--> -->
03.10.2013 | (rsn) - Die 73. Tour de l'Eurométropole (Kat. 2.1) - ehemals Circuit Franco Belge - ist die letzte Rundfahrt im europäischen Radsportkalender. Bei dem viertägigen Wettbewerb, der am heutigen Donnerstag beginnt, stehen insgesamt 25 Teams am Start, darunter gleich zwölf aus der WorldTour.
Die Strecke: Die knapp 195 Kilometer lange Auftaktetappe führt das Pelont von La Louvière nach Moorslede, wo mit einer Massenankunft zu rechnen ist. Deutlich anspruchsvoller ist am Freitag das 172 Kilometer lange Teilstück rund um Poperinge am Freitag, wenn insgesamt acht Anstiege auf einem Rundkurs zu meistern sind.
Die 3. Etappe vom französischen Hazebrouck nach Nieuport wird wieder den Sprinter gefallen, führen die 164 Kilometer doch fast ausschließlich über flaches Gelände. Allerdings könnte auf den letzten Kilometern der Wind eine entscheidende Rolle spielen, befindet man sich doch in Meeresnähe.
Der 154 Kilometer lange Abschluss von Mons nach Tournai ist dann wieder topographisch anspruchsvoller gestaltet und weist auf dem finalen Rundkurs von Tournai insgesamt sieben Steigungen auf.
Die Favoriten: Bei der Tour de l'Eurométropole rechnet sich Titelverteidiger Jurgen Roelandts (Lotto-Belisol) einiges aus. Zu seinen schärfsten Kontrahenten zählen dürften die beiden Deutschen John Degenkolb und Nikias Arndt (beide Argos-Shimano), der Franzose Arnaud Demare (FDJ), der Belgier Sep Vanmarcke (Belkin/ Zweiter von 2010), der Luxemburger Jempy Drucker (Accent Jobs-Wanty), der Slowene Marko Kump (Saxo Tinkoff) und der Niederländer Johnny Hoogerland (Vacansoleil-DCM). Aber auch Gerald Ciolek (MTN Qhubeka) und Rüdiger Selig (Katusha) dürfte das Terrain liegen.
In den Sprintankünften auf der Rechnung haben muss man den Italiener Danilo Napolitano (Accent Jobs Wanty), die Niederländer Theo Bos (Belkin) und Kenny van Hummel (Vacansoleil-DCM), den Russen Alexander Porsev (Katusha), den Italiener Matteo Pelucchi (IAM), den US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Sharp) sowie den Australier Leigh Howard (Orica GreenEdge).
Die Etappen:
Donnerstag, 3. Oktober, 1, Etappe: La Louviere - Moorslede, 194,8km
Freitag, 4. Oktober, 2. Etappe: Rund um Poperinge, 172,5km
Samstag, 5. Oktober, 3. Etappe: Hazsebrouck - Nieuport, 164,2km
Sonntag, 6. Oktober, 4. Etappe: Mons-Tournai, 153,8km
Die Teams: Lotto-Belisol, Omega Pharma-Quick-Step, Argos-Shimano, Belkin, Vacansoleil-DCM, Euskaltel-Euskadi, FDJ, Saxo Tinkoff, Garmin-Sharp, BMC, Orica-GreenEdge, Katusha, MTN Qhubeka, Cofidis, Sojasun, Europcar, Topsport Vlaanderen, Crelan-Euphony, IAM, Accent Jobs Wanty, Bretagne Seche, Wallonie Bruxelles, Color Code, An Post, Nationalteam Belgien
(rsn) – Die Freude über seinen zweiten Etappensieg bei der Tour de l’Eurometropole (2.1) wich bei John Degenkolb und seinem Argos-Shimano-Team dem Ärger, als der Deutsche erfahren musste, dass d
(rsn) - John Degenkolb (Argos-Shimano) hat zum Abschluss der Tour d`Eurométropole (Kat. 2.1) zwar seinen zweiten Tagessieg eingefahren, den Gesamtsieg aber hauchdünn verpasst. Auf der 153,8 Kilomet
(rsn) - Tyler Farrar (Garmin-Sharp) hat die 3. Etappe der Tour d`Eurométropole (Kat. 2.1) gewonnen und damit in Europa seinen ersten Sieg seit Juli 2011 eingefahren, als er eine Etappe der Tour de Fr
(rsn) – John Degenkolb (Argos-Shimano) hat auf der 2. Etappe der 73. Tour de l´Eurométropole (früher Circuit Franco Belge / 2.1) seinen dritten Saisonsieg gefeiert. Der 24 Jahre alte Erfurter, de
(rsn) - Auch bei der Tour d`Eurométropole (Kat. 2.1) bleiben die Profi-Teams nicht von Diebstählen verschont. So wurdem dem Zweitdivisionär Europcar in der Nacht von Donnerstag auf Freitag 18 Räde
(rsn) - Die Belgier haben in der Heimat zum Auftakt der 73. Tour de l´Eurométropole (Kat. 2.1) einen Dreifachsieg gefeiert. Jens Debusschere (Lotto-Belisol) setzte sich auf der 1. Etappe nach 195 Ki
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer