--> -->
11.03.2011 | (rsn) - Wie soll ich nur diesen heutigen Tag beschreiben? Ich versuche es mal so: Heute war mal wieder so ein Tag, an dem ich mir ernsthafte Gedanken über meine Berufswahl gemacht habe!
Â
Jedoch gibt es auch an solchen Tagen einen schönen Part, nämlich den der absoluten Zufriedenheit, die man erfährt, nachdem man eine solche Etappe überstanden hat. Das ist auch der Grund, weshalb ich mich immer wieder an den Start stelle und die Mühen und Schmerzen auf mich nehme!
Die Etappe an sich war, wenn man so will, nicht wirklich abwechslungsreich, da die 193 Kilometer einfach Vollgas durchgefahren wurden. So kam es mir zumindest mir vor.
Grund für das hohe Tempo war, dass am Anfang keine passende Ausreißergruppe zustande kam und am Ende die dann formierte Spitze wieder gestellt werden musste. Diese Gruppe, mit der dann alle zunächst einmal zufrieden waren, entstand nach langem Hin und Her erst am zweiten Berg des Tages,
Zu diesem Zeitpunkt bestand das Hauptfeld maximal noch aus ca. 30 - 40 Fahrern - und ich war noch dabei, worüber ich mich echt freute. Natürlich blieb die Gruppe nicht so klein, da nach der Bergwertung für kurze Zeit extrem gebummelt wurde, was ausreichte, um fast das gesamte Feld wieder zusammen zu führen.
Trotzdem war ich noch immer beschwingt von meinem kleinen,
aber feinen Glücksgefühl, den Berg in der ersten Gruppe überlebt zu haben. Und
so ekelte ich mich über die darauf folgenden Anstiege bis hin zum Finalberg.
Voll motiviert fuhr ich unter den ersten 20 Fahrern in den Anstieg rein, doch auf einmal knallte es ganz schrecklich und ich merkte nur noch, wie sich mein Hinterrad von der Straße abhob und ich in Richtung Straßengraben steuerte. Zum Glück konnte ich einen Sturz vermeiden, jedoch stand ich dann im Straßengraben. Das alles nur, weil mir ein übermotivierter Fahrer ins Schaltwerk gefahren war und sich danach in meinem Hinterrad verfangen hatte!
Durch diese Aktion habe ich leider den Anschluss zur Spitze verloren. Fairerweise muss ich jedoch zugeben, dass ich niemals ganz an der Spitze hätte mitfahren können. Dafür waren die Großen der Szene einfach zu stark und mal wieder eindrucksvoll eine Klasse für sich. Allerdings hätte ich unter normalen Umständen keine 15 Minuten kassiert. Bei dieser Konstellation jedoch habe ich mich dazu entschlossen, wenigstens ein paar Kräfte für die noch ausstehenden Etappen zu sparen und so kam ich mit der Gruppe des bis heute Gesamtführenden Thomas de Gendt ins Ziel.
Für Morgen steht das 27 Kilometer lange Zeitfahren auf dem Plan, das auch mit Sicherheit für eine Vorentscheidung in der Gesamtwertung sorgen wird. Ich freue mich auf jeden Fall schon drauf, da ich sehr gerne Zeitfahren bestreite.
(rsn) - Heute (Samstag, d. Red.) mussten wir bei nicht allzu tollen Witterungsbedingungen die längste Etappe dieser Rundfahrt in Angriff nehmen! Auf dem Weg zum Start schaute ich gelegentlich aus de
(rsn) - Eigentlich habe ich mich gestern echt noch total auf den heutigen Tag gefreut! Leider kam alles ganz anders! Heute ging einfach alles schief! Ein absolut bescheidener Tag, um in der Ausdrucksw
(rsn) – In den vergangenen Tagen haben die Leser auf Radsport News im Rahmen der Berichterstattung über die Fernfahrt Paris-Nizza die Tagebucheintragungen von Dominik Nerz vermisst. Der Liquigas-Pr
(rsn) - Mein Tag hat heute mit dem brachialen Klopfen meines Physiotherapeuten begonnen, und obwohl er fast die Türe eingetreten hat - zumindest hat es sich danach angehört - wurde ich heute einfach
(rsn) - Mein heutiger Tag hat sehr gut begonnen. Ich habe gut geschlafen und die Beine taten fast nicht weh beim Treppensteigen. Das war schon mal ein gutes Zeichen! Start war dann um 11:55 Uhr. Uns s
(rsn) - Wir hatten heute 199 sonnige und nicht all zu kalte Kilometer auf dem Programm, dazu kam noch, dass die gesamte Strecke topfeben war. Jetzt denken sich natürlich einige: „Was für ein schÃ
(rsn) - Mein Tag hat heute pünktlich um 7:45 Uhr mit dem für Renntage üblichen Ritual, dem ausgiebigen Frühstück, begonnen. Es mag ja sein, dass die allgemeine Küche in Frankreich sehr gut ist
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K