--> -->
01.11.2012 | (rsn) - In der abgelaufenen Saison konnte Robert Wagner (RadioShack-Nissan) nur selten zeigen, was in ihm steckt. Im Frühjahr setzte ihn eine langwierige Knieverletzung zehn Wochen außer Gefecht. Die Klassiker und auch der Giro d`Italia fanden ohne den Wahl-Niederländer statt.
"Positiv war jedoch, dass ich nicht lange gebraucht habe, um wieder in Form zu kommen", sagte Wagner zu Radsport News. "Speziell in Hamburg, wo ich unter den ersten Zehn über den Waseberg drüber bin oder eine Woche später beim GP Plouay war ich richtig gut drauf. Leider haben dann aber die Ergebnisse gefehlt, da ich meistens für meinen wirklich stark fahrenden Teamkollegen Giacomo Nizzolo gearbeitet habe."
So bleibt ein dritter Etappenplatz bei den Drei Tagen von Westflandern (Kat. 2.1) im März bestes Saisonergebnis. Das fuhr der 29-Jährige allerdings nicht im Sprint, sondern im Auftaktzeitfahren heraus. "Bei dieser Rundfahrt wäre für mich in der Gesamtwertung sogar das Podium drin gewesen. Allerdings hatte ich auf den letzten 15 Kilometern einen derartigen Hungerast, dass ich auf dem Flachen nicht einmal mehr den Anschluss an das Hauptfeld habe halten können", blickte Wagner zurück.
Trotz einer unglücklichen Saison bekam der Deutsche von seinem Team ein neues Vertragsangebot vorgelegt. "Dirk Demol hatte mir gesagt, dass man weiter Vertrauen in mich habe. Als ich ihm absagte, musste ich schon auch etwas schlucken. Denn auch wenn es in den Medien anders berichtet wurde, waren wir schon eine tolle Truppe", so Wagner.
Letztlich entschied sich der Deutsche Meister von 2011 für Rabobank und unterschrieb bei den Niederländern für zwei Jahre. "Ich hatte diese Option auch gewählt, da ich sehr gute Gespräche hatte, aber auch etwas Sicherheit haben wollte", erklärte Wagner, der sich in diesem Punkt allerdings getäuscht hatte.
Wenige Tage nach seiner Vertragsunterschrift kündigte die Rabobank nämlich an, sich nach dem Armstrong-Skandal aus dem Radsport zurückziehen zu wollen. "Alle laufenden Verträge werden aber respektiert und zumindest für 2013 ist ja auch der Rennbetrieb gesichert - auch wenn wir wohl als White-Label-Team fahren werden", so Wagner, der am vergangenen Wochenende seine neuen Mannschaftskameraden beim Teambuilding kennen lernte. "Es war ein gutes Treffen, alle haben auf mich trotz der Situation einen hoffnungsvollen Eindruck gemacht", erklärte er.
Auch bei seinem neuen Team wird sich Wagner überwiegend als Helfer engagieren und für Theo Bos und Mark Renshaw die Sprints anziehen. "Ich habe mit Theo auch darüber gesprochen und er zeigte sich überrascht, dass ich für ihn den Anfahrer machen will. Ihm hat die Idee aber auf jeden Fall gefallen", berichtete Wagner.
Auch wenn er sich als Helfer am wohlsten fühlt - "ich bin im Sprint eben kein Killer wie ein Kittel oder Degenkolb" - so will der gebürtige Magdeburger sich doch weiter steigern. Vor allem von der Zusammenarbeit mit Trainer Merijn Zeeman, den er noch aus gemeinsam Skil-Shimano Tagen kennt, verspricht sich Wagner einiges.
(rsn) - 2012 war das Degenkolb-Jahr. Mit gleich fünf Etappensiegen bei der Vuelta a Espana und insgesamt zwölf Saisonerfolgen ist der John Degenkolb (Argos-Shimano) endgültig in die Weltspitze aufg
(rsn) - Lange Zeit sah es nach einem Seuchenjahr für Tony Martin (Omega Pharma Quickstep) aus. Bereits im ersten Rennen der Saison auf Mallorca war der Zeitfahr-Weltmeister gestürzt - ein symptomati
(rsn) - Mit 19 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto-Belisol) der erfolgreichste Fahrer der Saison 2012. Gekrönt wurde Greipels bis dato stärkste Saison als Rad-Profi mit gleich drei Etappensiegen
(rsn) – Trotz einer starken Tour de France war die Saison 2012 eine große Enttäuschung für Fabian Cancellara (Radioshack-Nissan). Bei den Frühjahrsklassikern musste er nach einem Sturz verletzun
(rsn) - Der Wechsel hat sich gelohnt. Nach dem Aus des Team HTC Highroad schloss sich Michael Albasini zum Jahresbeginn dem neuformierten Orica-GreenEdge-Team an und fuhr im Dress des australischen Wo
(rsn) - Zwar konnte Marcel Kittel (Argos-Shimano) seine starke Neo-Profi-Saison von 2011, als er 17 Siege einfuhr, nicht ganz toppen. Mit 13 Erfolgen war aber auch das Jahr 2012 für den 24-Jährigen
(rsn) – In den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste ist Stefan Schumacher (Christina Watches) der einzige Fahrer, der für ein Continental-Team an den Start geht. Den siebten Platz hat sich der
(rsn) - Da Radsport News Fahrer, die in der laufenden Saison wegen eines Dopingvergehens gesperrt wurden, nicht in die Jahresrangliste aufnimmt, belegt Fränk Schleck (Radioshack-Nissan) seinen achten
(rsn) - Die erfolgreichste Saison seiner langen Karriere hat André Schulze im Spätherbst seiner Karriere den lange ersehnten Sprung in die WorldTour beschert. In der kommenden Saison wird der 38-JÃ
(rsn) - Auch wenn der ganz große Coup in 2012 ausblieb, so konnte sich Linus Gerdemann (Radioshack-Nissan) in den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste platzieren. Umso erstaunlicher, dass der 30
(rsn) – Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) muss gegen eine schwarze Serie ankämpfen. Seit über dreieinhalb Jahren hat kein amtierender deutscher Straßenmeister ein Radrennen gewonnen. Zuletzt war dies
(rsn) - Johann Tschopp (BMC) blickt auf seine bis dato erfolgreichste Saison zurück. Der 30-Jährige konnte in den USA bei der Tour of Utaht (Kat. 2.1) seinen ersten Rundfhartsieg seiner Karriere fei
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech