--> -->
06.09.2011 | (rsn) – In einem unübersichtlichen Finale hat der Argentinier Juan José Haedo (Saxo Bank) den Überblick behalten und die 16. Vuelta-Etappe über 204 Kilometer vor den beiden Italienern Alessandro Petacchi (Lampre-ISD) und Daniele Bennati (Leopard-Trek) gewonnen.
Gut 500 Meter vor dem Ziel in Haro führte der Magdeburger Robert Wagner (Leopard-Trek) das Feld an, bog aber in einem unübersichtlichen Kreisverkehr nach rechts ab und landete mit einigen anderen Fahrern in einer Sackgasse. Peter Sagan (Liquigas) hatte zwar die richtige, die linke Seite gewählt, kam aber beinahe zu Sturz. Haedo, der hinter dem Slowaken fuhr, kam aus diesem Kreisverkehr mit deutlichem Vorsprung heraus und sicherte sich souverän den Tagessieg.
„Bei diesem Kreisverkehr war das Glück auf meiner Seite, dass ich die richtige Seite gewählt habe. Im Roadbook war nicht erkenntlich, dass dieser Kreisverkehr so gefährlich sein würde“, sagte Haedo nach seinem dritten Saisonsieg. "Juan war heute taktisch und körperlich der stärkste Fahrer. in diesem technisch anspruchsvollen Finale, wo einige Fahrer im Kreisverkehr die falsche Seite gewählt haben. Aber auch ohne dieses Vorkommen wäre JJ der Stärkste gewesen. Er war einfach besser als die anderen", ist sich Saxo Banks Sportlicher Leiter Bradley McGee sicher.
Der Spanier Juan José Cobo (Geox) kam als Zehnter ins Ziel und verteidigte sein Rotes Trikot. Der Führende in der Punktewertung, Joaquin Rodriguez (Katjuscha) stürzte auf der Etappe und kam mit über zehn Minuten Rückstand ins Ziel.
Das in Villa Romana La Olmeda gestartete 16. Teilstück über 204 Kilometer wurde vom Start weg von einer dreiköpfigen Spitzengruppe geprägt. Der Franzose Julien Fouchard (Cofidis) machte sich mit dem spanischen Andalucia-Duo Jesus Resondo und Antonio Cabello auf und davon und fuhr einen Vorsprung von maximal acht Minuten heraus.
Auf die letzten 60 Kilometer nahm das aussichtslose Spitzentrio aber nur noch vier Minuten an Vorsprung mit und gut 30 Kilometer vor der Zielankunft in Haro blieben nur noch zwei Minuten übrig. An der Spitze attackierten derweil die beiden Andalucia-Profis ihren französischen Begleiter abwechselnd, so dass Rosendo letztlich als Solist auf die letzten 20 Kilometer ging. Zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Rennen war der Italiener Alessandro Spezialetti (Lampre), der nach Sturz aufgeben musste.
15 Kilometer vor dem Ziel – Fouchard und Cabello waren gestellt und das Feld keine Minute mehr hinter dem Solisten Resondo, kam es im Peloton zu einem Massensturz, in den unter anderem der Führende in der Punktewertung, der Spanier Joaquin Rodriguez (Katjuscha) verwickelt war. Der Katjuscha-Kapitän konnte zwar weiterfahren, erreichte das Ziel aber mit elf Minuten Rückstand. Kurz vor dem letzten Zwischensprint des Tages zehn Kilometer vor dem Ziel war es aber auch im Rosendo geschehen. Beim anschließenden Wertungssprint belegte der Brite Chris Froome (Sky) Platz drei, erhielt dafür zwei Sekunden Zeitbonifikation und verkürzte als Gesamtzweiter seinen Rückstand auf Juan José Cobo (Geox) auf 18 Sekunden.
Auf den letzten Metern übernahm das luxemburgische Leopard-Trek-Team das Kommando. Bis 1000 Meter vor dem Ziel führte Fabian Cancellara, danach übernahm Robert Wagner. Dieser bog an einem unübersichtlichen Kreisverkehr allerdings in die falsche Richtung ab, einige Fahrer folgten ihm, andere wählten zwar die richtige Seite, hatten aber Mühe in der scharfen rechts-links-Kombination sich auf dem Rad zu halten. Von dieser Verwirrung profitierte Haedo, der als bestes durch diese Schikane kam und den Tagessieg davon trug.
Später mehr
(rsn) - Jetzt ist es offiziell: Chris Froome darf sich den Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana 2011 in seine Palmares eintragen. Nachdem Juan José Cobo nachträglich vom Radsportweltverband UCI wegen
(rsn) - Fast acht Jahre nach seinem Triumph bei der Vuelta a Espana 2011 wird Juan José Cobo diesen Sieg wohl aberkannt bekommen. Unter Verweis auf Auffälligkeiten in seinem Biologischen Pass sperrt
(rsn) – Bei der diesjährigen Vuelta a España gab es keine positiven Dopingtests, wie der Radsportweltverband UCI gegenüber cyclinggnews.com bestätigte. Demnach hat das bei der Welt-Anti-Doping-A
(rsn) – Die Vuelta a Espana 2011 wird aus mehreren Gründen in Erinnerung bleiben. Sie brachte Rekorde wie etwa die neun verschiedenen Gesamtführenden im Verlauf der Rundfahrt oder das vierte Bergt
Madrid (dpa) - Juan José Cobo konnte sein Glück kaum fassen. Vor drei Monaten wollte er mit dem Radsport aufhören, sein Geox-Team kam sogar nur mit einer Wild Card ins Rennen. Nun kürte sich der 3
(rsn) – Juan José Cobo (Geox) hat die 66. Vuelta a Espana gewonnen. Der Spanier ließ auf der 95 Kilometer langen Schlussetappe mit Ziel in Madrid nichts mehr anbrennen und verteidigte seinen Vorsp
(rsn) – Und wieder hängt David Moncoutie (Cofidis) noch ein Jahr dran. Nach seinem vierten Bergtrikot in Folge bei der Vuelta a Espsna will der Franzose den bisherigen Rekordhalter José Luis Lagui
(rsn) – Bei der Tour de France abgeschafft, entscheiden sie bei der Spanien-Rundfahrt wohl über den Gesamtsieg: die Zeitbonifikationen bei den Zielankünften. Würde man sie aus der momentanen Wert
(rsn/dpa) - Italienischer Dreifachsieg auf der 20. Vuelta-Etappe. Daniele Bennati (Leopard-Trek) setzte sich nach 185 Kilometern von Bilbao nach Vitoria im Sprint einer großen Spitzengruppe gegen sei
(rsn) - Vor dem Start der 66. Vuelta a Espana hatte sich Igor Anton (Euskaltel-Euskadi) die Fahrt durch das Baskenland anders vorgestellt. Beim ersten Besuch nach 33 Jahren wollte er als Gesamtführen
(rsn) – Chris Froome (Sky) hat auf der 19. Etappe mit Ziel im baskischen Bilbao nichts unversucht gelassen, um den Spanier Juan José Cobo (Geox) aus dem Roten Trikot zu fahren. Im letzten Anstieg d
(rsn) - Nach 33 Jahren kehrte die Spanien-Rundfahrt wieder ins Baskenland zurück. In Bilbao durften sich die Basken dann auch gleich über einen Sieg von Lokalmatador Igor Anton (Euskaltel) freuen. D
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates â€
(rsn) – Dass Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank war und Antibiotika nehmen musste, hatte der Niederländer kurz nach dem Rennen verraten. Knapp ei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Healy (EF Education – Easy Post) hat mit einem beeindruckenden Solo die 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der Ire verabschiedete sich 56 Kilometer vor dem Ziel aus einer prominent
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Mit einem rekordverdächtigen Feld, das von sieben WorldTour-Teams angeführt wird, und fünf anspruchsvollen Etappen, von denen drei mit Bergankünften enden, wartet vom 9. bis 13. Juli 202
(rsn) – “Man muss schon durch die Trouée kommen, ne“ betitelte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine 130 Kilometer lange Trainingsfahrt über den Kurs des am Sonntag stattfindenden 122.
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Knapp zwei Monate nach der Ankündigung, dass die kommende Gravel-WM nicht wie geplant am 18. und 19. Oktober in der südfranzösischen Hafenstadt Nizza wird stattfinden können, hat der Rad
(rsn) – Nach vier Ausgaben von Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) könnte es erstmals zweifache Siegerin geben. Titelverteidigerin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nämlich ist wegen ihres Erfolges bei