--> -->
15.07.2014 | (rsn) - Tour-Chef Christian Prudhomme sagte der Name Bora noch nichts, als radsport-news.com ihm im Moment der Bekanntgabe des neuen Hauptsponsors beim derzeit besten deutschen Rennstall dessen Firmenlogo zeigte.
Und damit dürfte der Franzose nicht alleine gewesen sein, denn die Raublinger Firma, die Dunstabzugshauben und Kochplatten herstellt, gehört nicht zu den deutschen Großkonzernen. Von einem solchen hatten viele fantasiert, als kurz vor dem Start der Tour de France bekannt wurde, dass das Team NetApp-Endura ab 2015 für fünf Jahre unter dem Namen eines deutschen Hauptsponsors fahren wird. Entsprechend gespannt wurde die Präsentation erwartet, und seit Tagen machten die wildesten Spekulationen die Runde.
Teamchef Ralph Denk und alle anderen Eingeweihten hielten aber bis zum ersten Tour-Ruhetag in Besancon dicht, um Bora - bislang Nebensponsor der Equipe und den Radsport-Fans seit 2014 aus der Werbung während den Radsport-Übertragungen auf Eurosport bekannt - im Team-Hotel am Stadtrand als Lösung für das Namensrätsel präsentieren zu können.
Große Sprünge in Sachen Budget sind nach dem Sponsorenwechsel zunächst nicht zu erwarten. „Wir liegen auf dem gleichen Niveau, wie dieses Jahr, haben aber eine feste Wachstumsrate für die nächsten Jahre vereinbart“, erklärte Denk radsport-news.com, ohne Zahlen nennen zu wollen. „Das ermöglicht es uns, zunächst als Top-Pro-Continental-Team und dann ab 2017 zumindest als WorldTour-B-Team zu fahren.“
Ein Großkonzern hätte mehr Strahlkraft gehabt, um so auch der deutschen Wirtschaft zu signalisieren, dass man wieder in den Radsport investieren kann. Doch der Wunsch nach einem 15-Millionen-Etat und einem mit deutschen Stars wie Marcel Kittel, André Greipel oder Tony Martin besetzten Team war vermessen. Denk entwickelt seinen Rennstall seit fünf Jahren in gesunden Schritten weiter, weshalb ein junges, aber erfolgreiches Unternehmen - Bora erhielt vor vier Jahren den deutschen Gründerpreis - als Sponsor gut zu passen scheint.
Innerhalb der Szene wird das Engagement der Firma von Willi Bruckbauer, der früher selbst mit Ralph Denk Amateurrennen bestritt und auf der Bahn einige Erfolge feierte, ohnehin als Erfolg wahrgenommen. „Das ist ein sehr gutes und wichtiges Signal. Ich bin sehr glücklich, dass Ralph Denk es geschafft hat, seine Mannschaft längerfristig zu sichern“, freute sich etwa John Degenkolb über den Fünfjahresvertrag, den Bora mit der pro cycling GmbH von Denk unterzeichnet hat. „Dazu habe ich ihm schon gratuliert, als ich es mitbekommen habe.“
Degenkolb hofft, dass das Team „zu einem Sprungbrett für den deutschen Nachwuchs in die WorldTour werden“ wird, und Denk bestätigte, dass sich seine Mannschaft in diese Richtung orientieren werde. Mehr deutsche Fahrer seien ein Ziel bei der Zusammenstellung des neuen Kaders, der aber auf dem jetzigen basieren werde. „Mit den Fahrern, die Leistung gebracht haben, planen wir weiter“, so Denk zu radsport-news.com. Das seien etwa 70 Prozent des jetzigen Teams. „Mit Verhandlungen beginnen wir am 1. August.“
Ähnlich wie am Budget soll sich aber auch an der Kadergröße zunächst wenig ändern. „Bora ist hauptsächlich in Europa tätig. Deshalb brauchen wir nicht um die Welt fahren und zum Beispiel in China oder Malaysia starten. Also reichen auch 18-20 Rennfahrer“, meint Denk, der die Kalifornien-Rundfahrt aber trotzdem gerne wieder bestreiten würde. „Da haben wir gute Kontakte und waren ja auch erfolgreich. Außerdem läuft das Rennen im deutschen Fernsehen am Abend und ist deshalb lukrativ.“
Wie der Rennkalender, so wird mit Sicherheit auch bei der Fahrerwahl auf die Hauptmärkte des Sponsors geachtet werden, ein Mitspracherecht hat Bruckbauer aber nicht. „Wenn ein Sponsor zu viel Einfluss haben will, dann ist das nicht umsetzbar. Wir von der Betreibergesellschaft sind die Experten und brauchen Vertrauen“, betonte Denk.
„Wir haben in den letzten Jahren alles eingehalten, was wir versprochen haben. Ich habe vor fünf Jahren gesagt, dass wir zur Tour kommen werden - und jetzt sind wir da. Aber das ist nicht immer so. Es haben schon viele Manager Sachen herausposaunt, von denen nicht mal die Hälfte eingetreten ist. Da stehen wir für etwas anderes und ich bin überzeugt, dass wir unsere Ziele erreichen", fügte der 40-Jährige an.
Denk, der Bruckbauer gut kennt, vertraut seinem neuen Geldgeber und ist vor allem von dessen Herangehensweise beeindruckt. „Der entscheidende Punkt war, dass sich Bora intensiv mit dem Produkt Radsport auseinandergesetzt hat“, so der Teamchef. „Wir hatten tolle Gespräche mit anderen Firmen, aber die sind nicht so tief in die Materie eingestiegen, um herauszufinden, was mit Radsport möglich ist. Das hat Bora erkannt und hat dann auch gleich gesagt: Die Chance wollen wir nutzen, denn das Verhältnis zwischen Investition und dem, was man als Mediawert herausbekommt, das ist im Radsport am besten.“
Da das Team mit Endura auch den Co-Sponsor und Bekleidungs-Ausrüster verliert, stehen für Denk in den kommenden Wochen noch weitere Verhandlungen an. In Sachen Trikotgestaltung und Teamname ist daher noch nicht das letzte Wort gesprochen. „Erstmal ‚Team Bora‘“, sagte Denk, ein Doppelname sei aber auch möglich.
Keine Frage: Auch Prudhomme wird sich an Bora gewöhnen.
(rsn) – Der kanadische Radhersteller Argon 18 wird ab 2015 Co-Sponsor beim Team Bora (radsport-news.com berichtete bereits darüber). Nun wurde auch offiziell bestätigt, dass das Unternehmen die sc
(rsn) - Seit seinem starken Auftritt bei der ersten Alpen-Bergankunft in Chamrousse steht Leopold König (NetApp-Endura) bei der Tour de France so richtig im Fokus - und seitdem interessieren sich tä
(rsn) - Im Exklusiv-Interview mit Eurosport spricht Bora-Chef Willi Bruckbauer über die Gründe für den Einstieg in den Radsport und die Pläne für das neue deutsche Team. Außerdem verrät der 47-
(rsn) - Aus dem Team NetApp-Endura wird in der kommenden Saison das Team Bora. Ralph Denk, Manager des deutschen Zweitdivisionärs, stellte am Dienstag am ersten Ruhetag der Tour de France, das in Ra
(rsn) – Beim Team Stölting freut man sich darüber, dass Ralph Denk einen deutschen Hauptsponsor für sein Team gefunden hat, das noch bis Saisonende von den internationalen Unternehmen NetApp und
(rsn) – Paul Voß und Andreas Schillinger werden am Abend die Team-Präsentation der 101. Tour de France in der Gewissheit genießen können, dass ihr Rennstall auch über 2014 hinaus fortbestehen w
Leeds (rsn/dpa) - Fünf Jahre nach dem Rückzug von Milram wagt sich wieder ein deutsches Unternehmen in die obersten Etagen des Profiradsports. Der neue Sponsor beim Zweitdivisionär NetApp-Endura wi
(rsn) – NetApp und Endura werden am Ende des Jahres ihre Sponsorentätigkeiten bei dem gleichnamigen deutschen Rennstall beenden. Doch Team-Manager Ralph Denk ist es gelungen, einen hiesigen Nachfol
(rsn) - Das Schweizer ProTeam Tudor wird in der kommenden Saison mit dem österreichischen Energy-Drink-Hersteller Red Bull zusammenarbeiten. Das gab der Rennstall am Mittwoch via Pressemitteilung bek
(rsn) - Wie bunt wird das Peloton 2025? Und welche werden die vorherrschenden Farben in der kommenden Saison sein? Nach und nach stellen die WorldTour-Rennställe ihre Trikots für das neue Jahr vor -
(rsn) – Nach vier Jahren beim belgischen Quick-Step-Team stand im vergangenen Winter für Jannik Steimle ein Tapetenwechsel an. Mit dem Wechsel zum Zweitdivisionär Q36.5 verband er die Hoffnung, vo
(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem
(rsn) – Die 83. Ausgabe der Fernfahrt Paris – Nizza (9. – 16. März) 2.UWT) hat je drei Etappen für Sprinter und Kletterer, ein Teilstück für Puncheure und auch wieder ein Teamzeitfahren im P
(rsn) - Felix Großschartner (UAE Team Emirates) steckt zwar gerade in Spanien, im Luxusresort Grand Hotel Luxor in Benidorm, in dem es von pharaonischen Symbolen wie Obelisken, Sphinxen und Pyramiden
(rsn) – Bereits vor einer Woche wurde beim Medientag des UAE Teams Emirates bekannt, das der Rennstall künftig auf einen weiteren finanzstarken Geldgeber bauen kann, der ab 2025 als neuer Co-Namens
(rsn) – Tom Pidcock wird in diesem Winter auf Einsätze im Gelände verzichten. Das teilte der 25-jährige Brite auf Instagram mit. “Am Sonntag habe ich mir meinen ersten Cyclocross dieser Saison
(rsn) – Niklas Behrens, Liane Lippert und Anastasia Kuniß sind Deutschlands Radsportler des Jahres. U23-Weltmeister Behrens ließ bei der zum 54. Mal von den Zeitschriften Radsport und RennRad durc
(rsn) – Besser als die Saison 2024 hat ein Jahr für Kevin Geniets (Groupama – FDJ) aus sportlicher Sicht wohl noch nie begonnen: Gleich am ersten Renntag gewann er den Grand Prix La Marseillaise
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profimannschaften seit dem 1. August ihre Zu- und Abgänge offiziell bekanntgeben. Radsport
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr