--> -->
15.03.2014 | (rsn) - Elizabeth Armitstead vom niederländischen Team Boels-Dolmans ist die erste Trägerin des neuen Trikot der Weltcupführenden. Die Britische Meisterin hat in Hoogenveen im Sprint eines Ausreißerduos mit zwei Sekunden vor der Niederländerin Anna Van der Breggen (Rabobank-Liv) die Ronde van Drenthe gewonnen.
Platz drei ging im Sprint der ersten Verfolgergruppe 29 Sekunden hinter Armitstead an die US-Amerikanerin Shelley Olds (Alé Cipollini) vor den Niederländerinnen Chantal Blaak (Specialized-lululemon), Annemiek Van Vleuten (Rabobank-Liv) und Kirsten Wild (Giant-Shimano). Als beste Deutsche sprintete Landesmeisterin Trixi Worrack (Specialized-lululemon) als Erste der zweiten Verfolgergruppe auf den elften Platz.
Nur sechs Tage nach ihrem Sieg beim Omloop van het Hageland glänzte „Lizzie“ Armitstead beim Weltcup-Auftakt erneut und krönte so ihre starken letzten zwei Wochen, während denen sie auch beim Omloop Het Nieuwsblaad und der Drentse 8 auf dem Podium gelandet war.
„Selbstvertrauen war heute der Schlüssel zum Sieg“, twitterte die überglückliche Britin nach ihrem ersten Weltcuperfolg. „Danke an alle, die mir geholfen haben, an mich zu glauben. Das war heute eine sehr starke Teamleistung, bevor ich selbst angegriffen habe.“
Auf der langen Zielgeraden ließ Armitstead ihrer Begleiterin, zu der sie erst zehn Kilometer vor dem Ziel aufgeschlossen hatte, keine Chance. Die 23-jährige Van der Breggen bog an erster Stelle auf den letzten Kilometer ein und versuchte Armitstead mit einem frühen Antritt aus der Reserve zu locken. „Als sie zu mir kam wusste ich schon, dass es schwer werden würde. Ich bin keine Sprinterin, wollte aber gewinnen und habe alles versucht“, erklärte die Niederländerin später gegenüber rtv.
Doch die Olympiazweite Armitstead blieb cool und hielt bis 200 Meter vor dem Strich das Hinterrad ihrer Kontrahentin. Dort dann wechselte sie kurz die Straßenseite, um schließlich den Schlussspurt anzuziehen, dem Van der Breggen nichts mehr entgegenzusetzen hatte.
Kein Wunder, denn die Niederländerin hatte bereits einen deutlich längeren Ausreißversuch in den Beinen als ihre Gegnerin. Van der Breggen nämlich setzte sich bereits mehr als 40 Kilometer vor dem Ziel gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Iris Slappendel aus dem Feld ab. Schnell erarbeiteten sich die beiden Niederländerinnen einen Vorsprung von 45 Sekunden, und bei der ersten Zielpassage zu Beginn der 30 Kilometer langen Schlussrunde lag dieser bereits bei deren 56.
Weil die Verfolger in Hoogenveen anschließend an einem Linksabzweig geradeaus fuhren, auf den die Ordner nicht richtig hingewiesen hatten, vergrößerte sich die Lücke 25 Kilometer vor dem Ziel sogar auf 1:25 Minute. Angetrieben von der Wut über dieses Malheur machten dann allerdings zwei Zeitfahrasse, Armitsteads Teamkollegin Ellen Van Dijk und die Deutsche Lisa Brennauer (Specialized-lululemon), in der Verfolgergruppe Dampf und sorgten dafür, dass der Rückstand schnell schmolz.
Bei starkem Wind und während einer schier unendlichen Ablösung von Van Dijk zerriss die ohnehin keine 20 Frauen mehr umfassende Verfolgergruppe in zwei Teile, wobei auch die Deutschen Brennauer, Trixi Worrack (Specialized-lululemon) und Romy Kasper (Boels-Dolmans) zurückblieben, die zuvor allesamt viel für ihre Kapitäne Blaak und Armitstead gearbeitet hatten. Kurz zuvor hatte auch Claudia Häusler (Giant-Shimano) den Kontakt verloren.
Kurz darauf bedankte sich an der einzigen verbleibenden Steigung, dem 500 Meter langen und im Schnitt 17,5 Prozent steilen VAM-Berg, Van der Breggen bei Slappendel für deren Hilfe und machte sich allein auf den 16 Kilometer langen Weg in Richtung Ziel. Doch rund 45 Sekunden später setzte an derselben Stelle auch Armitstead ihre Attacke. Keine ihrer acht Begleiterinnen, zu denen auch die schwedische Weltranglistenerste Emma Johansson (Orica-AIS) gehörte, konnte der Britin folgen, die in der Folge Sekunde um Sekunde gutmachte und Van der Breggen schließlich zehn Kilometer vor dem Ziel einholte.
Das Duo hatte zu diesem Zeitpunkt zwar nur 22 Sekunden Vorsprung auf ihre sieben Verfolger, doch weil sowohl Van Dijk als auch Van der Breggens Teamkollegin Annemiek Van Vleuten die Nachführarbeit hinten immer wieder störten vergrößerte sich die Lücke bis zum Ziel sogar noch.
Bei den Verfolgern setzte sich schließlich Olds knapp im Sprint vor Blaak, Van Vleuten und Wild durch. Van Dijk und Johansson beteiligten sich nicht am Spurt und rollten vor Amy Pieters (Giant-Shimano), die die Bergwertung und das damit verbundene neue Grüne Sonderwertungs-Trikot mit dem M gewann, auf den Plätzen sieben und acht ins Ziel.
Gerade Johansson hatte schon früh viel Kraft gelassen, weil sie bei der Jagd über die Kopfsteinpflasterabschnitte in der ersten Rennhälfte sowie anschließend an der Windkante die erste Gruppe verpasste und lange alleine um den Anschluss kämpfte, bis sie ihn bei der zweiten von drei VAM-Berg-Passagen 44 Kilometer vor dem Ziel gemeinsam mit einer zweiten großen Gruppe, in die sie zwischenzeitlich zurückgefallen war, endlich herstellte.
Kasper, Brennauer, Charlotte Becker (Wiggle-Honda) und Häusler, die allesamt viel Tempoarbeit leisteten, beendeten das Renen auf den Plätzen 23, 24, 48 und 55. Die erst kurzfristig ins Bigla-Team berufene Martina Zwick wurde bei ihrer Weltcup-Premiere 61. und Anna-Bianca Schnitzmeier (Wiggle-Honda) beendete das Rennen, nachdem sie in der Anfangsphase bei einem Kopfsteinpflaster-Sprint Rang drei belegt hatte, auf dem 67. Platz. Elke Gebhardt (Bigla) sah das Ziel nicht.
In den neu eingeführten Sonderwertungen sicherten sich neben Pieters die Niederländerinnen Thalita de Jong (Rabobank-Liv / Platz 17) und die Zehntplatzierte Iris Slappendel (Rabobank-Liv) die von Slappendel selbst designten Trikots für die beste Nachwuchsfahrerin (de Jong) und die Sprintwertung (Slappendel).
(rsn) - Marianne Vos (Rabobank-Liv) scheint ein Faible dafür zu haben, sich als erste in Siegerlisten einzutragen: Eine Woche nach ihrem Sieg bei der Premiere von La Course by Le Tour de France gew
31.07.2014Sparkassen Giro: Becker und Schnitzmeier doppelt motiviert(rsn) – Erstmals nach fünf Jahren wird in Deutschland wieder ein Weltcup-Frauenrennen ausgetragen. 2009 war es das Altstadtrennen in Nürnberg, am kommenden Sonntag wird das Peloton beim Sparkassen
19.05.2014Becker: „Wir wussten, dass Wild fast unschlagbar ist“(rsn) - Am Freitag war der Knoten geplatzt: Giorgia Bronzini feierte für Wiggle-Honda nach zahlreichen knappen Niederlagen in den vergangenen Wochen endlich ihren zweiten Saisonsieg und schlug dab
18.05.2014Wild gewinnt den Weltcup der Sprinterinnen in China(rsn) - Kirsten Wild (Giant-Shimano) hat zum ersten Mal in ihrer Karriere den „Weltcup der Sprinterinnen“ auf Chongming Island in China gewonnen. Die als Top-Favoritin gestartete Niederländerin
23.04.2014Worrack arbeitete hart für Stevens´ vierten Platz(rsn) - „Die Beine brennen und es ist wie 600 Messerstiche - aber wenn man gewinnt, fühlt es sich trotzdem gut an. Nur wenn man verliert ist es schrecklich“, sagte Evelyn Stevens (Specialized-l
23.04.2014Ferrand-Prevot erklimmt die Mur am schnellsten(rsn) - Überraschung an der Mur de Huy: Die erst 22-jährige Pauline Ferrand-Prevot hat beim Flèche Wallonne der Frauen für den ersten Weltcup-Sieg einer Französin seit zehn Jahren gesorgt. Die
06.04.2014Flandern-Rundfahrt: Van Dijk im Stil einer Zeitfahr-Weltmeisterin(rsn) - Ellen Van Dijk (Boels-Dolmans) hat in Oudenaarde die Nachfolge ihrer Landsfrau Marianne Vos (Rabobank Liv) angetreten. In Abwesenheit der Titelverteidigerin siegte die niederländische Zeitf
02.04.2014Häusler: „Ich freue mich schon auf den Flèche Wallone"(rsn) - Auf dem 13. Platz war Claudia Häusler bei der Trofeo Binda am Sonntag die mit Abstand beste Fahrerin ihres Giant-Shimano-Teams. Und damit hätte die Deutsche auch zufrieden sein können - v
31.03.2014Johansson siegt im Fotofinish gegen Armitstead(rsn) - Emma Johansson (Orica-AIS) war bei strahlendem Sonnenschein die glückliche Gewinnerin des zweiten Weltcuprennens der Saison. Die Schwedin gewann in Cittiglio in der Lombardei die 16. Trofeo
30.03.2014Johannson lässt am Lago Maggiore Armitstead hinter sich(rsn) – Emma Johansson (Orica-AIS) hat im zweiten Weltcuprennen der Saison den Sieg davon getragen. Die 30 Jahre alte Schwedin gewann am Sonntag in Italien an Ostküste des Lago Maggiore die 16. Tro
29.03.2014Das bergigste unter den Weltcup-Rennen liegt Worrack(rsn) - An der Ostküste des Lago Maggiore lädt die UCI am Sonntagnachmittag zum zweiten Weltcuprennen der Saison 2014. Die 16. Auflage der Trofeo Alfredo Binda wartet mit 123,7 Kilometern auf und s
15.03.2014Frauen-Weltcup startet in Drenthe in eine neue Ära(rsn) - Die UCI hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Frauen-Radsport voranzutreiben und verfolgt diesen „Task“ seit der Wahl von Brian Cookson vor allem durch dessen Vize-Präsidentin Tracey Gau
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
06.02.2025Van Gils vorsorglich ins Krankenhaus gebracht(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I
06.02.2025Buitrago siegt vor Teamkollege Bilbao(rsn) – Er war der Stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf
06.02.2025Waerenskjold holt die 2. Etappe(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin
06.02.2025Magnier nach beeindruckendem Comeback wieder der Alte(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke
06.02.2025Wiebes mit der nötigen Geduld zum überlegenen Sieg in Dubai(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a
06.02.2025Bald wieder Mannschaftszeitfahren bei der Tour de France?(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen
06.02.2025UCI führt 2026 Neuerungen bei der Startpflicht für WT-Rennen ein(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn
06.02.2025Gravel-DM 2025 in Sachsen(rsn) - Termin und Location für die Deutschen Gravel-Meisterschaften 2025 sind gefunden. Die Rennen werden in Taura bei Torgau in Sachsen am 30./31. August ausgefahren. Die Dahlener Heide wird dabei
06.02.2025Fisher-Black und Cadzow sind Neuseeländische Zeitfahrmeister(rsn) - Während die eine ihren Titel verteidigte, fuhr der andere erstmals in der Eliteklasse in das weiß-schwarze Meistertrikot mit dem symbolstarken Silberfarn: Kim Cadzow (EF Education - Oatly) u
05.02.2025Kräftemessen der Topsprinterinnen und was kann Ferrand-Prévot?(rsn) – Die 3. UAE Tour Women (2.UWT) wird ab Donnerstag zum Aufeinandertreffen der vier besten Sprinterinnen der vergangenen Saison und hält außerdem das Straßen-Comeback von Pauline Ferrand-PrÃ
05.02.2025Vermisster Ex-Weltmeister Freire von Guardia Civil gefunden(rsn) – Der von seiner Familie als vermisst gemeldete dreimalige Straßen-Weltmeister Oscar Freire ist mittlerweile von der Guardia Civil gefunden worden. Wie es hieß, soll es dem 48-jährigen Span