--> -->
19.09.2011 | (rsn) – Top-Favorit Luke Durbridge hat bei der Straßen-WM in Kopenhagen das Zeitfahren der U23 gewonnen und im zweiten Rennen für den zweiten Sieg der Australier gesorgt. Der 20-Jährige aus Perth, der sich im vergangenen Jahr noch dem US-Amerikaner Taylor Phinney geschlagen geben musste, war auf dem 35,2 Kilometer langen Kurs von Kopenhagen in der Zeit von 42:37 Minuten unterwegs und damit 35 Sekunden schneller als der Däne Rasmus Christian Quaade, der den Gastgebern überraschend die erste Medaille sicherte.
Die Bronzemedaille sicherte sich Durbridges Landsmann Michael Hepburn (+0:46), der unterwegs in einer Kurve stürzte .Nur um drei Sekunden verpasste der vierplatzierte Russe Anton Vorobev (+0:49) eine Medaille. Auf Rang fünf hatte der Niederländer Jasper Hamelink bereits 1:53 Minuten Rückstand auf den neuen Weltmeister. Sechster wurde der Neuseeländer Jason Christie (Neuseeland/+2:00).
Die beiden deutschen Starter Jasha Sütterlin und Michel Koch schafften nicht den Sprung unter die besten Zehn. Der 18 Jahre alte Sütterlin, im letzten Jahr Vizeweltmeister bei den Junioren, kam in der Zeit von 45:19,33 Minuten auf Rang 17. Der ein Jahr ältere Koch belegte mit 45:37,14 Minuten Platz 23.
„Ich wäre gerne in die Top Ten gefahren, aber mehr ging heute nicht“, sagte Sütterlin nach dem Rennen. „Für unsere jungen Fahrer ging es in erster Linie darum, Erfahrung zu sammeln. Insbesondere Jasha Sütterlin lag voll und ganz im Bereich seiner Möglichkeiten, auch Michel Koch hat nicht enttäuscht, zumal er in der letzten Woche noch mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte“, erklärte Bundestrainer Patrick Moster.
Als bester Österreicher landete Mathias Brändle (+2:15) auf Platz 12, sein Landsmann Andreas Hofer war auf Position 14 zwei Sekunden langsamer. Der Luxemburger Bob Jungels (+2:16) kam auf Platz 16, der Schweizer Gabriel Chavanne (+2:43) belegte Rang 20.
"Es ist schwer zu erklären. Ich bin so glücklich, dass ich kaum einen Satz zusammen bekommen", kommentierte Durbridge seinen Coup, den er in souveräner Manier einfuhr. Schon bei der Zwischenzeit hatte der australische U23-Zeitfahrmeister 20 Sekunden Vorsprung herausgefahren. "Der Kurs lag mir und auf den letzten zehn Kilometern konnte ich das Rennen genießen.Ich wusste, ich lag vorne und musste nur noch ankommen."
Dabei hielt der flache Kurs in Kopenhagen einige unerfreuliche Überraschungen bereit. Es gab zahlreiche Fahrbahnschwellen - sogenannte speed bumper - sowie eine Kopfsteinpflasterpassage, die zu mehreren abspringenden Ketten und abgefallenen Transpondern führte. Zudem war nicht der komplette Kurs gesperrt, ein niederländischer Fahrer hatte einen Beinahe-Zusammenstoß mit einem "zivilen" Radfahrer auf der Strecke.
(rsn) - Als Robert Wagner (Leopard-Trek) am vergangenen Sonntag an seinem Wohnsitz in Kelmis um kurz vor 16 Uhr das WM-Finale von Kopenhagen verfolgte, hätte er den Kapitän der deutschen Nationalman
(rsn) – Der Brite Adam Blythe und der Belgier Klaas Lodewyck folgen ihrem Kapitän Philippe Gilbert am Saisonende von Omega Pharma-Lotto zu BMC. Das US-Team gab zudem die Vertragsverlängerung mit d
(rsn) – Nach einem Sturz im WM-Straßenrennen von Kopenhagen wird Fränk Schleck die Saison vorzeitig beenden. Das teilte sein Leopard-Trek-Team am Dienstag mit. Der 31-Jährige war am Sonntag beim
(rsn) – Danilo Hondo hat eine positive Bilanz des WM-Straßenrennens von Kopenhagen gezogen und das von André Greipel angeführte deutsche Team für dessen Leistung gelobt – vor allem, da die Man
Kopenhagen (dpa/rsn) - Zwei Regenbogentrikots, drei Bronzemedaillen und beeindruckte Konkurrenten: Mit dem besten WM-Auftritt ihrer Geschichte haben die deutschen Radsportler hohe Erwartungen für die
(rsn) – Der Massensturz auf der 12. Runde des WM-Straßenrennens raubte Thor Hushovd alle Chancen auf die Titelverteidigung. Der Norweger fand sich wie auch Zeitfahrweltmeister Tony Martin im zweite
(rsn) – Seit einigen Jahren schon jagt Oscar Freire vergeblich seinem vierten WM-Titel hinterher. Auch am Sonntag im Straßenrennen von Kopenhagen klappte es nicht und angesichts seiner 35 Jahre ble
(rsn) – Matthew Goss hat im WM-Straßenrennen von Kopenhagen den australischen Medaillensatz bei den Titelkämpfen der vergangenen drei Jahre komplettiert. 2009 gewann Cadel Evans die Goldmedaille,
Kopenhagen (dpa/rsn) - André Greipel nannte seine Bronzemedaille ein „super Ergebnis“ - und dennoch schien der deutsche Kapitän der vergebenen Chance nachzutrauern, erstmals seit 45 Jahren wied
Kopenhagen (dpa) - André Greipel hat zum Abschluss der Straßen-WM die fünfte Medaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gewonnen. Der Hürther freute sich über seine Bronzemedaille, haderte
(rsn) – Als einer der großen Favoriten ist Philippe Gilbert am Sonntag an den Start des WM-Straßenrennens in Kopenhagen gegangen. Der in diesem Jahr bei den Klassikern so übermächtige Belgier ko
(rsn) – 2011 ist nicht das Jahr von Fabian Cancellara. Der Schweizer konnte in der laufenden Saison zwar fünf Rennen gewinnen, doch der ganz große Sieg war nicht dabei. Im Frühjahr gelang Cancell
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,