--> -->
30.11.2014 | (rsn) - In einem spannenden Finale haben sich Mark Cavendish und Iljo Keisse noch den Sieg bei den Züricher Sixday-Nights gesichert. Der Schweizer Titelverteidiger Silvan Dillier dagegen, der mit seinem deutschen Partner nach einer langen Flucht zwölf Runden vor Schluss einen Rundenvorsprung heraus gefahren hatte, musste noch den erfolgreichen Konter des britisch-belgischen Duos hinnehmen und sich am Ende rundengleich mit Platz zwei begnügen.
Dagegen konnte sich der 31 Jahre alte Keisse, der 2014 gemeinsam mit Dillier die viertägigen Sixdays Nichts gewonnen hatte, über die gelungene Titelverteidigung und den insgesamt sogar dritten Sieg freuen.
Mit einer Runde Rückstand belegten die beiden Belgier Kenny De Ketele/Jasper De Buyst den dritten Platz vor dem Schweizer Tristan Marguet und dem Deutschen Marcel Kalz sowie dem spanischen Duo David Muntaner/Albert Torres, die ebenfalls je eine Runde hinter den beiden erstplatzierten Teams lagen.
(rsn) – Am zweiten Tag der Sixday-Nights in Zürich haben Lokalmatador Silvan Dillier und sein deutschen Partner Leif Lampater mit einer „Doublette“, also einem doppelten Rundengewinn, die allei
(rsn) – Cees Stam, der nach seinem schweren Unfall beim Amsterdamer Sechstagerennen für mehr als zwei Wochen in ein künstliches Koma versetzt worden war, befindet sich auf dem Weg der Besserung. D
(rsn) – Mark Cavendish und Iljo Keisse führen haben in der ersten Nacht die Spitzenposition bei den über vier Tage gehenden Sixday-Nights in Zürich erobert. Das britisch-belgische Duo führt mit
Amsterdam (dpa) - Nach dem folgenschweren Sturz des Derny-Schrittmachers Cees Stam und dem anschließenden Abbruch des Sechstagerennens in Amsterdam sollte die Veranstaltung am Mittwoch fortgesetzt we
(rsn) - Nach einem schweren Sturz von Schrittmacher Cees Stam im Derny-Rennen ist die zweite Nacht des Amsterdamer Sechstagerennens abgebrochen worden. Der 68-jährige Niederländer, der seinen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – Der Deutsche Meister Marco Brenner (Tudor) hat zum Auftakt des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) einen fünften Platz eingefahren. Den Sieg auf der anspruchsvollen 1. Etappe über 151 Kilometer zwisc
(rsn) – Das spanische Movistar Team wird künftig wohl über größere finanzielle Möglichkeiten verfügen. Wie der Rennstall von Manager Eusebio Unzué meldete, hat Quantum Pacific Management Limi
(rsn) – Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Mathieu van der Poel das Aushängeschild in den Teams der Brüder Christoph und Philip Roodhooft: zunächst im unter verschiedenen Namen startenden Cross-Re
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen
(rsn) – Fünf Etappen, 739 Kilometer und 14.700 Höhenmeter – das sind die Eckdaten der Tour of the Alps 2025. Das als Pro-Event eingestufte Etappenrennen geht ab dem 21. April, den Vorgänger Gir
(rsn) – Mehr als vier Monate nach seinem schweren Trainingsunfall bei dem er sich mehrere Knochen gebrochen und eine Lungenprellung zugezogen hatte, ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) berei
(rsn) – In der allgemeinen Empörung über den gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gerichteten Flaschenwurf beim 122. Paris-Roubaix ging fast unter, dass auch diesmal sowohl die Frau
(rsn) – Natürlich, möchte man meinen, war es Eddy Merckx, der zuletzt als amtierender Tour-de-France-Sieger das Double aus Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix anging. Und genauso klar scheint es