Tour-Vorschau: 6. Etappe, Aix-en-Provence - Montpellier

Nächste Chance für Greipel und Kittel

Foto zu dem Text "Nächste Chance für Greipel und Kittel"
| Foto: A.S.O.

04.07.2013  |  (rsn) - Nach dem leicht welligen Finale von gestern wird es heute auf dem Weg nach Montpellier völlig flach, und so sollte dieser Tag den Sprintern vorbehalten sein. Trotzdem kommt heute eine große Schwierigkeit ins Spiel, die am Streckenprofil allein nicht zu erkennen ist: der Wind. Im Bereich der Rhone-Mündung ist das Land weit und windanfällig. Das bekam vor vier Jahren auch Alberto Contador schon einmal zu spüren.

Die Strecke: 176,5 km, Flachetappe, 1 Berg der 4. Kategorie
Flacher geht es kaum. Nach den langen 228,5 Kilometern von gestern müssen die Fahrer heute gut 50 Kilometer weniger bewältigen und dabei auch lediglich eine Bergwertung der 4. Kategorie bezwingen: den Col de la Vayède, der mit 179 Metern Höhe eigentlich kaum als „Col“ zu bezeichnen ist. 700 Meter mit durchschnittlich 7 Prozent geht es bei Kilometer 68 bergan, danach folgen 100 völlig flache Kilometer ins Ziel von Montpellier.

Zwischen dem Ortseingang von Montpellier und der Ziellinie liegen noch knapp zehn Kilometer, die dann tatsächlich noch etwas wellig sind - aber auch nur im kaum messbaren Bereich. Die Ankunft am Stadion Yves du Manoir, der Heimat des Rugby-Teams Montpellier Hérault RC, ist perfekt für einen Massensprint geeignet, denn die letzte Kurve liegt fast zwei Kilometer vor dem Ziel und die Straße ist breit.

KulTour - Die Region: Frankreichs Sport-Hauptstadt
Montpellier ist derzeit die Sport-Metropole Frankreichs. Die 265.000-Einwohner-Stadt hat in den vergangenen Jahren in nahezu jeder Sportart mindestens ein Mal den Meister gestellt, wobei der Höhepunkt dieser Erfolgsgeschichte mit Sicherheit der Meistertitel des Männer-Fußballteams des Montpeller Hérault SC im Jahr 2012 war. Hinzu kamen zwischen 1995 und 2012 nicht weniger als 14 Meistertitel im Handball und ein Mal die Handball-Champions-League sowie Titel im Wasserball, Baseball, Volleyball und natürlich im Rugby.

Doch der Sport ist nicht alles in Montpellier und Umgebung. Der heutige Zielort ist zum Beispiel auch Gastgeber einer großen Buchmesse, und wenn wir in den Startort Aix-en-Provence zurückreisen, dann spielt das Thema Bücher noch eine viel größere Rolle. Der Ort wird als „Stadt der Bücher“ bezeichnet und richtet seit zehn Jahren ein berühmtes Comic-Festival („Recontre du 9e art“ - die 9. Kunst ist ein französischer Begriff für Comics) aus, zu dem im Frühjahr Comic-Zeichner der ganzen Welt anreisen, um ihre Werke vorzustellen und zu diskutieren. <

ReTour - Tour-Historie: Armstrong attackiert an der Windkante
Während im heutigen Startort seit 50 Jahren keine Tour-Etappe mehr zu Gast war, ist Montpellier bereits zum 31. Mal Etappenort und war in den vergangenen Jahren regelmäßig das Ziel einer typischen Sprinter-Etappe – so 2011, als Mark Cavendish hier gewann, 2007 (Robert Hunter), 2005 (Robbie McEwen) oder auch 1993, als Olaf Ludwig als bisher einziger Deutscher in Montpellier eine Tour-Etappe für sich entschied.

Doch auch wenn der Ort, der 1930 zum ersten Mal die „Große Schleife“ empfing, auf Grund seiner Lage nie Bestandteil einer schweren Bergetappe ist, so müssen die Favoriten hier auf der Hut sein. Vor vier Jahren nämlich riss das Feld im Finale der damals fast identisch verlaufenen 3. Etappe auf dem Weg nach La Grande-Motte wenige Kilometer südöstlich von Montpellier an der Windkante dank einer Tempoverschärfung von Cavendishs HTC-Team auseinander. Der Brite siegte im Sprint und bis auf den taktisch erfahrenen Lance Armstrong büßten alle Klassementfahrer in der abgehängten zweiten Gruppe 41 Sekunden ein.

Übrigens: Im Startort Aix-en-Provence feierte Peter Sagan bei Paris-Nizza 2010 den zweiten Profi-Sieg seiner Karriere.

Die Radsport-News-Prognose: Kittel siegt, wenn der Sprintzug hält
Die Zielgerade ist lang und breit. Hier kommt es darauf an, welcher Sprinter von seinen Helfern am besten in Position gebracht wird und dann auch noch ein perfektes Timing beim Lancieren seines eigenen Schlussspurts hat. In den vergangenen Wochen hat Argos-Shimano immer wieder bewiesen, wie gut es Sprints vorbereiten kann, doch ein paar Mal gab es dabei auch Probleme in der Abstimmung oder durch Stürze.

