Interview mit dem deutschen Bahn-Sprinter

Nimke: "Wir wollen um Gold fahren"

Foto zu dem Text "Nimke:
Stefan Nimke bei der Materialpflege | Foto: ROTH

31.07.2012  |  London (dapd) - Stefan Nimke gehört zu den erfolgreichsten Sportlern im deutschen Olympia-Team. Bei seinen bisherigen drei Teilnahmen hat der 34-jährige Schweriner bereits einen kompletten Medaillensatz gewonnen. In London will er im Teamsprint noch einmal zu Gold fahren, so wie 2004 in Athen. Im Gespräch mit dapd-Korrespondent Stefan Tabeling spricht Nimke über seine Erwartungen, seine Zukunft und das Verhältnis zum Bundestrainer Detlef Uibel.

Herr Nimke, Sie nehmen zum vierten Mal an olympischen Spielen Teil. Mit welchen Erwartungen gehen Sie in den Teamsprint-Wettbewerb?

Nimke: Die Erwartungen sind hochgesteckt. Dass wir um Gold fahren wollen, ist kein Geheimnis. Das Potenzial dazu haben wir auch, egal in welcher Konstellation wir da am Start stehen. Wir sind alle auf einem Top-Niveau.

Wird es zum erwarteten Duell gegen die Briten kommen?

Nimke: Das werden wir sehen. Ich habe schon erlebt, dass alles anders gekommen ist wie vorhergesagt. Ich erinnere da an 2004, als die mitfavorisierten Briten in der Qualifikation einen kleinen Patzer hatten und dadurch im Halbfinale auf uns getroffen sind. Wir haben das Duell ganz knapp für uns entschieden und die Briten sind mit der zweitschnellsten Zeit im ganzen Wettbewerb ausgeschieden. Bei Olympia ist alles möglich. Da muss jeder Lauf stimmen, man darf sich keinen Fehler erlauben.

Wen zählen Sie noch zu Ihren größten Konkurrenten?

Nimke: Die Franzosen, die Australier als Weltmeister und die Japaner. Ich hoffe aber, dass wir unserer Favoritenrolle gerecht werden.

Wie ist die Stimmung im Team?

Nimke: Die Stimmung ist sehr gut. Es gibt keinen Grund, warum wir nicht gut drauf sein sollen. Die Zeiten stimmen uns positiv.

Es gab in der Vergangenheit oftmals Differenzen mit Bundestrainer Detlef Uibel. Wie hat sich das Verhältnis normalisiert?

Nimke: Man lernt miteinander umzugehen. Es gibt noch Meinungsverschiedenheiten, die wird es immer geben. Man geht jetzt anders damit um und sucht nicht direkt die Konfrontation. Man versucht die Dinge zu lösen. Das ist nicht immer leicht, teilweise genauso schwer wie damals, aber die Umgangsweise ist eine andere geworden.

Hat sich der Bundestrainer auf die Fahrer zubewegt?

Nimke: Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen, dass es ruhiger wird. Wir Sportler unter uns sind uns eh fast immer einig. Man schluckt es halt runter und zum Teil ist aber auch der Bundestrainer auf uns zugegangen. Jetzt kurz vor dem Wettkampf wird es wieder hektischer. Das ist alles normal. Je näher der Wettbewerb rückt, desto angespannter und gereizter ist jeder.

Welche Bedeutung haben für Sie die Olympischen Spiele?

Nimke: Olympia ist nicht nur zum Abschluss der Karriere, sondern generell ein Highlight. Jeder Sportler träumt davon, zu den Olympischen Spielen zu fahren. Ich darf es zum vierten Mal tun. Das ist das größte sportliche Ereignis, das steht über allem. Allein die Qualifikation dahin ist schon eine Schwierigkeit. Da fahren nur die Besten der Besten hin. Da ist die Nominierung schon jedes Mal ein Triumph. Wenn man dann noch um Medaillen fahren kann, ist es umso schöner.

Wie ist Ihre Rolle im Team?

Nimke: Ich bin der älteste und erfahrenste Sportler im Team. Aber alle Jungs waren auch schon bei Olympia dabei, wir kennen das. Für die Mädels ist es eine Premiere. Für die ist es noch mehr Aufregung. Da versucht man als Alter ein wenig Ruhe rein zu bringen.

Kommt für Sie nur ein Start im Teamsprint in Frage?

