--> -->
23.06.2013 | (rsn) – André Greipel (Lotto Belisol) reist erstmals mit dem Trikot des Deutschen Meisters auf den Schultern und mit einer Extraportion Selbstbewusstsein im Gepäck zur Tour de France. Der gebürtige Rostocker holte sich am Sonntag im Straßenrennen von Wangen in einem packenden Finish, das im strömenden Regen nicht durch Sprintzüge, sondern Kraft und Cleverness vorbereitet und entschieden wurde, seinen ersten Titel bei den Profis.
Der 30 Jahre alte Greipel ließ nach knapp 225 Kilometern im Sprint einer 17 Fahrer starken Spitzengruppe Mailand-San Remo-Gewinner Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) Köln) und den WM-Vierten John Degenkolb (Argos-Shimano) hinter sich und kann nun mit breiter Brust zum Tour-Start nach Korsika fahren.
„Das ist super!“, waren die ersten Worte des neuen Deutschen Meisters nach dem Zieldurchlauf. Vor Adrenalin, mehr aber noch vor Kälte zitternd, bedankte sich Greipel dann bei seinem Teamkollegen und altem Freund Marcel Sieberg. Der lange Bocholter hatte sich zwei Kilometer vor dem Ziel aus der Spitzengruppe abgesetzt und die Konkurrenz zur Reaktion gezwungen. Davon profitierte Greipel im Finish. „Es ging darum: Er oder ich. Wenn man nur mit zwei Leuten bei einem Rennen antritt, muss man so fahren. Entweder Sibi wäre durchgekommen oder dann ich. Das Meistertrikot gehört ihm zur Hälfte“, sagte Greipel der Nachrichtenagentur dpa.
„Ich habe es oft probiert, aber noch nie geschafft. Dass ich jetzt im Meistertrikot zur Tour fahre, macht mich sehr glücklich“, sagte der Wahlschweizer, der nun bei der am kommenden Samstag beginnenden 100. Frankreich-Rundfahrt für das lange nicht mehr gesehene Bild eines Deutschen Meisters als Etappensieger sorgen könnte.
Die Geschlagenen zeigten sich ebenfalls zufrieden. „Ich bin keineswegs enttäuscht, das ist man nur, wenn’s im Rennen nicht lief. Aber heute war es gut, und ich bin Zweiter. Ich muss mir nichts vorwerfen. Ich habe keine Fehler gemacht. André war einfach zu stark“, sagte Ciolek, der nur knapp seinen zweiten Meistertitel nach 2005 verpasste.
„Ich habe vorher gesagt, dass ich aufs Podium wollte , und das habe ich geschafft“, äußerte sich ganz ähnlich der 24 Jahre alte Degenkolb, der allerdings im Gegensatz zu Ciolek in Frankreich diverse Möglichkeiten zur Revanche erhalten wird..
Das über sechs Runden zu je 37,5 Kilometern - mit je zwei Anstiegen - führende Straßenrennen war von Beginn an von vielen Attacken geprägt. Zunächst bildete sich auf noch trockenen Straßen eine Spitzengruppe mit Matthias Plarre (LKT Team Brandenburg), Christian Mager und Jan Oelerich (beide Stölting), Theo Reinhardt (rad-net Rose), Jan Wälzlein (Heizomat), Jonas Schmeiser (NSP-Ghost) und Patrick Nuber (RV Edelweiß Roschbach), die aber auf der dritten Runde nach gut 80 Kilometern bereits wieder Geschichte war.
Kurz darauf zogen Nils Politt (Stölting), Benedikt Kendler (ARBÖ Gebrüder Weiss), Mike-Aaron Egger (Bergstraße-Jenatec) und Rick Ampler (Nutrixxion Abus) davon und erhielten Verstärkung durch Andreas Schillinger (NetApp-Endura), Marcel Meisen (Team BKCP-Power Plus), Thomas Koep (Team Stölting) und erneut Reinhardt.
Das Feld ließ diese Gruppe zunächst bis auf 3:30 Minuten davonziehen, bevor es in der vorletzten Runde bei nun immer stärker werdendem Regen, der das Kopfsteinpflaster in der Wangener Innenstadt gefährlich glatt machte, die Verfolgung intensivierte.
Auf der letzten Runde schlug dann erwartungsgemäß die Stunde der Favoriten. Zunächst sorgte Argos-Shimano, mit sechs Fahrern das personell stärkste Team aus der WorldTour bei diesen Meisterschaften, für Tempo und verringerte den Abstand zur Spitzengruppe. Die bestand eingangs der Schlussrunde nur noch aus vier Fahrern, nämlich Reinhardt, Meisen, Koep und Schillinger, der sich schließlich als letzter der Ausreißer vorne behauptete. 15 Kilometer vor dem Ziel war aber auch die Flucht der Ambergers beendet.
Danach trat Paul Martens (Blanco) in Aktion. Der Gewinner der Luxemburg-Rundfahrt, derzeit in glänzender Verfassung, sorgte mit seinem Antritt für die vorentscheidende Selektion im noch recht großen Feld. Insgesamt 22 Fahrer zog Martens mit sich, darunter fast alle Favoriten wie Titelverteidiger Fabian Fabian Wegmann (Garmin Sharp), Dominik Nerz, Marcus Burghardt (beide BMC), Tony Martin (Omega Pharma - Quick-Step), Paul Voß (Team NetApp - Endura), Stefan Schumacher (Christina Watches), Patrik Sinkewitz (Meridiana Kamen), Simon Geschke (Team Argos-Shimano), Greipel, Ciolek und Degenkolb.
Aber auch diverse Außenseiter aus den deutschen Conti-Teams wie wie Reinhardt, Raphael Freienstein und Johannes Weber (beide Heizomat), U23-Meister Silvio Herklotz und Nils Plötner (beide Stölting) hielten sich ganz vorne. Gegen die geballte Macht der deutschen Top-Sprinter waren sie dann aber erwartungsgemäß machtlos. Nachdem auch Siebergs späte Attacke rund 700 Meter vor dem Ziel vereitelt wurde, sprintete auf der regennassen Zielgeraden in der Altstadt von Wangen Greipel dann nicht nur ganz souverän seinem zehnten Saisonsieg, sondern auch zum ersten Meistertitel seiner langen und erfolgreichen Karriere.
(rsn) – Als Vierter im Straßenrennen der Profis war Marcel Meisen (BKCP Powerplus) für viele Zuschauer am Sonntag die große Überraschung der Deutschen Meisterschaften von Wangen. Doch schon vorh
(rsn) – Auch wenn die Top-Sprinter André Greipel (Lotto-Belisol), Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) und John Degenkolb (Argos-Shimano) am Sonntag im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften von Wange
(rsn) – André Greipel (Lotto-Belisol) ist am Sonntag erstmals in seiner langen und erfolgreichen Karriere Deutscher Meister auf der Straße geworden. Im Interview mit Radsport News schildert der 30
(rsn) – André Greipel (Lotto Belosiol) hat bei den Deutschen Meisterschaften im strömenden Regen von Wangen den Bann gebrochen und seinen ersten nationlen Titel als Profi eingefahren. Der 30-Jähr
(rsn) - André Greipel (Lotto-Belisol) hat in seiner Karriere schon viel gewonnen. Ein Sieg bei den Deutschen Meisterschaften fehlt dem Top-Sprinter allerdings noch in seinem Palmares. Das soll sich h
(rsn) - Argos-Shimano startet als favorisiertes Team beim Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Wangen im Allgäu. Dennoch gab sich John Degenkolb m Gespräch mit Radsport News nur vorsichti
(rsn) - Am Freitag gewann Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) souverän das Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften in Wangen am Allgäu. Die Chancen auf das Double schätzt er allerdings als gerin
(rsn) - Für Björn Thurau sind die Deutschen Meisterschaften in Wangen im Allgäu die letzte Chance, sich für das Tour-Aufgebot von Europcar zu empfehlen. „Vier Fahrer sind schon gesetzt. Die rest
(rsn) - Noch sitzt die Enttäuschung bei Dominik Nerz über die Nicht-Nominierung für die Tour de France tief. Bei seiner Heim-DM in Wangen im Allgäu will sich der BMC-Profi im Straßenrennen aber d
(rsn) - Johannes Fröhlinger steht vor seiner vierten Tour de France-Teilnahme. Der 28-Jährige wurde gemeinsam mit seinen Landsleuten Marcel Kittel, John Degenkolb und Simon Geschke in das neun Fahre
(rsn) - Zwei Jahre nach seinem Coup von Neuwied, als er überraschend Deutscher Meister wurde, geht Robert Wagner (Blanco) bei der DM in Wangen im Allgäu mit vorsichtigem Optimismus an den Start des
(rsn) - Gerne wäre Danilo Hondo (RadioShack-Leopard) am 29. Juni bei der Tour de France gestartet. „Nach Rücksprache mit der Teamleitung, wurde aber ein anderes Programm für mich gewählt", erklÃ
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – Der Deutsche Meister Marco Brenner (Tudor) hat zum Auftakt des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) einen fünften Platz eingefahren. Den Sieg auf der anspruchsvollen 1. Etappe über 151 Kilometer zwisc
(rsn) – Das spanische Movistar Team wird künftig wohl über größere finanzielle Möglichkeiten verfügen. Wie der Rennstall von Manager Eusebio Unzué meldete, hat Quantum Pacific Management Limi
(rsn) – Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Mathieu van der Poel das Aushängeschild in den Teams der Brüder Christoph und Philip Roodhooft: zunächst im unter verschiedenen Namen startenden Cross-Re
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen
(rsn) – Fünf Etappen, 739 Kilometer und 14.700 Höhenmeter – das sind die Eckdaten der Tour of the Alps 2025. Das als Pro-Event eingestufte Etappenrennen geht ab dem 21. April, den Vorgänger Gir
(rsn) – Mehr als vier Monate nach seinem schweren Trainingsunfall bei dem er sich mehrere Knochen gebrochen und eine Lungenprellung zugezogen hatte, ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) berei
(rsn) – In der allgemeinen Empörung über den gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gerichteten Flaschenwurf beim 122. Paris-Roubaix ging fast unter, dass auch diesmal sowohl die Frau
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Natürlich, möchte man meinen, war es Eddy Merckx, der zuletzt als amtierender Tour-de-France-Sieger das Double aus Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix anging. Und genauso klar scheint es
(rsn) – Der Zuschauer, der Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gut 30 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix mit einer vollen Trinkflasche bewarf und den späteren Sieger im Gesicht traf