--> -->
21.10.2012 | (rsn) - Hallo Radsportfanatiker, in letzter Zeit ist viel passiert in der Radsportwelt, wie ihr ja alle nachlesen konntet… Jedoch befand ich mich lange Zeit etwas abgeschnitten von der "öffentlichen" Welt - nämlich in Peking, dem Land der Technik und der aufgehenden Sonne, wie ich dachte. Da lag ich jedoch falsch und das gleich zweimal: kaum Internet und bis auf die Elektroroller, die man dort an jeder Ecke sieht, war von Innovation nicht sehr viel zu bemerken.
Mein Teamkollege Marco Haller, der überraschend die 4. Etappe vor Alessandro Petacchi gewann, sagte mir dann, dass dies auch eher für Japan zutreffe....Und die Sonne sah man auch relativ selten, nur wenn es richtig windig/stürmisch war.
Ansonsten wurde die Stadt von dem Smog beherrscht und das mehr, als es uns lieb war. An sich war die Tour bis auf den Etappensieg für uns relativ erfolgslos. Vladimir Gusev war unserer Klassement-Fahrer, aber der kam nicht so recht in Schwung. Ganz im Gegenteil dazu Tony Martin, der absolute Topform an den Tag legte…
Was ich sehr faszinierend fand, war die "Peking-2008-Atmosphäre". Wir waren meist im Stadtzentrum einquartiert, wo z.B. das Olympia-Stadion Vogelnest nach wie vor strahlte! Die Einführungszeremonie und die Abschlussfeier war wiederum typisch China: gigantisch, bunt, faszinierend und kaum zu übertreffen (zumindest von der Lautstärke). Die Diktatur spürte man an jeder Ecke, überall stocksteife Polizisten, die keine Gnade vor etwas zu begeisternden Fans zeigte! Knallhartes politisches System, aber gut, ich muss da ja nicht wohnen...
Anschließend ging es direkt zum Teamtreffen nach Österreich, um die Saisonauswertung, sowie einige Tests und Anproben durchzuführen. Vorgestellt wurde auch unser neuer Flitzer von Canyon - was für uns Fahrer natürlich der Höhepunkt war. Im Vordergrund stand aber das Teambuilding und so „durften“ wir einen ziemlich hohen Berg erklimmen und das in voller Ausrüstung, damit wir uns richtig verstehen (Schneeschuhe, Sicherungsseil, Rucksack und Eispickel).
Nachdem einige Übungen auf luftiger Höhe ausgeübt wurden waren, überraschte uns das Büroteam mit einem aufgebauten Zelt am Skilift inklusive Gulaschkanone, Süßem und Trinken! Ein gelungener Tag.
So jetzt geht’s erstmal in die Saisonpause für drei Wochen! Abschalten und mal wieder auf andere Gedanken kommen ist jetzt das Tagesmotto und vor allem wieder richtig heiß werden, um wieder top motiviert in das Wintertraining starten zu können...
Bis dahin, bleibt schön gesund und wir lesen uns dann wieder, wenn die Cross-Saison für mich startet.
Liebe Grüße
Euer Rudi
Liebe Radsportfans, die Saison ist nun schon seit einigen Wochen vorbei, Zeit für einen kurzen Jahresrückblick. Aaaalso, im Großen und Ganzen war ich recht zufrieden mit meinem Debüt bei den Pro
Hallo liebe Radsportfans, nach einer längeren, krankheitsbedingten Pause bin ich wieder fit, zumindest fit genug um zu trainieren. Vor etwa zwei Wochen wurde ich in Belgien plötzlich von einem Vir
Hallo liebe Leser, die Eneco Tour verlief genauso, wie ich es erwartet hatte. Hart, aber sehr schön aufgezogen. Ich durfte bei den Sprintankünften für unseren neuen Sprint-Champion Alexander Kris
(rsn) - Seid gegrüßt, liebe Radsportverrückte! Heute war der Anreisetag zur Eneco Tour, auf die ich mich schon lange vorbereitet habe. Allein schon, weil ich die belgischen und holländischen Renn
Hallo liebe Leser, parallel zur Tour de France fand die Tour de Pologne statt, meine erste Rundfahrt der WorldTour-Kategorie… und ich muss sagen, es war sauhart. Aber es gab mir eine Menge Motivatio
Hallo liebe Leser, am Sonntag waren mal wieder die Deutschen Festspiele des Radsports. Dieses Jahr fand die DM nahe meiner Heimat Leipzig statt. Grimma war damals mein Bergterrain, wo ich meine Bergs
Hey liebe Leser, etwas verspätet - wegen der die Anreise in die Niederlande zur Ster ZLM Tour - folgt nur eine kurze Beitrag zum Berliner Pro Race, das letztes Jahr eine grandiose Premiere feierte
Seid gegrüßt, liebe Radsport-News Leser, mit etwas Verspätung kommt mein Bericht zur Bayern-Rundfahrt. Im Großem und Ganzen war es ein sehr schönes und gut organisiertes Rennen - mit groß aufge
(rsn) - Hallo liebe Radsportfreunde, nach langer Rennpause - zumindest kam sie für mich lang vor- bin ich wieder im Einsatz für mein Katusha-Team! Nach Frankfurt merkte ich, dass meine Form noch st
(rsn) - Am Dienstag, dem 1.Mai, war es mal wieder soweit, der deutsche Klassiker Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt (ehemals Rund um den Henninger Turm) stand auf dem Programm. Das Wetter war
Hallo liebe Radsportfans, ich melde mich aus meiner neuen Heimat Berlin, wo ich erst einmal sechs Tage Rennpause genießen werde. Die Klassikerzeit ist vorbei und die letzten drei Rennen waren sehr
(rsn) - Seid gegrüßt liebe Radsportfans, es sind mal wieder Radrennen in Belgien gewesen und diesmal lief es für das Katusha-Team wesentlich besser! Man merkt einfach, dass wir uns zusammen gesc
(rsn) – Bei der Ronde Van Vlaanderen 2025 gab Marlen Reusser (Movistar) fast so etwa wie ein doppeltes Comeback. Zum einen musste sie das Rennen vor einem Jahr mit schweren Sturzverletzungen beenden
(rsn) - Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist erfolgreich an seinen verengten Beckenarterien operiert worden. “Die Operation ist gut verlaufen. Jetzt folgen einige Wochen kompletter Ruhe, damit in
(rsn) – Nachdem die Männer bereits am Samstag in Schweigen in die Rad-Bundesliga 2025 gestartet waren, eröffneten die Frauen einen Tag später ihre Rennserie. Beim neu ins Programm aufgenommenen R
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat