Kolumbianer auf dem Weg zum Giro-Sieg

Quintana schüttelt auf der Königsetappe alle seine Gegner ab

Foto zu dem Text "Quintana schüttelt auf der Königsetappe alle seine Gegner ab"
Nairo Quintana (Movistar) gewinnt die Königsetappe des 97. Giro d´Italia. | Foto: Cor Vos

27.05.2014  |  (rsn) - Fliegengewicht Nairo Quintana (Movistar) hatte auf der Königsetappe des 97. Giro d`Italia das dickste Pfund drauf. Der 24 Jahre alte Kolumbianer übernahm als souveräner Gewinner des 139 Kilometer langen Abschnitts von Ponte de Legno zum Martelltal (Val Martello) die Führung in der Gesamtwertung und löste seinen Landsmann Rigoberto Uran (Omega Pharma - Quick-Step) als Träger des Rosa Trikots ab.

„Das macht mich zuversichtlich, und bestätigt mir, dass ich jetzt und in der Zukunft große Ziele erreichen kann. Ich widme diesen Sieg meinem Team, denn ihm verdanke ich, dass ich heute gewonnen habe“, sagte Quintana in einer ersten Reaktion.

Bei der spektakulären Jagd über die beiden Alpenpässe Gavia (2.618 Meter) und Stilfserjoch (2.758), die erstmals in der Giro-Geschichte gemeinsam im Verlauf einer Etappe gemeistert werden mussten, lieferte Quintana bei Regen, Schnee und Temperaturen nahe dem Nullpunkt eine überragende Vorstellung ab, die er mit dem Etappensieg krönte, den er mit acht Sekunden Vorsprung auf den Giro-Gewinner von 2012, den Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Sharp), errang.

Der drittplatzierte Franzose Pierre Rolland (Europcar) hatte 1:13 Minuten Rückstand. Die weiteren der Favoriten lagen deutlich mehr als drei Minuten zurück, Uran und der bisherige Gesamtzweite Cadel Evans (BMC) hatten sogar jeweils über vier Minuten Rückstand auf Quintana.

Der Zweite der Tour de France 2013 hat im Kampf um den Gesamtsieg nun die allerbesten Karten, zumal Uran auf Platz zwei bereits 1:41 Minuten Rückstand aufholen müsste. Damit ist angesichts von Quintanas heutiger Gala in den Alpen allerdings kaum zu rechnen.

Auf einer der schwersten Giro-Bergprüfungen der vergangenen Jahre mit insgesamt rund 60 Kilometern Steigung (rund 4.700 Höhenmeter) wurden die noch 167 im Rennen befindlichen Profis auf eine brutale Probe gestellt. Die 16. Etappe führte nämlich über die Alpenriesen Gavia, Stifserjoch bis zum Martelltal, wobei die äußeren Bedingungen phasenweise katastrophal waren. Den Anstieg zum Stilfserjoch flankierten in den höheren Gefilden meterhohe Schneewände, bei eiskalten Temperaturen waren die meisten Fahrer dick vermummt unterwegs. Erst gegen Ende besserten sich die Verhältnisse, und im Schlussanstieg kam sogar die Sonne aus den Wolken hervor.

Trotz aller Strapazen kamen 160 der 167 gestarteten Fahrern im Ziel an. Zu den ausgeschiedenen zählten die italienischen Altmeister Alessandro Petacchi (Omega Pharma - Quick-Step) und Michele Scarponi (Astana/Giro-Sieger von 2010) sowie der Fuldaer Bjorn Thurau (Europcar), der allerdings mit seinem Giro-Debüt zufrieden sein kann.

Lange passierte nichts am ersten Anstieg des Tages, dem 18 Kilometer langen Gavia, in den es schon fünf Kilometer nach dem Start hinein ging. Geschlossen fuhr das Feld im Dauerregen zwei Drittel des Berges hinauf, ehe der Kolumbianer Robinson Chalapud (Colombia) attackierte, dem seine Landsleute Julian Arredondo (Trek) und Jarlinson Pantano (Colombia) nachstiefelten. Die Bergwertung in 2.618 Metern sicherte sich Chalapud vor Arredondo, der damit weiter Punkte für sein Bergtrikot sammelte. In der Abfahrt vom mit Schnee bedeckten Gipfel fiel das Feld dann auseinander – mit Evans und dem gesundheitlich angeschlagenen Pozzovivo waren auch zwei der Favoriten darunter, die aber beide wieder den Anschluss fanden. <7p>

