-->
11.10.2012 | Colorado Springs (dapd) - Pat McQuaid ist derzeit in China unterwegs. Die Globalisierung des Radsports ist das große Steckenpferd des Präsidenten des Weltverbandes UCI. Und da ist die 2. Auflage der Peking-Rundfahrt natürlich ein Pflichttermin.
Dabei stapelt sich daheim im Hauptquartier im schönen Schweizer Aigle die Arbeit. Der 202 Seiten lange Abschlussbericht der amerikanischen Anti-Doping-Agentur USADA ist zu durchforsten. Und was McQuaid darin lesen wird, dürfte ihm wenig Freude bereiten.
Als "Fuchs im Hühnerstall" hatte USADA-Anwalt William Bock die UCI jüngst schon bezeichnet. Und auch der Abschlussbericht lässt den Schluss zu, dass die UCI womöglich als treuer Helfer von Armstrong bei dessen ausgeklügeltem Doping-System aufgetreten ist. So geht es in der Urteilsbegründung unter anderem auch um eine mögliche vertuschte Kontrolle Armstrongs im Jahr 2001 bei der Tour de Suisse.
Demnach habe Martial Saugy, Chef des Anti-Doping-Labors in Lausanne, der USADA bestätigt, dass mehrere Proben der Schweiz-Rundfahrt 2001 verdächtig auf das Blutdopingmittel Epo seien. Die UCI habe ihm mitgeteilt, dass eine der Proben von Armstrong sei. Der Fall wurde nicht weiter verfolgt.
Floyd Landis und Tyler Hamilton hatten bei ihren Geständnissen ausgesagt, dass Armstrong mittels einer Geldzahlung eine Dopingprobe von 2001 vertuscht habe. Die UCI hatte in der Vergangenheit bereits eingeräumt, Geldspenden von Armstrong in Höhe von 125.000 Dollar erhalten zu haben. Mit vertuschten Proben sei das aber nicht in Verbindung zu bringen, hatte McQuaid jüngst bei der Straßen-WM in Valkenburg behauptet. Es sei alles transparent gewesen. Das Geld sei in ein Jugendförderprogramm und eine Sysmex-Machine zur Durchführung von Bluttests geflossen.
Doch es geht im USADA-Bericht nicht nur um die ominöse Dopingprobe bei der Schweiz-Rundfahrt. Die Agentur monierte, dass die UCI die Glaubwürdigkeit von Zeugen wie Landis oder Hamilton diskreditiert hätte, ohne die Faktenlage zu prüfen. So hatte sich etwa UCI-Ehrenpräsident Hein Verbruggen auf die Seite von Armstrong geschlagen, als längst die Ermittlungen im Gange waren. "Lance Armstrong hat niemals gedopt. Niemals, niemals, niemals. Ich sage es, nicht weil ich sein Freund bin, sondern weil es nicht wahr ist", sagte Verbruggen noch im Mai 2011. Auf eine Untersuchung hatte die UCI dagegen keinen Wert gelegt.
Auch erhob die USADA schwere Anschuldigungen im Fall Jörg Jaksche. "Wie bei der eidesstattlichen Erklärung von Jörg Jaksche hat die UCI mit Verachtung und Desinteresse auf Fahrer reagiert, die versucht haben, Beweise über das Ausmaß von Doping im Peloton zu liefern", hieß es im Report. Jaksche hatte 2007 ein umfangreiches Geständnis über die Dopingpraktiken in den Teams Telekom, ONCE, CSC und Liberty Seguros gemacht. Seine Aussagen waren nicht weiter verfolgt worden.
Genauso wenig war die UCI laut USADA gewillt, Dopingproben von Armstrong aus den Jahren 2009 und 2010 zu Untersuchungen zur Verfügung zu stellen. Der siebenmalige Toursieger soll die Herausgabe verweigert haben. Gegen den 202 Seiten langen Bericht konnte Armstrong dagegen nichts unternehmen. Eine delikate Angelegenheit, auch für die UCI.
Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom
Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei
Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de
(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts
Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei
Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein
London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi
London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich
Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli
Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt
Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im
Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER