Radsport News Teamcheck

Liquigas-Cannondale: Amadio setzt auf Altbewährtes

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Liquigas-Cannondale: Amadio setzt auf Altbewährtes"
Das Aufgebot von Liquigas-Cannondale für 2012 | Foto: ROTH

14.01.2012  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News die 18 WorldTeams vor und beurteilt Stärken und Schwächen der einzelnen Mannschaften.

Teil 5: Liquigas-Cannondale

Mit nahezu unverändertem Kader und Zielen – ein Rundfahrtsieg durch Basso oder Nibali sowie Sprinterfolge durch Peter Sagan - geht der italienische Rennstall in die Saison 2012. Im 28 Fahrer starken Kader bilden die Italiener mit 17 Akteuren die größte Fraktion. Mit Dominik Nerz gehört auch ein Deutscher zum Aufgebot.

Kommen und Gehen: Nachdem im Vorjahr die Mannschaft fast zur Hälfte ausgetauscht wurde, beschränkte sich Teamchef Roberto Amadio diesmal auf Feinjustierungen. Drei Fahrer – Francesco Bellotti, Cameron Wurf und Mauro Finetto - bekamen keine neuen Verträge mehr. Zu Astana zog es die Italiener Simone Ponzi und Jacobo Guarnieri. Deren Landsmann Davide Cimolai schloss sich der nationalen Konkurrenz Lampre-ISD an.

Auf die Abgänge reagierte Amadio vor allem mit der Verpflichtung von jungen, aufstrebenden Fahrern. Die Italiener Daniele Ratto (von Geox-TMC/22), Federico Canuti (von Colnago/26) sowie der Kolumbianer Cayetano Sarmiento (von Acqua e Sapone/24) kamen allesamt von Zweitdivisionären und wollen sich in der ersten Liga des Radsports beweisen. Sprinter Ratto fuhr in der vergangenen Saison mit Platz zwei beim GP Lodio (Kat. 1.1) ein beachtliches Ergebnis ein, Canuti, ein endschneller Mann für die Eintagesrennen, wurde unter anderem Zweiter bei der Hel van Het Mergelland (Kat. 1.1), Sarmiento bewies seine guten Kletterfähigkeiten mit Rang 33 beim Giro.

Komplettiert wird das Quintett der Neuzugänge von den beiden italienischen Neo-Profis Stefano Agostini und Moreno Moser. Agostini war bereits im Herbst Stagiaire bei Liquigas, nachdem das 22-jährige Klettertalent beim U27-Giro mit zwei Etappensiegen und dem dritten Gesamtrang überzeugt hatte. Der ein Jahr jüngere Moser war ebenfalls bereits als Stagiaire für Liquigas aktiv. Auch das Nachwuchs-Ass, das seine Stärken eigentlich bei anspruchsvollen Eintagesrennen hat, gewann beim U27-Giro zwei Etappen. Außerdem entschied Moser den Giro del Medio Brenta (Kat. 1.2) und die Trofeo Gianfranco Bianchin (Kat. 1.2) für sich.

Die Kapitäne: Wie in der vergangenen Saison vertraut die Teamleitung in den großen Rundfahrten auf die italienische Doppelspitze Ivan Basso und Vinceno Nibali. Beide haben in ihrer Karriere bereits Grand Tours gewonnen. 2011 reichte es für Basso nur zu Rang acht bei der Tour, Nibali konnte seinen Sieg bei der Vuelta 2010 nicht wiederholen. Er wurde Siebter, beim Giro im Mai hatte es zu Platz drei gelangt. Für kleinere Rundfahrten ist Eros Capecchi prädestiniert, 2011 Gesamtvierter der Tour de San Luis (Kat. 2.1) und Giro-Etappensieger.

In den Sprints ruhen die Hoffnungen auch 2011 auf dem Slowaken Peter Sagan. Der 22-Jährige hat seine Stärken auf ansteigenden Zielgeraden, wie er mit seinen drei Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana und den Erfolgen bei der Polen-Rundfahrt eindrucksvoll unter Beweis stellte. 2012 will er sich erstmals bei der Tour de France mit den Besten messen. Eher flachere Zielgeraden liegen Elia Viviania, 2011 acht Mal erfolgreich. Auch Daniel Oss kann passabel sprinten Bei den Eintagesrennen nehmen je nach Topografie Basso und Nibali oder Sagan die Kapitänsrolle ein.

Bei kleineren Eintagesrennen kann man aber auch mit Viviani, Oss oder auch Neo-Profi Moser rechnen. Dagegen steht für die flämischen Klassiker kein aussichtsreicher Fahrer parat.

Der Geheimtipp: In seinem zweiten Jahr bei Liquigas deutete Damiano Caruso bereits sein Talent für kleinere einwöchige Rundfahrten an. So wurde der 24-Jährige Vierter bei der Kalabrien-Rundfahrt (Kat. 2.1), Zwölfter bei der Kalifornien-Rundfahrt (Kat. 2.HC) und 21. beim Tirreno-Adriatico. Zum einen verfügt der Italiener über genug Potenzial, um bei den Kurzrundfahrten zumindest unter den besten Zehn zu landen. Zum anderen wird aber die mit Basso, Nibali und Capecchi recht dünn aufgestellte Rundfahrerfraktion dafür sorgen, dass Caruso auf eigene Rechnung wird fahren können.

Stärken und Schwächen: Mit Basso und Nibali verfügt das Team über exzellente Rundfahrer. Der 27-jährige Nibali, der 2010 die Vuelta gewann, und der sieben Jahre ältere Basso, 2006 und 2010 Giro-Sieger, haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie große Rundfahrten gewinnen können. Mit dem erfahrenen Polen Sylvester Szmyd oder auch dem 22 Jahre alten Wangener Dominik Nerz können Basso und Nibali auf formidable Helfer bauen. Peter Sagan zählt zu den größten Talenten im Radsport. Der Slowake, im Januar erst 22 Jahre alt gworden, feierte 2011 stolze 15 Siege. Dahinter steht mit Viviani ein weiterer schneller Mann bereit. Defizite hat die Mannschaft hingegen bei den flämischen Klassikern sowie in den Zeitfahren. Darüber hinaus fehlt es bei einigen Fahrern  schlichtweg an der Qualität für die ganz großen Rennen.

Prognose: Auf die Kapitäne Basso, Nibali und Sagan wird auch 2012 wieder Verlass sein. Das Trio wird für Liquigas einige Spitzenplatzierungen heruasfahren, Sagan wird wieder die meisten Siege feiern können. Allerdings darf sich keines der drei Asse verletzen, denn dahinter klafft zur Zeit eine Lücke, die allenfalls perspektivisch – 18 Fahrer sind jünger als 26 Jahre alt - geschlossen werden kann.

Liquigas-Cannondale 2012: Stefano Agostini, Valerio Agnoli, Ivan Basso, Federico Canuti, Eros Capecchi, Damiano Carusa, Davide Cimolai, Dario Da Dalto, Tiziano Dall`Antonia, Paolo Longo Borghini, Alan Marangoni, Moreno Moser, Vincenzo Nibali, Daniel Oss, Daniele Ratto, Fabio Sabatini, Cristiano Salerno (alle Italien), Maciej Bodnar, Maciej Paterski, Sylwester Szmyd (alle Polen), Peter Sagan, Juray Sagan (beide Slowakei), Tim Duggan, Edward King (beide USA), Dominik Nerz (Deutschland), Cayetano Sarmiento (Kolumbien), Kristjan Koren (Slowenien).

Neuzugänge: Daniele Ratto (Geox-TMC), Federico Canuti (Colnago), Cayetano Sarmiento (Acqua e Sapone), Stefano Agostini, Moreno Moser (beide Neo-Profis)

Abgänge: Jacobo Guarnieri, Simone Ponzi (beide Astana), Davide Cimolai (Lampre-ISD), Cameron Wurf, Francesco Bellotti, Mauro Finetto (alle Ziel unbekannt)

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.02.2012Champion Systems: Ein reines Lehrjahr

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

27.02.2012UnitedHealthcare: Erfolg durch Routine?

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stel

17.02.2012Project 1t4i: Kittel & Co. wollen zur Tour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

10.02.2012Europcar: Das Ziel lautet WorldTour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

03.02.2012Euskaltel: Magere Zeiten für die Basken

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

31.01.2012Saxo Bank: Alles hängt von Contador ab

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

30.01.2012Katjuscha: Deutsche Hilfe für Russland

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

26.01.2012Movistar: Aufschwung durch die Rückkehrer

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

24.01.2012BMC: Die neue Supermacht im Radsport?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

24.01.2012FDJ-BigMat: Nur in Frankreich top

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

22.01.2012Lotto-Belisol: Macht Greipel Gilbert vergessen?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

20.01.2012Garmin-Barracuda: Umbruch, aber kein Bruch

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

Weitere Radsportnachrichten

16.02.2025Aus dem Nations Cup wird wieder der Weltcup

(rsn) - Ab dem kommenden Jahr soll es wieder einen Bahn-Weltcup geben. Das erfuhr RSN bei den Europameisterschaften in Heusden-Zolder. Nach der Saison 2019/20 löste der Nations Cup damaligen den Welt

16.02.2025Van Eetvelt: “Einfach so tun, als wäre Pogacar nicht da“

(rsn) – Bei der letztjährigen UAE Tour gelang Lennert van Eetvelt (Lotto) der internationale Durchbruch. Der damals 22-jährige Belgier katapultierte sich mit seinem Sieg bei der Bergankunft am Jeb

16.02.2025Teutenberg liefert im Omnium sein Meisterstück ab

(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r

15.02.20252. EM-Gold! Teutenberg krönt sich auch im Omnium

(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L

15.02.2025Vandeputte in Sint-Niklaas souverän zum dritten Sieg

(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f

15.02.2025Fabio Christen gegen die Übermacht zum ersten Profitriumph

(rsn) – Eine ansprechende Form stellte Fabio Christen schon während der Mallorca Challenge unter Beweis. Jetzt hat der 22 Jahre alte Schweizer das Formhoch auch für den ersten Sieg seiner Karriere

15.02.2025Pedersen zerstreut alle Zweifel und feiert Sieg in der Provence

(rsn) – Nachdem Mads Pedersen beim Etoile de Bessèges – krankheitsbedingt – nur hinterherfuhr und auch zum Auftakt der Tour de la Provence (2.1) nicht wie erwartet ganz vorne landete, zerstreut

15.02.2025Balsamo bejubelt in Valencia ihren sechsten Erfolg

(rsn) – Erst Vierte, dann Zweite, jetzt Siegerin: Elisa Balsamo hat die 3. Etappe der Volta Femenina de la Comunitat Valenciana (2.Pro) im Sprint eines stark reduzierten Hauptfelds für sich entsche

15.02.2025Eindrucksvolles Comeback von Keßler in Heusden-Zolder

(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder

15.02.2025Philipsen hält Pogacar-Start in Roubaix 2025 weiter für möglich

(rsn) – Tadej Pogacar bei Paris-Roubaix 2025? Auch wenn sein Team UAE – Emirates – XRG versuchte, die Spekulationen um einen Start des Weltmeisters in der ‘Hölle des Nordens‘ nach dessen In

15.02.2025Huby in Unfall mit Motorrad verwickelt

(rsn) - Der französische Profi Antoine Huby vom Team Soudal - Quick-Step war am Donnerstag im Training in Belgien in einen Unfall mit einem Kraftfahrzeug verwickelt, teilte sein Team am Freitagabend

14.02.2025Riesiges Drama! Wiebes nach Leech-Sturz Omnium-Europameisterin

(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour d`Algérie (2.2, DZA)
  • Tour de la Provence (2.1, FRA)
  • Vuelta Ciclista Interncional (2.2, CHL)
  • Clasica de Almeria ME (1.Pro, ESP)
  • Figueira Champions Classic (1.Pro, POR)