Im Anstieg zum Stilfserjoch fand sich dann eine neunköpfige Gruppe zusammen, wobei drei Teams jeweils gleich zwei Fahrer in der Spitze platzieren konnten, nämlich Androni-Giocattoli (Franco Pellizotti und Diego Rosa), Ag2R (Hubert Dupont und Alexis Vuillermoz) sowie Colombia (Robinson Chalapud und Jarlinson Pantano). Dazu kamen die drei Einzelkämpfer Dario Cataldo (Sky), Przemylsaw Niemiec (Lampre-Merida) und Robert Kiserlovski (Trek), wobei der Kroate als Neunter des Gesamtklassements, 5:44 Minuten hinter Uran, eine echte Gefahr für alle Favoriten war. Und auch Pellizotti (15./+11:02 Minuten) befand sich in Schlagdistanz zumindest zu den Top Ten.

Trotzdem nahmen zunächst lediglich Quintanas Helfer die Last der Verfolgung auf ihre Schultern, und zwar in fast voller Mannschaftsstärke. Im oberen Teil des 21 Kilometer langen Anstieges hinauf zum höchsten Punkt dieses Giro stieß der Franzose Alexandre Geniez (FDJ.fr) zur Spitze vor, die ihrerseits aber lediglich 1:45 Minuten Vorsprung auf das noch knapp 50 Fahrer starke Feld hatte, in dem mittlerweile Tinkoff-Saxo mit gleich vier Mann für das Tempo sorgte.

Kurz vor dem Zusammenschluss ließ Cataldo im oberen Teil des Berges – wo sich der Regen in Schnee gewandelt hatte - mit einem trockenen Antritt seine Begleiter stehen und überquerte als erster den Gipfel, womit er sich 40 Punkte und die Cima Coppi sicherte. Dahinter folgten Chalapud und Dupont, mit knapp zwei Minuten Rückstand kam das Feld zur Bergwertung. Bei eisigen Temperarturen stoppten zahlreiche Profis, um sich vor der Bergabfahrt noch in warme Kleidung einzuhüllen.

Dort baute der verwegen fahrende Cataldo seinen Vorsprung sowohl auf die ersten Verfolger als auch auf die Favoritengruppe beständig aus. Interessanter war aber, was hinter dem Italiener passierte, denn in der langen Abfahrt musste Uran zwei seiner gefährlichsten Rivalen ziehen lassen. Quintana und Rolland lösten sich gemeinsam mit ihren Helfern Gorka Izaguirre (Movistar) und Romain Sicard (Europcar) sowie mit Hesjedal und dem Italiener Matteo Rabottini (Neri Sottoli) aus der Gruppe um das Rosa Trikot und schlossen im Flachstück kurz vor Beginn des Schlussanstiegs zu Chalapud, Pantano und Dupont auf.

Damit geriet Omega Pharma-Quick Step unter Druck und erhielt in der Verfolgung Hilfe von Tinkoff-Saxo und Astana. Dagegen sorgte in der Quintana-Gruppe nur Izagirre für Tempo, wogegen das Ag2R-Duo alles versuchte, den Rhythmus zu brechen. Rolland, dessen Helfer Sicard bereits zurückgefallen war, und Hesjedal hielten sich ebenfalls zurück, dafür sprang Pantano seinem Landsmann Quintana bei.

Am Fuß des 22,3 Kilometer langen Schlussanstiegs ins Martelltal hinein hatte Cataldo noch eine gute Minute Vorsprung auf die ersten Verfolger. Die wiederum lagen knapp zwei Minuten vor der Uran-Gruppe, die noch aus elf Fahrern bestand, darunter auch Rafal Majka (Tinkoff-Saxco), Fabio Aru (Astana) Evans, Pozzovivo und der erneut starke Wilco Kelderman (Belkin). Uran und Evans waren ohne Helfer, wogegen Majka noch Rogers und Aru den Spanier Mikel Landa an seiner Seite hatte, Pozzovivo konnte sogar auf die Unterstützung von Dupont und Vuillermoz bauen.

