Die Favoriten für Mailand - San Remo

André Greipel: Die Last liegt auf anderen Schultern

Foto zu dem Text "André Greipel: Die Last liegt auf anderen Schultern"
André Greipel (Lotto Belisol) ist wie schon im vergangenen Jahr bei der Tour Down Under ein Saisoneinstieg nach Maß gelungen. | Foto: ROTH

15.03.2013  |  (rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in den vergangenen Jahren sowohl Klassikerspezialisten als auch Sprinter. Und möglicherweise gibt es auch einen Überraschungssieger wie Simon Gerrans 2012. Radsport News stellt die Sieganwärter vor.

Form: Mit vier Saisonsiegen hat André Greipel einen guten Saisonstart hingelegt. Beim Tirreno-Adriatico hingegen zog der deutsche Topsprinter jedoch gegen die Konkurrenten, auf die er auch bei Mailand-San Remo treffen wird, den Kürzeren. Konnten Peter Sagan (Cannondale) und Matthew Goss (Orica GreenEdge) mit Siegen Selbstvertrauen tanken, so blieb für Greipel nur ein dritter Etappenrang beim Rennen zwischen den Meeren. Nach der verregneten Klassikeretappe, die er nach 230 Kilometern auf Rang sieben abschloss, twitterte der 30-Jährige: „Ich hatte heute einfach nicht die Beine.“

Erfahrung: Bisher stand Greipel zwei Mal bei Mailand-San Remo am Start – beide Male hatte er nichts mit dem Ausgang des Rennens zu tun. Bei seiner Premiere im Jahr 2011 belegte er Rang 33, im vergangenen Jahr landete er auf Platz 52. Diese Ergebnisse in Erinnerung gibt sich Greipel eher zurückhaltend: „Ich denke nicht, dass ich einer der Favoriten bin", erklärte er.

Team:
Greipel kann auf ein perfekt eingespieltes Team vertrauen, dass ihm im Fall eines Sprintfinals den Weg zum Sieg ebnen könnte. Mit Marcel Sieberg, Jurgen Roelandts und Greg Henderson stehen die drei Fahrer im Aufgebot, die normalerweise auf den letzten Metern den berühmten Lotto-Sprintzug bilden. Allerdings ist fraglich, ob der nach knapp 300 Kilometern noch vollständig sein wird. Für die Tempoarbeit vor dem Finale sind der Australier Adam Hansen, der Däne Lars Bak, der Belgier Frederik Willems und der Spanier Vicente Reynes vorgesehen.

Sollte Greipel in Probleme geraten, so könnte auch Roelandts die Kapitänsrolle einnehmen. „Am Poggio werden wir sehen, für wen gefahren wird“, sagte der Belgier zu Het Nieuwsblad. Für Greipel ist die geteilte Kapitänsrolle kein Problem. „Ich habe nie gesagt, dass ich sie alleine in Anspruch nehmen möchte. Jurgen ist einfach der bessere Kletterer“, so der Deutsche, der immerhin sein Team recht lange wird schonen können. „Die Last liegt diesmal auf den Schultern von anderen Teams", erklärte er.

Wunsch:
In Greipels Interesse kann nur ein langsames Rennen mit einem gleichmäßigen Tempo sein. Nur so hätte die Lotto-Truppe eine realistische Chance, mit den Besten über die Cipressa und den Poggio zu kommen. In einem gut organisierten Finale würden sich Greipels Chancen deutlich erhöhen, auch wenn er sich slber keine Chancen auf den Sieg gibt. „Ich sehe niemanden, der Sagan schlagen könnte“, erklärte Greipel.

Risikofaktoren: Der vierfache Tour-Etappensieger ist zwar ein passabler Hügelfahrer, doch wenn am Poggio und der Cipressa attackiert wird, dann könnte es für den kräftigen Sprinter problematisch werden. Zudem hat Greipel seine zahlreichen Siege fast ausschließlich bei Etappenrennen eingefahren. Einen Klassiker hat er -  wie Sagan übrigens auch - noch nicht gewinnen können.

Prognose: Lotto-Teamchef Marc Sergeant wünscht sich für seinen Kapitän in diesem Jahr den langersehnten Klassikersieg. Bei Mailand-San Remo wird es aber noch nicht so weit sein. Sollte Greipel mit der ersten Gruppe ins Ziel kommen, so wäre dies schon ein schöner Erfolg. Doch hat die 104. Austragung der Primavera auch eine grundsätzliche Bedeutung für den Lotto-Kapitän. „Ein Sieg hier ist ein Traum von mir, aber in diesem Jahr will ich herausfinden, ob ich das Rennen prinzipiell gewinnen kann", so Greipel.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.03.2013Wozu sind Ciolek und Haussler in der Lage?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

16.03.2013Vincenzo Nibali: Hoffen auf Regen und Kälte

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

16.03.2013Philippe Gilbert: Im zehnten Anlauf zum großen Coup?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

15.03.2013Fabian Cancellara: Mit Sagan noch eine Rechnung offen

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

15.03.2013Filippo Pozzato: Erfahrung als Trumpfkarte

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

14.03.2013Mark Cavendish: Hopp oder Top

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

14.03.2013Matthew Goss: So stark wie vor zwei Jahren?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

14.03.2013Peter Sagan: Reif für den ersten Klassikersieg

>p> (rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie i

13.03.2013John Degenkolb: Rechtzeitig in Form?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in d

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine