Die Favoriten für Mailand - San Remo

Filippo Pozzato: Erfahrung als Trumpfkarte

Foto zu dem Text "Filippo Pozzato: Erfahrung als Trumpfkarte"
Filippo Pozzato (Lampre-Merida) | Foto: ROTH

15.03.2013  |  (rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in den vergangenen Jahren sowohl Klassikerspezialisten als auch Sprinter. Und möglicherweise gibt es auch einen Überraschungssieger wie Simon Gerrans 2012. Radsport News stellt die Sieganwärter vor.

Filippo Pozzato (Lampre-Merida/ Italien / 31 Jahre)

Form: Obwohl sich Pozzato zu Beginn von Tirreno-Adriatico mit einer leichten Grippe herumschlug und vorsichtshalber das Rennen vorzeitig verließ, befindet sich der 31-Jährige in guter Verfassung. „Ich konnte meine Form im Verlauf von Tirreno-Adriatico immer weiter verbessern. Das Rennen war hinsichtlich Mailand-San Remo sehr hilfreich“, sagte Pozzato, der nach seinem Sieg Mitte Februar bei der Trofeo Laigueglia und einem zweiten Platz beim Giro del Lazio  selbstbewusst in Mailand an den Start gehen wird. „Im Vergleich zum Vorjahr, als ich mich noch mit einem Schlüsselbeinbruch herumplagte, lief meine Vorbereitung dieses Mal viel besser“, erklärte der Sechste des letztjährigen Mailand-San Remo.

Erfahrung: Angesichts von bisher schon acht Primavera-Starts kennt Pozzato die Strecke in- und auswendig. 2006 gewann er sogar das Rennen und bestätigte diese Leistung in den darauf folgenden Jahren, als er bei seinem erklärten Lieblingsrennen die Plätze zwei (2008) fünf (2011) und sechs belegte. Mehr Erfahrung als Pozzato hat keiner der anderen Favoriten. Und der Klassikerspezialist weiß, dass ein gut eingespieltes Team das Fundament für den Sieg in San Remo ist.

Team: Das nur aus Italienern bestehende Lampre-Merida-Aufgebaut ist natürlich auf den Kapitän ausgerichtet. Pozzato wünscht sich einen Teamkollegen als Tempobolzer am La Manie-Anstieg sowie zwei weitere Helfer, die an der Cipressa an seiner Seite sind, um Attacken zu neutralisieren. „Nach dem Poggio zählen dann nur noch die eigenen Beine“, sagte der Klassikerspezialist. Mit Alessandro Petacchi, der Mailand San Remo 2005 gewann, hat Lampre noch einen schnellen Mann in der Hinterhand, der bei einem Massensprint zumindest für einen Platz unter den ersten Zehn gut sein sollte.

„Petacchi und ich haben unterschiedliche Qualitäten, so dass unser Team für verschiedene Szenarien gut aufgestellt sind. Ich sehe das als Vorteil für uns“, erklärte Pozzato, der im Finale wohl noch auf die kletterstarken Daniele Pietropolli und Diego Ulissi wird bauen können. Als Helfer für das frühe Rennstadium wurden Massimo Grazziato, Davide Cimolai und Adriano Malori benannt.

Wünsche: Pozzato verfügt zwar über die nötige Tempohärte und einige Sprintqualitäten, doch mit einem Spezialisten wie Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) will der Lampre-Kapitän sicher nicht auf die Zielgerade einbiegen. Deshalb wird Pozzato versuchen, das Rennen so schwer wie möglich zu machen, um so auch den Top-Favoriten Peter Sagan (Cannondale) abzuschütteln oder zumindest zu schwächen. „Ich hoffe, dass er nach 300 Kilometern nicht mehr so frisch sein wird. Im letzten Jahr haben ihm die längeren Distanzen zu schaffen gemacht“, sagte Pozzato, der das Rennen so offensiv angehen wird wie in den vergangenen sieben Jahren, als er bis auf eine Ausnahme jeweils unter den ersten fünf über den Poggio Ziel fuhr. Dieses Szenario wünscht sich der Lampre-Kapitän auch diesmal. 

Risikofaktor:
Pozzato hätte sich sicherlich noch einen weiteren Teamkollegen mit Kletterqualitäten im Aufgebot gewünscht. Stattdessen hat die Teamleitung mit Roberto Ferrari sogar noch einen zweiten Sprinter nominiert. Zudem könnte es zu einem Konflikt mit Petacchi kommen, der seine eigenen Interessen verfolgt und für Helferdienste sicher nicht zur Verfügung stehen wird.. 

Prognose:
Sollte es Pozzato gelingen, das Rennen schwer zu machen und selber auch noch Kräfte für den Zielsprint zu sparen, wird er ein Kandidat für das Podium sein.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.03.2013Wozu sind Ciolek und Haussler in der Lage?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

16.03.2013Vincenzo Nibali: Hoffen auf Regen und Kälte

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

16.03.2013Philippe Gilbert: Im zehnten Anlauf zum großen Coup?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

15.03.2013André Greipel: Die Last liegt auf anderen Schultern

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

15.03.2013Fabian Cancellara: Mit Sagan noch eine Rechnung offen

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

14.03.2013Mark Cavendish: Hopp oder Top

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

14.03.2013Matthew Goss: So stark wie vor zwei Jahren?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

14.03.2013Peter Sagan: Reif für den ersten Klassikersieg

>p> (rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie i

13.03.2013John Degenkolb: Rechtzeitig in Form?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in d

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine