--> -->
04.07.2010 | rsn) – André Greipel (HTC-Columbia) hat sich zum Auftakt der Österreich-Rundfahrt seinen Frust über die verpasste Tour-Teilnahme aus dem Leib gefahren. Der Hürther gewann am Sonntag die 1. Etappe über 157,9 Kilometer von Dornbirn nach Bludenz im Sprint vor dem jungen Briten Ben Swift (Sky) und dem Australier Graeme Brown (Rabobank).
Mit seinem 13. Saisonsieg übernahm Greipel auch die Führung im Gesamtklassement. Im vergangenen Jahr hatte der 27 Jährige insgesamt drei Etappensiege der achttägigen Rundfahrt gewonnen.
"Meine Mannschaft hat das Loch zu den Spitzenfahrern alleine geschlossen, das war eine tolle Leistung. Ich bin natürlich sehr froh, dass ich gleich wieder die erste Etappe der Österreich Rundfahrt gewinnen konnte", sagte Greipel nach dem Rennen. Ob er seinen letztjährigen Rekord von drei Etappensiegen einstellen kann? "Das glaube ich nicht, dafür ist die Rundfahrt einfach zu schwer für mich", meinte der Sprinter aus Hürth.
Als zweitbester Deutscher belegte René Weissinger (Vorarlberg-Corratec) den achten Platz vor dem belgischen Milram-Profi Roy Sentjens. Martin Reimer (Cervélo TestTeam) wurde hinter dem Schweizer Simon Zahner (BMC Racing) und den beiden Österreichern Clemens Fankhauser (Vorarlberg-Corratec) und Stefan Denifl (Cervélo TestTeam) 16.
Gleich nach dem Start in Dornbirn attackierte der Österreicher Josef Benetseder (Vorarlberg-Corratec) und baute seinen Vorsprung kontinuierlich auf das Feld aus. Der Österreicher Christian Pavitischitz (ARBÖ KTM Gebrüder Weiss) und der Italiener Donato Cannone (Ceramica Flaminia) hefteten sich an seine Fersten und bei Kilometer 60 erreichten sie Benetseder. Gemeinsam konnte das Trio ind er Folge einen Vorsprung von über sieben Minuten auf das Feld herausfahren. Doch nach der ersten von drei Zieldurchfahrten in Bludenz drückten vor allem die Columbia-Fahrer auf's Tempo. Nach der letzten Bergwertung rund 20 Kilometer vor dem Ziel wurden die Führenden vom Feld gestellt.
Durch das enorm hohe Tempo in der Schlussphase konnte sich kein Profi mehr absetzen und es kam zum Massensprint in Bludenz, in dem sich Greipel den Sieg sicherte.
(rsn) – Der Österreicher Michael Knopf ist am Montag von der Rechtskommission der Nationalen Anti-Doping-Agentur NADA für vier Jahre gesperrt worden. Dem 30-Jährigen vom Continental-Team Arbö -
(rsn/dpa) – Der angeschlagene Riccardo Ricco (Ceramica Flaminia) hat sich bei der Österreich-Rundfahrt mit einer gebrochenen Nase zum Gesamtsieg gekämpft und damit den ersten Rundfahrterfolg nach
(rsn) – Der Italiener Riccardo Ricco (Ceramica Flaminia) hat bei der 62. Österreich-Rundfahrt im 26,9 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Podersdorf zwar sein Gelbes Trikot verteidigt. Es ist abe
(rsn) – Bei der 62. Österreich-Rundfahrt haben die deutschen Sprinter einen Doppelerfolg eingefahren. Die 6. Etappe über 231,8 Kilometer gewann André Greipel (HTC-Columbia) im Massensprint vor Ro
(rsn) - Der Belgier Nick Nuyens hat sich heute den Sieg auf der 5. Etappe der 62. Österreich-Rundfahrt gesichert. Auf dem ein Kilometer langen Schlussanstieg zur Burg Deutschlandsberg ließ der Rabob
(rsn/dpa) – Riccardo Ricco (Ceramica Flaminia) hat bei der 62. Österreich-Rundfahrt auch die Königsetappe über 146,2 Kilometer von Lienz zum Großglockner gewonnen, und damit seine Führung im Ge
(rsn) – Auf der 2. Etappe der Österreich-Rundfahrt haben die Italiener einen Doppelsieg gefeiert. Bei der Bergankunft am Kitzbüheler Horn setzte sich Riccardo Ricco (Ceramica Flaminia) als Sol
(rsn) – Einen Tag nach dem Beginn der Tour de France startet die Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) am Sonntag in ihre 62. Auflage. Während in Frankreich die großen Stars im Rampenlicht stehen, fah
(rsn) – Mit einer neuen Continental-Lizenz in der Tasche kann das Team Vorarlberg-Corratec nun doch am Heimrennen, der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC), teilnehmen. „Es war sehr knapp. Für das T
(rsn/dpa) – Die drei österreichischen Profis Michael Knopf, Josef Kugler und Hannes Gründlinger sind wegen Dopingverdachts von der am Sonntag beginnenden Österreich-Rundfahrt ausgeschlossen worde
(rsn) - Mit dem Kärntner Peter „Paco“ Wrolich und dem Kaarster Markus Fothen an der Spitze geht das Team Milram ab dem kommenden Sonntag bei der Österreich-Rundfahrt (4.-11. Juli / Kat. 2.HC) an
(rsn) - Gleich zwei zwei Bergankünfte bilden die spekakulären Höhepunkte der 62. Österreich Rundfahrt (4. - 11. Juli). Die 2. Etappe endet auf dem Kitzbüheler Horn, nur zwei Tage später müssen
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle