Radsport News Teamcheck - Teil 24

Argos-Shimano: Die Doppelspitze soll`s richten

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Argos-Shimano: Die Doppelspitze soll`s richten"
John Degenkolb | Foto: ROTH

21.02.2013  |  (rsn) - Mit den beiden deutschen Sprintern Marcel Kittel und John Degenkolb an der Spitze geht das niederländische Team Argos-Shimano in seine erste WorldTour-Saison. Viel ändern wird sich bei der Mannschaft von Iwan Spekenbrink aber nicht, wie der Niederländer im Gespräch mit Radsport News mitteilte.

„Die WorldTour-Lizenz war für uns der nächste logische Schritt. Außerdem haben wir 2012 schon sehr viele Einladungen zu WorldTour-Rennen erhalten", sagte Spekenbrink.

Auch die Zielsetzung für die Saison 2013 wird sich nicht ändern. So sollen weiterhin vor allem die Sprinter Kittel und Degenkolb für die Siege verantwortlich zeichnen. Eine numerische Vorgabe gibt es von Spekenbrinks Seite dabei nicht. „Das Team soll bei den Rennen alles geben und dann sehen wir, wie viele Siege letztlich dabei herausspringen werden", sagte der Teamchef, der nur zu gern in diesem Jahr den ersten Etappensieg bei der Tour de France feiern möchte.

"Ich schätze dieses Vorhaben als äußerst realistisch ein. Im letzten Jahr hatten wir Pech, dass Marcel krank und verletzt war. Aber sein Zug hat gezeigt, dass er funktioniert. Ich habe jedenfalls Vertrauen in Marcel und in John, auch wenn mir klar ist, dass die Tour das größte Rennen der Welt ist und dort keine Geschenke verteilt werden", erklärte Spekenbrink, der in Frankreich auf die Doppelspitze Degenkolb-Kittel setzen wird.

Da die beiden Thüringer in diesem Jahr erstmals gemeinsam die Tour bestreiten und sich die Etappen aufteilen sollen - Kittel für die Flachsprints, Degenkolb auf den etwas anspruchsvolleren Etappen - werden sie auch mehr Rennen gemeinsam bestreiten. "Sie werden aber nicht das gleiche Programm haben, da jeder auch bei den Rennen eingesetzt werden soll, die ihm liegen", kündigte Spekenbrink an.

So sind für den 24 Jahre alten Degenkolb vor allem die Frühjahrsklassiker wie Mailand-San Remo, die Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix ein großes Ziel. Für das Amstel Gold Race hat Spekenbrink den fünffachen Vuelta-Sieger aber noch nicht unbedingt auf dem Zettel - und das, obwohl Degenkolb bei der WM in Valkenburg auf einem großteils identischen Kurs Vierter wurde. "In ein, zwei Jahren könnte es etwas für ihn sein. Aber John kann sich nicht auf alle Klassiker konzentrieren", lautete die Begründung.

Nach den Klassikern und der Tour könnte für Degenkolb sogar noch der Giro d`Italia auf dem Programm stehen. "Wir planen auf jeden Fall einen Sprinter zum Giro zu schicken. John kommt der Kurs entgegen, aber die Entscheidung ist noch nicht definitiv gefallen. Vielleicht wird auch Marcel fahren", so Spekenbrink.

Neben Kittel und Degenkolb, die im Vorjahr 25 der 30 Siege einfuhren, sollen im auf 28 Fahrer vergrößerten Kader aber auch andere in Erscheinung treten. "Ein Ziel ist es auch, dass wir die Siege auf mehrere Schultern verteilen. Es muss für uns auch nicht jedes Rennen im Sprint enden - zumal John und Marcel ja auch nicht bei allen Rennen am Start stehen", so Spekenbrink, der unter anderem auch den etatmäßigen Anfahrer Tom Veelers als möglichen Siegfahrer für 2013 auf dem Zettel hat.

Mit vielen Siegen im Gepäck - 14 an der Zahl - kam der Südafrikaner Reinhardt Janse van Rensburg Ende 2012 zu Argos-Shimano. Im Fall des 24-Jährigen bremst Spekenbrink allerdings die Erwartungen: "Er hat Talent, aber er hat seine Siege auch hauptsächlich bei kleineren Rennen herausgefahren. Bei ihm wird die Konzentration nicht auf Ergebnissen, sondern auf Entwicklung und Verbesserung seiner Fähigkeiten liegen. Wir hoffen aber natürlich auch, dass er bei kleineren Rennen auch schon mal vorne wird mitfahren können."

Ebenfalls neu im Team sind der Österreicher Georg Preidler und der Deutsche Nikias Arndt. "Georg hat schon ein Jahr Erfahrung im Profipeloton. Er wird 2013 auch größere Rennen bestreiten" sagte Spekenbrink über den Österreicher. Beim 21-jährigen Arndt sieht der Teamchef viel Potenzial und Parallelen zu Degenkolb. "In Nikias werden wir viel Energie stecken", kündigte Spekenbrink an.

Große Stücke hält er auf den Franzosen Warren Barguil, der als großes Klettertalent gilt und 2012 die Tour de L`Avenir gewinnen konnte und seine erste Profisaison angeht. "Wir werden ihm alle Zeit geben, die er benötigt. Aber ich bin mir sicher, dass er ein Großer werden kann", so Spekenbrink, der für 2013 auch auf einen weiteren Leistungssprung beim schwedischen Rundfahrtspezialisten Tobias Ludvigsson hofft.

Die eher dünn besetzte Rundfahrerfraktion um Barguil und Ludvigsson wird durch die Neuverpflichtung des US-Amerikaners Tom Peterson (von Garmin-Sharp) deutlich aufgewertet. Der 26-Jährige fuhr schon bei der Österreich- und der Bayern-Rundfahrt in die Top Ten. "Er ist gemeinsam mit Johannes Fröhlinger wohl unser stärkster Kletterer", sagte Spekenbrink.

Für kleinere Rundfahrten, die über das Zeitfahren entschieden werden, steht Patrick Gretsch parat, der Niederländer Tom Dumoulin mag die leicht hügeligen Mehretappenrennen, wie er 2012 mit Platz sechs bei der Andalusien-Rundfahrt und Platz fünf bei der Luxemburg-Rundfahrt unterstrich.

Die Rundfahrerfraktion plus Allrounder Simon Geschke werden auch das Kernstück für die hügeligen Eintagesrennen wie die Ardennen-Klassiker bilden. "Bei diesen Rennen zählen wir sicher nicht zu den großen Favoriten. Wir müssen hier über Renntaktik und eine offensive Fahrweise zum Erfolg kommen", erklärte Spekenbrink.

Besondere Wertschätzung genießt nach wie vor Fröhlinger, auch wenn 2012 persönliche Ergebnisse ausblieben. Der Freiburger ist mit seinen sechs Profijahren und acht Starts bei großen Landesrundfahrten einer der erfahrensten Fahrer bei Argos-Shimano und zudem so etwas wie die rechte Hand der sportlichen Leitung. "Ihn schätze ich nicht nur als Sportler, sondern auch als Persönlichkeit. Johannes verkörpert unsere Teamphilosophie einfach perfekt und dirigiert unsere Mannschaft während der Rennen. Er arbeitet sehr hart an sich und ich würde mich freuen, wenn ihm 2013 sein erster Profisieg gelingt", lobte Spekenbrink den 27-Jährigen.

Im Allgemeinen sieht Spekenbrink sein Team trotz des Verzichts auf Star-Einkäufe besser aufgestellt als noch 2012. "Die Mannschaft ist sehr jung, aber um ein Jahr gereift und mit mehr Erfahrung ausgestattet. Im Team steckt jede Menge Potenzial. Wenn es so läuft wie 2012, sind wir aber schon sehr, sehr zufrieden", wollte der Niederländer die Erwartungen nicht zu hoch schrauben.

Radsport News Prognose: Mit Degenkolb und Kittel verfügt das Team Argos-Shimano über gleich zwei Topsprinter, die sich in ihren Fähigkeiten auch noch bestens ergänzen. Die beiden Erfurter können auch auf einen bestens funktionierenden Sprintzug vertrauen.

Mit Preidler, Arndt, Barguil und van Rensburg hat Spekenbrink jede Menge Talent ins Team geholt. Die vier Neuzugänge werden in naher Zukunft schon ihre Erfolge feiern, 2013 dürfte dafür aber etwas zu früh sein.

In den hügeligen und bergigen Rennen wird das Team allerdings häufig das Nachsehen haben, zu schwach ist die Kletterfraktion besetzt. Allerdings liegt darauf aber nicht der Fokus der Teamleitung. Team Argos-Shimano wird entweder alles auf die Karte Sprint setzen oder versuchen, mit einer offensiven Fahrweiseauf Überführungsetappen und bei den mittelschweren Klassikern zum Erfolg zu kommen. Degenkolb, Kittel & Co, können so durchaus Bilanz von 30 Siegen aus dem Vorjahr wieder schaffen.

Team Argos-Shimano 2013: Roy Curvers, Koen de Kort, Tom Dumoulin, Ramon Sinkeldam, Tom Stamsnijder, Albert Timmer, Tom Veelers (alle Niederlande), Nikias Arndt, John Degenkolb, Johannes Fröhlinger, Simon Geschke, Patrick Gretsch, Marcel Kittel (alle Deutschland), Warren Barguil, Thomas Damuseau, Yann Huguet, Thierry Hupond, Mathieu Sprick (alle Frankreich), Jonas Ahlstrand, Tobias Ludvigsson (beide Schweden), Georg Preidler (Österreich), Tom Peterson (USA), Bert de Backer (Belgien), Reinhardt Janse van Rensburg (Südafrika), Luka Mezgec (Slowenien), Francois Parisien (Kanada), William Clarke (Australien), Cheng Ji (China)

Neuzugänge: Tom Peterson (Garmin-Sharp), Georg Preidler (Team Type 1), William Clarke (Champion System), Francois Parisien (Spidertech), Reinhardt Janse van Rensburg (MTH Qhubeka), Luka Mezgec (Sava), Nikias Arndt (LKT Brandenburg), Jonas Ahlstrand (CykelCity), Warren Barguil (Neo-Profi)

Abgänge: Alexandre Geniez (FDJ), Roger Kluge (NetApp-Endura), Dominic Klemme (IAM Cycling), Thomas Bonnin (NSP Ghost), Ronan van Zandbeek (De Rijke), Yukihiro Doi (Team Ukyo)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.01.2013Blanco: Teamgeist als Erfolgsrezept

(rsn) – Neuer Name, alte Ziele: Nach dem Rückzug des langjährigen Hauptsponsors Rabobank tritt der niederländische WorldTour-Rennstall in diesem Jahr unter dem Namen Team Blanco an und hofft, im

24.01.2013Caja Rural: Sichert ein WorldTour-Trio das Vuelta-Ticket?

(rsn) – Das Andalucia-Team ist von der Bildfläche verschwunden, doch Caja Rural, der nunmehr einzige spanische Zweitdivisionär, hat für die Saison 2013 mächtig aufgestockt. „Wir hatten ein gut

23.01.2013Novo Nordisk: Eine Chance für Diabetiker

(rsn) – Der Zweitdivisionär Novo Nordisk (ehemals Team Type 1) geht nicht nur mit rein sportlichen Zielen in die Saison 2013. „Wir wollen den Leuten mit Diabetes Mut machen und zeigen, dass man t

22.01.2013Vini Fantini: Ein großer Klassikersieg soll her

(rsn) – Zwölf neue Fahrer wurden geholt, zehn haben das Team verlassen. Da auch die Kapitäne ausgetauscht wurden, bedeutet das Jahr 2013 für Vini Fantini den großen Umbruch. Es soll aber auch da

21.01.2013Colombia: Kletter-Show beim Giro?

(rsn) – Mit dem Ziel, die heimischen Fahrer wieder an die Spitze des Radsports zu bringen, geht das vom kolumbianischen Sportministerium Coldeportes finanzierte Team Colombia in seine zweite Saison

19.01.2013Champion System: Führungsqualitäten dazu gewonnen

(rsn) – Auch in seiner zweiten Saison als Zweitdivisionär ist der in China lizenzierte Champion System-Rennstall eine Multi-Kulti-Truppe. Die 21 Fahrer stammen aus 14 verschiedenen Nationen und von

18.01.2013Euskaltel: Den Geist vergangener Tage bewahrt

(rsn) – Das Team Euskaltel-Euskadi geht 2013 neue Wege und hat erstmals nicht nur baskische Fahrer im Aufgebot. Dies geschah aus einem einfachen Grund: Mit den Weltranglistenpunkten der Neuzugänge

17.01.2013Lotto-Belisol: Gelingt Greipel ein Klassikersieg?

