--> -->
29.12.2015 | (Ma, pd-f) - In zwei Monaten ist es soweit: Eine Woche vor dem legendären "Iditarod"-Hundeschlitten-Rennen geht es allein mit menschlicher Muskelkraft auf den rund 350 oder 1000 Meilen langen Trail durch Alaska – beim "Iditarod Trail Invitational", zu Fuß, per Ski oder auf dem Bike, und bei bis minus 40 Grad.
Der Startschuss für die 15. Ausgabe fällt am 28. Februar um 14 Uhr am Knik Lake in Alaska, nahe Anchorage. 350 Meilen (563 km) später erreichen die „Kurzstreckler“ das Ziel in McGrath, nach 1000 Meilen (1609 km) die „Langstreckler“ Nome.
Zum Jubiläum 2016 wird mit dem "Big Fat Ride" rund um Anchorage ein Rekordversuch gestartet: Über tausend Fatbiker wollen beim "fattest ride ever" den Eintrag ins Guiness-Buch schaffen.
Das "Iditarod Trail"-Einladungsrennen ist für Läufer, Biker, Ski- und Schneeschuhläufer offen. Bisher gewannen stets die Biker das Ultra-Rennen. Und das, obwohl die Strecke mit dem Fahrrad lange Zeit als nicht machbar galt.
Doch dann wurde experimentiert, mit Spezial-Rädern mit Zwillings- und Motorrad-Reifen, um im tiefen Schnee nicht so weit einzusinken. Inzwischen wird der mit einem Fatbike aufgestellte Rekord bei zehn Tagen, zwei Stunden und 53 Minuten notiert.
Zum Vergleich: Die schnellsten Hundeschlitten waren bislang achteinhalb Tage bis zum Ziel in Nome unterwegs. Vor allem auf vereisten Passagen schlägt das Bike den Ski - und hier könnte verbesserte Technik den Schnitt sogar noch weiter drücken.
„Spikereifen wie der Dillinger von 45North sorgen auch auf Eis für satten Grip“, zeigt Daniel Gareus vom deutschen Fatbike-Handels-Pionier Cosmic Sports die Perspektiven.
die Bike-Rekord-Zeiten:
Tim Berntson - 350 Meilen: 2 d 4 h 43 min
Heather Best - 350 mls women: 2 d 14 h 13 min
Jeff Oatley - 1000 Meilen: 10 d 2 h 53 min
Ausilia Vistarini - 1000 mls wmn: 17 d 6 h 25 min
(Ma) - Das Schigebiet Arosa-Lenzerheide hat im vergangenen Frühjahr bei der Gondelbahn Rothorn 1 den ersten "SnowBikepark" der Schweiz eröffnet. Auf der abgesperrten Piste Nr. 30 "Curtschin" haben B
(Ma, Rsa) - Bereits zum 14. Mal wird am 12. Februar die "TC Krebs Ice Challenge", ein Winter-Mountainbike- und Lauf-Event in Schömberg im Landkreis Calw (südlich Pforzheim) ausgetragen. Der Veransta
(Ma, qm) - Welt-Premiere im schweizerischen Gstaad: Beim Snow Bike Festival 2017 treten das erste Mal UCI-Mtb-Profis auf Schnee gegeneinander an. Das Festival hat vor kurzem die Akkreditierung der Uni
(Ma) - Seit heute nacht läuft die Online-Anmeldung für die dritte Ausgabe von "Navad-1000", die Schweizer Bikepacking-Ausdauerprüfung über 1000 km nonstop vom Bodensee an den Genfersee (siehe Link
(Ma, pb) - Das Thema E-Mobilität erlebt weiter seinen Boom, und die Zeit für ein weiteres E-Bike-Event ist gekommen. Das "E-Bike-Festival Dortmund 2016 presented by Shimano" ist das neue Leuchtturm-
Im Profi-Radsport ist Watt-basiertes Training seit über zehn Jahren üblich. Da die Preise für Leistungsmesssysteme in den letzten zwei Jahren teilweise deutlich gefallen sind, wird die Watt-Messung
Eine Silber-Medaille in Rio de Janiero, einmal Top 10 und einmal Top 5 in der Weltrangliste – es war ein erfolgreiches Jahr für das polnische Kross Racing Team (KRT). Und es geht weiter: Die Schwei
(Ma, sam) - Milde Temperaturen, bunte Blätter und spektakuläre Panoramen: Nach dem Traum-Sommer ist der Herbst die ideale Zeit zum Mountainbiken auf der größten Hochalm Europas. Die Ferien-Region
Leuchtend blau strahlt der Herbsthimmel über dem Hochkönig. Die Sicht ist klar, und reicht bis weit in die Alpen hinein. Prächtige Bäume künden in warmen Herbsttönen den
(Ma) - In fünf Tagen geht´s wieder los: Das älteste Mtb-Etappen-Rennen der Welt im Nordosten Australiens, mit acht spektakulären Etappen abseits jeglicher Touristenpfade, durch das australische Ou
Sonne, Felsen, Klapperschlangen – wer bei der Red Bull Rampage antritt, will es wirklich wissen! Wenn sich morgen die besten Freerider der Welt in der Wüste Utahs zum Showdown des Jahres treffen, g
(Ma) - Daheim isses doch am schönsten: Auch sein neues Video "Wee Day Out" (Ein netter Tag draußen) hat Danny MacAskill in seiner Heimat Schottland gedreht. Diesmal fährt er mit dem Dampfzug von Ed