Aber auch André Greipels Sprintzug besitzt Weltklasse-Format und brennt darauf, die Scharte von gestern auszuwetzen und den Kapitän zu dessen erstem Etappensieg dieser Tour zu pilotieren. Den hat Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) in Marseille verbuchen können, aber der Britische Meister ist noch lange nicht satt und wird alles daransetzen, seinen 25. Tagessieg bei einer Frankreich-Rundfahrt unter Dach und Fach zu bringen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.09.2013Kittel glaubt an Zukunft des Radsports in Deutschland

Berlin (dpa) - Der vierfache Tour-Etappen-Sieger Marcel Kittel (Argos-Shimnao) glaubt trotz der Doping-Problematik, dass der Radsport in Deutschland eine Zukunft hat. „Ich bin mir sicher, da

20.08.2013Alle 622 Tour-Tests negativ

Aigle (dpa) - Bei der 100. Tour de France gab es nach einer Mitteilung des Radsportweltverbandes UCI keinen positiven Doping-Test. Insgesamt seien 622 Proben - bei 198 Startern - untersucht worden.

03.08.2013Contador: „Ich habe meine Saison zu früh begonnen"

(rsn) - Gut zwei Wochen nach dem Ende der 100. Tour de France hat Alberto Contador (Saxo Tinkoff) die Fehler analysiert, die ihm seiner Meinung nach zumindest einen Podiumsplatz gekostet haben. „Ich

29.07.2013NetApp: Strategiewechsel nach Königs Einbruch in den Dolomiten

(rsn) – Nach den beiden schweren Bergetappen durch die Dolomiten ist für das deutsche Team NetApp-Endura das Gesamtklassement der Polen-Rundfahrt kein Thema mehr. Der Tscheche Leopold König brach

28.07.2013Riblon nimmt nach Sieg am Passo Pordoi das Gelbe Trikot ins Visier

(rsn) - Die Königsetappe der diesjährigen Polen-Rundfahrt konnte sich wirklich sehen lassen. Das Feld musste am Sonntag zum Finale des Italien-Abstechers den berüchtigten Giro d’Italia-Anstieg hi

28.07.2013Alpe d´Huez-Gewinner Riblon triumphiert auch auf dem Pordoi

(rsn) – Christophe Riblon (Ag2R) zeigt sich auch bei der 70. Polen-Rundfahrt in ausgezeichneter Verfassung. Der 32 Jahre alte Franzose, der bei der Tour auf der 18. Etappe mit Ziel in Alpe d’Huez

28.07.2013Wiggins nennt Froomes Leistung „brillant"

Madonna di Campiglio (dpa) - Den Auftritt und den Sieg seines Teamkollegen Christopher Froome hat der bei der Tour de France verletzt fehlende Titelverteidiger Bradley Wiggins nur am Rande verfolgt.

24.07.2013Team Sky Spitzenreiter der Preisgeldliste der 100. Tour de France

(rsn) – Wenig überraschend führen Christopher Froome und sein Sky-Team auch die Preisgeldliste der 100. Tour de France an. Der Gesamtsieger und seine Helfer fuhren auf den 21 Etappen insgesamt 525

22.07.2013ARD und ZDF: Revidiert den Fehler „Tour-Ausstieg“!

(rsn) - Keine Frage, die Deutschen prägten die 100. Tour de France wie kaum eine zuvor: der Coup zum Auftakt auf Korsika mit dem folgenden Tag in Gelben Trikot durch Marcel Kittel, der insgesamt vier

22.07.2013Froome: „Rule Britannia" auch bei den kommenden Tour-Auflagen?

Paris (dpa) - Als Christopher Froome nach einer viel zu kurzen Nacht von den Sonnenstrahlen in Paris geweckt wurde, hatte er seinen großen Triumph noch gar nicht richtig realisiert. „Es ist ein kom

22.07.2013Kittel: „Der schönste Tag in meinem Radfahrerleben“

Paris (dpa) - Es wurde spät im Le Chalet de Neuilly in der Rue du Commandant Pilot. Nach dem großen Coup auf den Champs Elysées ließen es Marcel Kittel & Co. bei der Abschlussfeier ihres Argos-Shi

22.07.2013Gazzetta dello Sport: „Kittel der Herr des Endspurts"

Berlin (dpa) - Eine Auswahl an internationalen Pressestimmen zur Tour de France 2013: FRANKREICH: «Libération»: «Die Währung des Fahrrads ist jetzt das Pfund. Das britische

Weitere Radsportnachrichten

03.02.2025Down-Under-Gewinner Narvaez erneut Ecuadorianischer Meister

(rsn) - Jhonatan Narváez (UAE Team Emirates – XRG) hat auch in der Heimat seine beeindruckende Frühform unter Beweis gestellt und sich zum dritten Mal in seiner Karriere den Titel bei den Ecuadori

03.02.2025UAE Tour Women im Rückblick: Die ersten beiden Jahre

(rsn) - Die UAE Tour Women zählt seit ihrer Premiere im Jahr 2023 zur Women`s World Tour. Die Rundfahrt führt über vier Tage, wobei die Königsetappe jeweils mit einer Bergankunft am Jebel Hafeet

03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker

(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla

03.02.2025Britischer Nachwuchsfahrer bei Kollision mit Fahrzeug gestorben

(rsn) – Der Radsport hat erneut ein Unfallopfer zu beklagen. Wie die Manchester Evening News berichtete, ist der 18-jährige Aidan Worden seinen tödlichen Verletzungen erlegen, als er im Training v

03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“

(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate

02.02.2025“Zurück im Freien“: Evenepoel trainiert wieder auf der Straße

(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“

(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d

02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg

(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das

02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar

(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige

02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung

(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We

02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training

(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine