Garmin-Jungstar darf sich mit dem Gelben Trikot trösten

Frank schlägt Morton in Breckenridge

Foto zu dem Text "Frank schlägt Morton in Breckenridge"
Matthias Frank (BMC) gewinnt die 2. Etappe der USA Pro Challenge. | Foto: ROTH

20.08.2013  |  (rsn) - Mathias Frank (BMC) hat in Breckenridge die 2. Etappe der USA Pro Challenge gewonnen. Der Schweizer setzte sich am Ende des 203 Kilometer langen Teilstücks über zwei lange Anstiege als Solist mit drei Sekunden Vorsprung vor dem australischen Jungstar Lachlan Morton (Garmin-Sharp) durch, den er fünf Kilometer vor dem Ziel distanziert hatte. Weil der beste Jungprofi der Tour of Utah am Vortag jedoch fünf Sekunden vor Frank im Ziel war, durfte er sich mit dem Gelben Trikot des Gesamtführenden mehr als nur trösten.

Dieses nahm er Peter Sagan (Cannondale) ab, der an der letzten Bergwertung zwar noch aus dem Feld heraus hinter den Ausreißern hergesprungen war, im Ziel aber trotzdem noch 14 Sekunden Rückstand aufwies und Tagesdritter wurde. Immerhin nahm der Slowake Frank in der nur 4,5 Kilometer langen Abfahrt hinunter nach Breckenridge aber 24 Sekunden ab. „Eigentlich hätte ich mich in der Abfahrt noch etwas erholen sollen“, erklärte Frank. „Aber wegen der Höhe ist mir am Ende richtiggehend schwarz vor Augen geworden.“

Für den Schweizer und das BMC-Team war es auch wegen des vierten Platzes von Tejay Van Garderen ein rundum gelungener Tag. Der US-Amerikaner kam am Hinterrad von Sagan ins Ziel und distanzierte dadurch die meisten anderen Favoriten auf den Gesamtsieg deutlich.

Tom Danielson (Garmin-Sharp) wurde mit 32 Sekunden Rückstand hinter Lewis Craddock (Bontrager / + 21 Sekunden) Sechster, John Darwin Atapuma (Colombia) mit 33 Sekunden Siebter und Damiano Caruso (Cannondale) führte die erste große Gruppe um Titelverteidiger Christian Vande Velde (Garmin-Sharp) mit 44 Sekunden Rückstand als Achter ins Ziel.

Die entscheidende Attacke im Kampf um den Tagessieg setzte der 26-jährige Frank fünf Kilometer vor dem Ziel im letzten, kurzen Anstieg zum Boreas Pass (3. Kat.). Dadurch schüttelte er sowohl Craddock als auch Morton ab und erreichte den letzten Bergpreis als Solist. Doch während Craddock im Trikot des besten Jungprofis anschließend etwas einbrach und von Sagan und Van Garderen noch überholt wurde, biss sich Morton mit einigen Metern Abstand hinter Frank fest, um seine Chancen auf das Gelbe Trikot zu wahren.

Zuvor war er es gewesen, der aus einer 15-köpfigen Spitzengruppe heraus am Hooiser Pass (2. Kat.) knapp 30 Kilometer vor dem Ziel attackiert hatte und sich als Solist absetzte. Frank und Craddock schlossen dann in der Abfahrt an den Fuß des Boreas Pass (3. Kat.) zu dem 21-Jährigen auf. Das Hauptfeld wurde von Saxo-Tinkoffs Michael Rogers mit zwei Minuten Rückstand auf Morton über den Hooiser Pass geführt, kam in der Abfahrt aber ebenfalls immer näher.

Schließlich übernahm UnitedHealthcare mit fünf Mann die Kontrolle und schloss die Lücke zur zwölfköpfigen Verfolgergruppe, der unter anderem auch Andy Schleck (RadioShack-Leopard) sowie der Zweite der 1. Etappe, Greg Van Avermaet (BMC), angehörten. Im nur drei Kilometer langen Anstieg zum Boreas Pass dünnte das Feld dann auf rund 20 Mann aus, bevor Sagan seinen Angriff zur Verfolgung der drei Spitzenreiter ritt.

Der Slowake ließ den stärksten Kletterern am Berg keine Chance und hängte sie spielend ab. Einzig Van Garderen konnte dem Tempo des Cannondale-Profis folgen und machte sich so zum neuen Top-Favoriten auf den Gesamtsieg bei der USA Pro Challenge. In der Gesamtwertung ist Van Garderen zeitgleich mit Sagan nun elf Sekunden hinter Morton Vierter. Danielson fehlen auf Rang sechs bereits 29 Sekunden, Atapuma 35 und Caruso, Tony Gallopin (RadioShack-Leopard) und Rory Sutherland (Saxo-Tinkoff) jeweils 41 und Vande Velde sogar bereits 46 Sekunden.

Als bester Deutscher liegt Andreas Klöden (RadioShack-Leopard) nun auf dem 25. Rang und hat 59 Sekunden Rückstand auf das Gelbe Trikot. Der Vorjahresvierte erreichte das Tagesziel in Breckenridge mit 1:02 Minute Rückstand auf dem 30. Platz.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.08.2013Für van Garderen klappt es im dritten Anlauf mit dem Heimsieg

(rsn) - Keine Veränderungen gab es mehr am letzten Tag der USA Pro Challenge. In der Gesamtwertung behauptete der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC) seine Führung von 1:30 Minuten auf seinen Sc

24.08.2013USA Pro Challenge: Van Garderen verteidigt Gelb per Etappensieg

(rsn) - Tejay Van Garderen ist der alte und neue Träger des Gelben Trikots bei der USA Pro Challenge. Der BMC-Profi entschied das Bergzeitfahren der 5. Etappe in Vail für sich und führt in der Gesa

22.08.2013Van Garderen übernimmt bei USA Pro Challenge Gesamtführung

(rsn) - Tejay van Garderen (BMC) hat bei der USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) auf der 4. Etappe die Gesamtführung übernommen. Dem US-Amerikaner genügte im strömenden Regen nach schweren 166 Kilometer

22.08.2013Voigt fiel vor Lachen fast vom Rad

(rsn) – Der fast 42-jährige Jens Voigt ist nach wie vor als Ausreißerkönig im Peloton bekannt. Nach seinem fünf Ausritten bei der diesjährgen Tour de France ging der RadioShack-Profi auch auf d

22.08.2013Voigt begeistert bei Sagans Sieg wieder einmal die Fans

(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) ist im Sprint in Colorado derzeit einfach nicht zu schlagen. Der Slowake setzte sich nach seinem Sieg auf der 1. Etappe auch am Ende des dritten Teilstücks in Steam

20.08.2013Sagan in Aspen zu stark für die Konkurrenz

(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) hat in Aspen die Auftaktetappe der USA Pro Cycling Challenge gewonnen. Der Slowakische Meister setzte sich in dem berühmten Ski-Ort nach 102,7 Kilometern im Sprint

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)