18 Kilometer vor dem Ziel schlossen Quintana, Rolland und Hesjedal zu Cataldo auf und schüttelten den Sky-Profi schnell ab. Und die Verfolger kamen einfach nicht näher an das Spitzentrio heran – im Gegenteil: Obwohl Rolland und Hesjedal nicht in der Lage waren, Quintana in der Tempoarbeit beizustehen, wuchs der Vorsprung immer weiter an, bis auf 2:40 Minuten gut sieben Kilometer vor dem Ziel. Das war der Zeitpunkt, an dem Quintana seinem Landsmann das Rosa Trikot abgenommen hatte.

Doch damit gab sich der Movistar-Kapitän nicht zufrieden. Quintana nutzte eine steile Passage zu einer Attacke gegen seine beiden Begleiter, die große Mühe hatten, ihm zu folgen. In einem weiteren Steilstück setzte der kleine Kolumbianer sich erneut ab, und hier hatte Rolland nichts entgegenzusetzen, wogegen der 33-jährige Hesjedal erst an dem 14 Prozent steilen letzten Kilometer nicht mehr folgen konnte, sich aber knapp hinter Quintana doch noch den zweiten Platz sicherte vor Rolland, der im Finale noch mehr als eine Minute einbüßte.

Davon konnte Uran nur träumen. Stattdessen musste der längst entthronte Gesamtführende auf den letzten Kilometern zunächst Kelderman und dann auch noch Pozzovivo, Aru und Majka ziehen lassen. Uran überquerte schließlich 4:11 Minuten hinter Quintana als Etappenneunter an der Seite seines Landsmanns Sebastian Henao (Sky) den Zielstrich. Der 23-jährige Kelderman belohnte sich mit Rang vier, knapp vor den beiden Italienern und dem 24-jährigen Polen, der im Gesamtklassement auf Rang fünf (+3:28) zurückfiel, noch hinter Evans (3./+3:21) und Rolland (4./+3:26).

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.07.2014Wegmann sitzt wieder auf dem Rad

(rsn) – Der beim Giro d’Italia schwer gestürzte Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) hat wieder mit dem Training begonnen. „Gestern saß ich zum ersten Mal wieder auf dem Straßenrad. Letzte Woche fuh

03.06.2014Koch schaffte es beim Giro-Debüt bis nach Triest

(rsn) – Michel Koch hat bei der ersten großen Rundfahrt seiner Karriere das Ziel erreicht. Der 22-Jährige aus Wuppertal stellte sich am Sonntag auf der letzten Etappe des Giro d’Italia noch einm

02.06.2014Katusha früh im Pech, BMC nur im Zwischenhoch

(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa

02.06.2014Bardiani-CSF die Überraschung, Canndondale die Enttäuschung

(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa

02.06.2014Trek überzeugt komplett, FDJ.fr jubelt ein Mal zu viel

(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa

02.06.2014Majka: Magenkrämpfe kosteten die Top Five

(rsn) - Der Traum vom Podium bei der 97. Austragung der Italien-Rundfahrt ist für Rafał Majka im Bergzeitfahren hinauf zum Cima Grappa geplatzt. Der gesundheitlich angeschlagene Pole belegte

02.06.2014Orica-GreenEdge und Giant-Shimano jeweils dreifach erfolgreich

(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa

02.06.2014Uran und Aru: „Quintana hat den Giro-Sieg verdient"

rsn) – Rigoberto Uran (Omega Pharma-Quick Step) und Fabio Aru (Astana) waren beim Giro d’Italia gegen den alle überragenden Nairo Quintana (Movistar) chancenlos. Aber so wie der Kolumbianer mit s

02.06.2014Quintana: Giro-Triumph mit weniger als 100 Prozent

Triest (dpa) - Nairo Quintana (Movistar) hat in 105 Jahren Giro d`Italia als erster Kolumbianer die zweitwichtigste Rundfahrt der Welt gewonnen. Nach 21 Etappen und 3445 Kilometern verwies der 24 Jahr

01.06.2014Mezgec sorgt zum großen Finale für dritten Giant-Shimano-Sieg

(rsn) – Luka Mezgec hat dem Giant-Shimano-Team zum Abschluss der 97. Giro d’Italia den dritten Tagessieg beschert. Der 25 Jahre alte Slowene gewann die 21. und letzte Etappe über 169 Kilometer vo

01.06.2014Quintana: „Ich bin kein Außerirdischer"

(rsn) –Nairo Quintana (Movistar) ist nur noch eine Etappe vom ersten Triumph eines Kolumbianers beim Giro d’Italia entfernt. Und der 24-Jährige schmiedet nach seinen Demonstrationen in den Bergen

01.06.2014Geschke: Noch vor Quintana am Zoncolan im Ziel

(rsn) – Auf der 20. Etappe des 97. Giro d’Italia ging Simon Geschke (Giant-Shimano) nochmals in die Offensive. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Georg Preidler war der Freiburger in der Gruppe des

Weitere Radsportnachrichten

21.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

21.04.2025Red-Bull-Nachwuchs trumpft auf: Finn gewinnt Giro del Belvedere

(rsn) – Während Erfolge im WorldTeam von Red Bull – Bora - hansgrohe in den letzten Wochen eher Mangelware waren, verkaufen sich die Nachwuchsteams des deutschen Rennstalls aktuell ziemlich gut.

21.04.2025Evenepoel: “Ohne den Sturz hätte ich gewonnen“

(rsn) – Einer Sache war sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) nach dem ersten Amstel Gold Race seiner Karriere ziemlich sicher. “Wenn dieser Sturz nicht gewesen wäre, dann hätte ich das R

21.04.2025Gall schrammt nur knapp am ersten TotA-Etappensieg vorbei

(rsn) – Am Ende der 1. Etappe der 48. Tour of the Alps war lediglich der Italiener Giulio Ciccone (Lidl – Trek) der Partycrasher für die französische Equipe Decathlon - AG2R La Mondiale um Loka

21.04.2025Ciccone gewinnt Auftakt der Tour of the Alps vor Gall

(rsn) – Und wieder war die Brille weg. Fast zwei Jahre musste Giulio Ciccone (Lidl – Trek) warten, bis er endlich mal wieder seine Sonnenbrille auf dem Zielstrich ins Publikum werfen konnte. Es is

21.04.2025Jury bestraft Ciccones Brillenwurf

(rsn) - Die Tour of the Alps (2.Pro) hat mit einer Schweigeminute für den am Morgen des Ostermontags verstorbenen Papst Franziskus begonnen. Nutzer des Kurznachrichtendienstes X berichteten von "Trä

21.04.2025Alaphilippe ohne Reue nach Attacke

Am Ende steht ein unscheinbarer 20. Platz für Julian Alaphilippe (Tudor), 3:36 Minuten hinter dem Sieger Mattias Skjelmose(Lidl – Trek) beim Amstel Gold Race (1.UWT) 2025. Das Ergebnis wird dem Re

21.04.2025Siegermentalität verloren? Van Aerts neue Frühjahrs-Realität

(rsn) – 2, 4, 4, 2, 4. Das sind die Ergebnisse von Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in diesem April. Es ist eine bittere Liste für den Siegfahrer, beide zweite Plätze belegte er in einem Sp

21.04.2025Lokalmatador Gall fordert Lidl - Trek um Lopez und Kämna heraus

(rsn) – Parallel zu den drei Ardennenklassikern in den Niederlanden und Belgien steigt in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino die Tour of the Alps (21. – 25. April / 2.Pro). Die 48. Ausgabe der R

21.04.202514.700 Höhenmeter: Jeder Tag zählt fürs Klassement

(rsn) – Fünf Etappen, 739 Kilometer und 14.700 Höhenmeter – das sind die Eckdaten der Tour of the Alps 2025. Das als Pro-Event eingestufte Etappenrennen geht ab dem 21. April, den Vorgänger Gir

21.04.2025Koech Gesamtdritter und Nachwuchssieger bei Loir et Cher

(rsn) - Da die letzte Etappe aufgrund gefährlicher Bedingungen noch während der Neutralisation gestoppt und abgebrochen wurde, blieb die Gesamtwertung auf dem Stand des Vortages. Silas Koech (Lott

20.04.2025Für Pogacar kam beim Amstel die Ziellinie “fünf Meter zu spät“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat nicht gewonnen. An seinen zwölf Renntagen dieser Saison kam er zwar schon achtmal nicht als Erster ins Ziel, bei fünf Saisonsiegen und vier Mas

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour du Maroc (2.2, MAR)
  • GP Palio del Recioto (1.2u, ITA)
  • Tour of the Alps (2.Pro, ITA)