(rsn) – In bewährter Besetzung startet das Team Lotto-Belisol in die neue Saison. Warum das belgische World-Tour-Team um André Greipel und Jurgen Van den Broeck nur einen neuen Fahrer neu verpflic

16.01.2013BMC: Auch ohne Ballan bärenstark

(rsn) – Die vergangenen Saison war für das BMC Racing Team von Höhen und Tiefen geprägt. Das soll sich 2013 ändern, auch wenn der US-Rennstall mit dem schweren Trainingssturz des Italieners Ales

15.01.2013Bardiani CSF Inox: Der Giro erfüllt Träume

(rsn) – Noch vor dem ersten Rennen des Jahres hat das Team Bardiani Valvolve - CSF Inox eines seiner Saisonziele erreicht. Der italienische Zweitdivisionär erhielt vor wenigen Tagen eine Wildcard f

14.01.2013IAM: Selbstbewusst in die erste Saison

(rsn) – Das Schweizer IAM-Team ist der Newcomer der Saison 2013. Der Rennstall aus der Westschweiz ist gleich in seinem ersten Jahr mit einer Professional Continental-Lizenz ausgestattet und zu eine

14.01.2013NetApp-Endura: Mehr Optionen durch die Fusion

(rsn) – Durch die Fusion mit dem britischen Endura-Team will der deutsche Zweitdivisionär NetApp den nächsten Schritt gehen und die starke Saison 2012 noch übertreffen. „Wir haben unser Können

Weitere Radsportnachrichten

18.04.2025Evenepoel gelingt beim Brabantse Pijl perfektes Comeback

(rsn) – Nach seiner langen Verletzungspause ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vor heimischem Publikum ein perfektes Comeback geglückt. Der 25-jährige Belgier entschied nach 162,6 Kilomet

18.04.2025Highlight-Video des 65. Brabantse Pijl

(rsn) – Besser hätte das Comeback nach langer Verletzungspause nicht verlaufen können. Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat vor heimischem Publikum den 65. Brabantse Pijl gewonnen und seine

18.04.2025Highlight-Video der Schlussetappe des Giro d´Abruzzo

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat erstmals in seiner Karriere ein Mehretappenrennen für sich entschieden. Der 27-jährige Augsburger gewann nach einer starken Vorstellung den 7.

18.04.2025Ein großer Tag: Zimmermann gewinnt den Giro d´Abruzzo

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat am Schlusstag des 7. Giro d’Abruzzo (2.1) nichts mehr anbrennen lassen und sich erstmals in seiner Karriere die Gesamtwertung eines Etappenren

18.04.2025Longo Borghini macht in Overijse ihren Sturz von der Ronde vergessen

(rsn) – Zwölf Tage nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt hat sich Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) eindrucksvoll zurückgemeldet und beim 10. Brabantse Pijl (1.Pro) souverän die Titelvert

18.04.2025Niewiadoma hofft auf Solo-Szenario am Cauberg

(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A

18.04.2025Nys verzichtet auf Brabant und fordert in Huy Pogacar heraus

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) der vom Mittwoch auf den Freitag vor dem Amstel Race verschobene Termin des Brabantse Pijl so gut in den Plan passt, dass er sich zum zweiten

18.04.2025Van Aert peilt in Overijse seinen 50. Profisieg an

(rsn) – Beim 65. Brabantse Pijl (1.Pro) sind alle Augen auf Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gerichtet. Der Belgier gibt nach langer Verletzungspause seinen Saisoneinstand und wird prompt zu

18.04.2025Zimmermann rechnet im Abruzzen-Finale mit Chaos

(rsn) – In seiner sechsten Saison als Profi lief für Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bisher nicht viel zusammen. Der Augsburger blieb sowohl in Australien bei den dortigen Rennen wie der

18.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.04.2025Koech lässt Lotto - Kern Haus in Frankreich jubeln

(rsn) - Silas Koech hat seinem neuen Team Lotto – Kern Haus – PSD Bank den ersten UCI-Sieg der Saison 2025 beschert. Der 21-jährige Rheinbacher gewann in Frankreich die 2. Etappe der 64. Tour du

17.04.2025Zimmermann holt sich auf der Königsetappe das Führungstrikot

(rsn) – Edison Alejandro Callejas (Petrolike) hat auf der Königsetappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) seinen ersten Sieg bei den Profis eingefahren. Der 24-jährige Kolumbianer setzte sich über 160

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour du Maroc (2.2, MAR)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)
  • Liege-Bastogne-Liege U23 (1.2u, BEL)
  • Tour du Jura (1.1, FRA)