Nimke: Ja. Ich habe mich in den letzten zwei Jahren darauf konzentriert. In den Einzelwettbewerben sind die Konkurrenten zu stark. Von der Geschwindigkeit her bin ich ebenbürtig, aber von der taktischen Umsetzung im Sprintverhalten kann ich meine reine Zeitfahrleistung nicht mehr so umsetzen. Wir haben aber auch genügend gute Sprinter wie Maximilian Levy oder Robert Förstemann dabei. Es kann ja ohnehin nur einer fahren.

Sie sind 34 Jahre alt. Was kommt nach London?

Nimke: Mit dem Leistungssport, so wie ich ihn jetzt betreibe ist Schluss. Den Aufwand, die vielen Wochen, die ich unterwegs bin, das will ich nicht mehr. Da habe ich keinen Bock mehr drauf. Ich will mich der Polizeiausbildung im Land Mecklenburg-Vorpommern widmen, die will ich zu Ende bringen. Mal schauen, was danach kommt. Das muss ich mit dem Innenministerium, dem Olympia-Stützpunkt und der Familie besprechen. Ob ich in irgendeiner Form sportlich weitermache oder bei der Polizei eine Aufgabe angehen werde, wird die Zeit bringen. Da bin ich offen. Aber mit dem Leistungssport in der Form ist Schluss.

Was waren die schönsten Erinnerungen?

Nimke: Rein sportlich war der Olympiasieg in Athen ein absolutes Highlight. Ich denke aber auch an Sydney 2000, als ich Silber in der Einzeldisziplin gewonnen habe. Dann waren da die ganzen Einzelerfolge bei Weltmeisterschaften in den letzten Jahren, die sich erst im Alter eingestellt haben. Das war auch für mich beeindruckend, was ich im hohen Alter noch leisten kann. Ich bin seit 2009 dreimal Weltmeister über die 1.000-Meter-Distanz geworden.

Bei Olympia wurde der Kilometer aus dem Programm genommen. Es hätten einige Medaillen mehr in Ihrer Vitrine sein können...

Nimke: Sicher. Das ist für mich schade und bedauerlich. So ist das aber bei Olympia. Es kommen Disziplinen rein, manche fliegen raus. Sollten die 1.000 Meter noch einmal aufgenommen werden, stehe ich wieder am Start.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.08.2012Contador will seinen zweiten Vuelta-Gesamtsieg

(rsn) - Mit einem ganz auf Alberto Contador ausgerichteten Aufgebot tritt das dänische Saxo Bank-Tinkoff Bank-Team bei der am 18. August in Pamplona beginnenden 67. Vuelta a España an. Der 29 Jahre

12.08.2012BDR kehrt mit sechs Medaillen aus London heim

London (dapd) - Mit einer beeindruckenden Silberfahrt von Sabine Spitz und einem siebten Platz von Manuel Fumic in den Mountainbike-Rennen haben sich die deutschen Radsportler von der olympischen Büh

12.08.2012Kulhavy Olympiasieger im Mountainbike

London (dapd) - Manuel Fumic (Kirchheim/Teck) hat bei den Olympischen Spielen eine Medaille im Mountainbike-Rennen deutlich verpasst. Der Deutsche Meister musste sich nach sieben Runden und 34,08 Kil

12.08.2012Spitz: 2016 nach Rio - aber höchstens zum Baden

London (dapd) - Mit ihrer Silbermedaille im hohen Sportler-Alter von 40 Jahren und 228 Tagen bewegt sie sich auf den Spuren von Jeannie Longo. Der "Grande Dame" des Radsports, die mit 53 immer noch ak

11.08.2012Sabine Spitz: "Ich habe meine Kollektion zusammen"

London (dapd) - Interview mit Sabine Spitz, Silbermedaillengewinnerin im Olympischen Moutainbikerennen von London.Sabine Spitz, wie ist Ihre Gefühlslage nach der Silbermedaille bei den Olympischen Sp

11.08.2012Spitz verabschiedet sich mit Silber von der Olympia-Bühne

London (dapd) - Ein schmerzhafter Sturz im Felsparcours hat Sabine Spitz womöglich um ihre zweite Goldfahrt gebracht, aber auch mit Silber hat sich die Powerfrau in großartiger Manier von der Olympi

10.08.2012BMX: Strombergs erneut Olympiasieger

London (dapd) - Vor den Augen von Fußballstar David Beckham haben der Lette Maris Strombergs und die Kolumbianerin Mariana Pajon die Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen im BMX gewonnen. Bei str

10.08.2012Sabine Spitz will mit 40 nochmals Gold im Mountainbike

London (dapd) - Zum Schutz vor französischen Angriffen nahm das Hadleigh Castle im Mittelalter einst eine strategisch wichtige Rolle ein. Französische Angriffe hat Olympiasiegerin Sabine Spitz bei i

10.08.2012Vogel/Welte: Teamsprint-Goldmedaille in Gefahr?

London (dapd) - Kristina Vogel und Miriam Welte müssen womöglich um ihren Olympiasieg im Teamsprint bangen. Die chinesische Delegation hat ein zweites Mal beim Radsport-Weltverband UCI Einspruch geg

09.08.2012BMX: Brethauer und Baier im Viertelfinale raus

London (dapd) - Das Olympia-Debüt der beiden deutschen BMX-Fahrer Luis Brethauer (Betzingen) und Maik Baier (Bietigheim) war bereits nach dem Viertelfinale beendet. Brethauer wurde in seiner Gruppe n

09.08.2012Olympia: Belgier schicken van Hoecke nach Hause

London (dapd) - Der belgische Bahnfahrer Gijs van Hoecke muss nach einem nächtlichen Ausflug in die Londoner Partyszene vorzeitig die Heimreise antreten. Das Belgische Olympische Komitee teilte am Do

09.08.2012Bundestrainer Schirle: "Mission impossible" mit 26

London (dapd) - Zu beneiden ist Simon Schirle nicht. Eigentlich könnte er selbst noch auf dem BMX-Rad sitzen, er ist ja gerade einmal 26 Jahre alt. Doch der Schwabe hat längst die Seiten gewechselt,

Weitere Radsportnachrichten

23.02.2025Wollaston surft auf einer Erfolgswelle, Zanetti Zweite

(rsn) – Die Neuseeländerin Ally Wollaston hat die 3. Auflage der Clásica de Almeria (1.1) für sich entschieden. Die 24-Jährige vom Team FDJ - Suez gewann nach 133,1 Kilometern von Almeria nach R

23.02.2025Schachmann gelingt an der Algarve “ziemlich solider Auftakt“

(rsn) - Zum dritten Mal in seiner Karriere beendete Maximilian Schachmann (Soudal – Quick Step) die Algarve-Rundfahrt in den Top Ten. Rang sieben im Jahr 2018 folgte der zweite Platz 2020 und nun li

23.02.2025Scaroni wehrt Buitragos Angriff ab und gewinnt Tour des Alpes-Maritimes

(rsn) - Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 57. Auflage der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) für sich entschieden. Nachdem er die gestrige Etappe vor Santiago Buitrago (Bahrain Victorius) gewonn

23.02.2025Vingegaard erobert mit Zeitfahrsieg Gelb, Schachmann Fünfter

(rsn) – Mit einem starken Finale hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht nur das abschließende Zeitfahren, sondern auch den Gesamtsieg bei der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) gesicher

23.02.2025Bilbao dreht am Jebel Hafeet die Zeit zurück

(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede

23.02.2025Nieuwenhuis holt sich in Oostmalle den letzten Cross der Saison

(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ

23.02.2025Barrenetxea schnappt sich mit resolutem Sprint die Schlussetappe

(rsn – Jon Barrenetxea (Movistar) hat zum Abschluss der 71. Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für den zweiten spanischen Tagessieg in Folge gesorgt. Der 24-Jährige setzte sich auf der abschließenden 5

23.02.2025Cant verpasst in ihrem letzten Rennen knapp das Podium

(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte

23.02.2025Pogacar stürmt am Jebel Hafeet zum dritten Gesamtsieg

(rsn) – Mit einem weiteren überragenden Auftritt hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) auch die zweite Bergetappe der UAE Tour (2.UWT) für sich entschieden und souverän seinen dritten Ges

23.02.2025UAE Tour: Ineos verliert zwei Fahrer mit Schlüsselbeinfrakturen

(rsn) – Carlos Rodriguez hat sich bei einem Sturz auf der 6. Etappe der UAE Tour eine Schlüsselbeinfraktur zugezogen, wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte. Der Spanier is

23.02.2025Gestürzt: Behrens, Froome und de Kleijn müssen UAE Tour aufgeben

(rsn) – Nach nur wenigen Kilometern der Schlussetappe der UAE Tour hat U23-Weltmeister Niklas Behrens in Folge eines Sturzes das Rennen aufgeben müssen. Das bestätigte sein Team Visma – Lease a

23.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • UAE Tour (2.UWT, UAE)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Rwanda (2.1, RWA)
  • Tour des Alpes-Maritimes (2.1, FRA)
  • Volta ao Algarve em Bicicleta (2.Pro, POR)
  • Vuelta a Andalucia Ruta (2.Pro, ESP)