--> -->
14.02.2014 | (rsn) - Unglaublich, wie die Zeit vergeht. Heute stand bereits die letzte von insgesamt sechs Etappen hier in Katar an. Mit nur 113 Kilometer war es auch die mit Abstand kürzeste.
Paradoxerweise spulten viele Fahrer aber gerade heute die meisten Kilometer ab. Da ein sehr ruhiges Rennen erwartet wurde, entschied sich etwa die Hälfte des Peletons, die Strecke zum Start auf dem Fahrrad zurückzulegen. Ich schloss mich an und so fuhren wir kurz nach 10.30 Uhr ab in Richtung Start. Da wir nach dem Rennen auch noch ins Hotel radelten, ergab dies ein Tagestotal von knapp 200 Kilometern!
Natürlich legten wir die 70 Kilometer zur Startlinie in einem sehr angenehmen Tempo zurück. Keiner wollte unnötig Körner verballern. Denn auch wenn das Renntempo zu Beginn nicht so hoch war, wurde es im Finale nochmals richtig hart und schnell.
Auf den Schlussrunden galt es, Matteo Pelucchi möglichst aus allen Gefahren und dem Wind raus zu halten. Im Gegensatz zu gestern funktionierten wir als Team schon viel besser. Wir waren lange Zeit mit allen acht Fahrern vorne und konnten unseren Sprinter bestmöglich schützen.
Auf einer vierspurigen Straße ist es aber wirklich extrem schwer, sich vorne zu behaupten. Die Teams puschten sich gegenseitig und so wurde das Tempo immer schneller. Leider starteten wir unseren Effort etwas zu früh. Durch die ganze Hektik wurde unser Team auseinander gerissen und wir konnten unsere Arbeit nicht zu Ende führen.
Auch wenn in den letzten Tagen nicht immer alles nach Plan lief, sind wir als Mannschaft zusammen gewachsen. Die Saison ist ja noch sehr jung. Das wichtigste ist, dass wir alle aus unseren Fehlern lernen und gestärkt nach Europa zurück kehren.
Dies war mein letzter Bericht aus Qatar. Ich hoffe meine Storyie haben euch gefallen. Ich werde nun die nächsten drei Tage etwas ruhiger angehen. Danach geht es für mich wieder weiter mit der sechstägigen Tour of Oman.
Bis bald mal wieder
Euer Marcel
Marcel Aregger bestreitet für den Schweizer Zweitdivisionär IAM seine zweite Profisaison. Im Tagebuch auf radsport-news.com wird der 23-Jährige über seine Erlebnisse auf und neben der Strecke der Katar-Rundfahrt berichten.
(rsn) - Ob in Europa oder hier in Katar, der Tagesablauf bei den Rennen ist eigentlich meistens gleich. Zwischen acht und neun Uhr klingelt der Wecker. Je nach Startzeit hat man dann bis etwa zehn Uh
(rsn) - Heute war zumindest für mich ein Tag der Rekorde – und zwar vor allem der Hochgeschwindigkeits-Rekorde! Was aber auch damit verbunden war, dass ich und das ganze Feld eine super harte und s
(rsn) - Der Tag begann eigentlich ganz gut. Die Regenwolken hatten sich längst verzogen und die Sonne strahlte wieder. Blieb einzig noch der Wind, der einem Sorge bereiten konnte. Vor dem Start b
(rsn) - Was in der Schweiz kaum für großes Aufsehen gesorgt hätte, war hier das ganz große Thema beim Frühstück. Es regnete, und das in der Wüste?!?! Bis das Rennen jedoch losging, schien
(rsn) - Morgen starte ich bei der Katar-Rundfahrt in meine zweite Profisaison. Ich habe hier keinen Druck und möchte mir auch keinen machen. In erster Linie möchte ich natürlich unsere Leader Marti
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa