--> -->
24.08.2013 | (rsn) – Die Hamburger Vattenfall Cyclassics sind nach wie vor das einzige deutsche Rennen der höchsten Kategorie. Bei der am Sonntag anstehenden 18. Auflage stehen alle 19 Teams aus der WorldTour am Start.
Zudem haben die beiden Zweitdivisionäre NetApp-Endura und MTN-Qhubeka Wildcards erhalten. Das deutsche NetApp-Team ist bereits zum dritten Mal in Folge mit von der Partie, dagegen gibt die vom Wiesbadener Jens Zemke geleitete südafrikanische Mannschaft ihr Debüt in der Hansestadt.
Die Strecke: Die 18. Auflage der Cyclassics wird praktisch auf demselben Kurs wie im vergangenen Jahr ausgetragen, als die Distanz um 30 auf insgesamt 246 Kilometer erhöht wurde. Auch diesmal werden die 168 Fahrer vor dem zu erwartenden Zielsprint zweimal durch die Mönckebergstraße geleitet. Die einzigen topografischen Schwierigkeiten bildet erneut der Waseberg, der wieder vier Mal bewältigt werden muss – erstmals bei Kilometer 137,4, letztmals gut 15 Kilometer vor dem Ziel. Schon im vergangenen Jahr hatte die Klassikerdistanz die Chancen der Ausreißer nicht erhöhen können und auch am Sonntag wäre alles andere als ein Massensprint auf der Mönckebergstraße eine Überraschung.
Die Favoriten: In den vergangenen fünf Jahren wurden die Cyclassics ausnahmslos von Sprintern gewonnen, und auch diesmal dürften die Männer mit den dicken Oberschenkeln die besten Aussichten haben. Der Franzose Arnaud Demare (FDJ) will seinen Titel verteidigen – unter anderem gegen André Greipel (Lotto Belisol, den er im vergangenen Jahr auf der Mönckebergstraße schlug.
Der Deutsche Meister, der ebenso wie Demare zuletzt eine Etappe der Eneco Tour für sich entscheiden konnte, will seinen ersten Cyclassics-Sieg einfahren – es wäre zugleich der erste Erfolg eines Deutschen seit Erik Zabel im Jahr 2001.
Mit Marcel Kittel (Argos-Shimano) fehlt wegen einer Erkältung der zweite deutsche Weltklassesprinter, der zum engsten Favoritenkreis gezählt hätte. An seiner Stelle soll Teamkollege John Degenkolb für einen Argos-Shimano-Erfolg in Hamburg sorgen.
Nach einem dritten (2009) und einem zweiten Platz (2010) zielt auch der Kölner Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) auf die oberste Stufe des Podiums ab. Der Mailand-San Remo-Gewinner ist ein weiterer deutscher Hoffnungsträger, zu denen in deutlich geringerem Ausmaß auch der Berliner Rüdiger Selig (Katusha), der Freiburger Fabian Wegmann (Garmin-Sharp), Belkin-Profi Paul Martens sowie die beiden NetApp-Sprinter Roger Kluge und Ralf Matzka zählen.
Einen deutschen Sieg beim Heimspiel verhindern können neben Demare der italienische Vorjahresdritte Giacomo Nizzolo (RadioShack-Leopard) – der auf den erfahrenen Danilo Hondo als Anfahrer bauen kann - seine Landsleute Alessandro Petacchi (Omega Pharma-Quick-Step) und Elia Viviani (Cannondale), der Australier Chris Sutton und der Österreicher Bernhard Eisel (Sky), der Spanier José Joaquin Rojas (Movistar), der Norweger Alexander Kristoff (Katusha), der Däne Matti Breschel (Saxo-Tinkoff), der Slowene Borut Bozic (Astana), der Norweger Thor Hushovd (BMC), der Australier Matthew Goss (Orica-GreenEdge) oder auch der erst 20 Jahre alte Niederländer Danny van Poppel (Vacansoleil-DCM).
Die Teams: Lotto Belisol, Omega Pharma-Quick-Step, RadioShack-Leopard, Sky, Euskaltel-Euskadi, FDJ, Garmin-Sharp, Orica-GreenEdge, Belkin, Vacansoleil-DCM, Katusha, Astana, Cannondale, Movistar, Saxo-Tinkoff, Lampre-Merida, Ag2R, Argos-Shimano, FDJ, NetApp-Endura, MTN-Qhubeka
(rsn) – Vor Wochenfrist ärgerte sich Tom Dumoulin (Argos-Shimano) noch über den knapp entgangenen Gesamtsieg bei der Eneco Tour. Beim Heimspiel war der Niederländer am letzten Tag in Führung lie
(rsn) – Die erstem Monate als Profi waren für Julian Kern kein Zuckerschlecken. Als Neuling bei der französischen Ag2R-Equipe musste der U23-Europameister von 2011 nicht nur die Sprachbarriere üb
(rsn) – Zwölf Jahre hat es gedauert, bis bei den Hamburger Cyclassics wieder ein Deutscher jubeln konnte. Nachdem Erik Zabel als letzter heimischer Fahrer zuletzt im Jahr 2001 das Rennen im hohen N
(rsn) – Nicolas Roche hat die 2. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Der 29 Jahre alte Ire setzte sich über 177 Kilometer von Pontevedra zur Bergankunft am Alto Do Monte Da Groba vor dem Spanier D
(rsn) – John Degenkolb (Argos-Shimano) hat die 18. Hamburger Vattenfall Cyclassics gewonnen. Der 24 Jahre alte Frankfurter setzte sich beim einzigen deutschen WorldTour-Rennen nach 246 Kilometern mi
(rsn) – Nachdem Elia Viviani (Cannondale) zu Saisonbeginn zwar mehrmals auf`s Podium fahren, aber keinen Sieg erbeuten konnte, läuft es für den italienischen Sprinter seit seinem ersten Saisonsieg
(dpa / rsn) - Marcel Kittel hat seine Teilnahme an den am Sonntag in Hamburg stattfindenden Cyclassics abgesagt. Wie der Veranstalter mitteilte, leidet der viermalige Etappensieger der vergangenen
(rsn) – Das deutsche NetApp-Endura-Team und der südafrikanische MTN-Qhubeka haben von den Organisatoren der Hamburger Vattenfall Cyclassics Wildcards für die 18. Austragung am 25. August erhalten.
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne nÃ
(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur
(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is
(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d