifachen Grund zu feiern

Adelaide (dpa/rsn) - André Greipel hatte gleich dreifachen Grund zu feiern. Zunächst konnte der Columbia-Sprinter nach einer „großartigen Woche“ (Greipel) auf seinen zweiten Gesamtsieg bei der

24.01.2010Roberts und Rohregger die Erfolgsgaranten

(rsn) – Auch wenn die Milram-Sprinter in Australien nicht für den erhofften frühen Etappensieg sorgen konnten, ist das deutsche ProTour-Team bei der Tour Down Under ordentlich in die neue Saison g

24.01.2010In Adelaide funktionierte der Sky-Train wieder

(rsn) - Mit zwei Doppelsiegen ist das neue Sky-Team in Australien in die neue Saison gestartet. Sowohl beim Auftaktkriterium in Adelaide als auch auf der Schlussetappe der Tour Down Under war der Sky

24.01.2010Bruyneel von Greipel schwer beeindruckt

(rsn/sid/dpa) - André Greipel ist in Australien ein perfekter Start in die neue Saison gelungen. Wie schon vor zwei Jahren zeigte der Columbia-Sprinter bei der Tour Down Under eine herausragende Leis

24.01.2010Greipel gewinnt zum zweiten Mal Tour Down Under

(rsn) – André Greipel (HTC-Columbia) hat zum zweiten Mal nach 2008 die Tour Down Under gewonnen. Dem 27 Jahre alten Hürther reichte am letzten Tag der ersten ProTour-Rundfahrt des Jahres ein fünf

23.01.2010Team Milram Down Under obenauf

(rsn) – Erfolgreicher Tag für das Team Milram bei der Tour Down Under: Mit einem zweiten Platz des australischen Neuzugangs Luke Roberts endete am Samstag die 5. und vorentscheidende Etappe der ers

Weitere Radsportnachrichten

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“

(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d

02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg

(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das

02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den siebten Titel klar

(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige

02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung

(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We

02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training

(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur

02.02.2025Bahn-Olympiasieger Leitao düpiert die Sprinter in Palma

(rsn) – Iúri Leitao hat am letzten Tag der Mallorca Challenge einen überraschen Sieg für sein Team Caja Rural – Seguros RGA eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich 400 Meter vor der Ziellinie

02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot

(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku

02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel

(rsn) – Ein Jahr nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurbl

02.02.2025Schmid macht es wie 2023 und diesmal klappt es mit dem Sieg

(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) hat beim Cadel Evans Great Ocean Road Race zu Ende gebracht, was er an selber Stelle vor zwei Jahren begonnen hatte: Der Schweizer Meister sicherte sich mit ei

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Cadel Evans Great Ocean Road (1.UWT, AUS)
  • Radrennen Männer

  • Grand Prix la Marseillaise (1.1, FRA)
  • Trofeo Palma (1.1, ESP)