--> -->
04.03.2015 | (rsn) – Obwohl Boels-Dolmans am Samstag bei Het Nieuwsblad das stärkste Aufgebot stellte und gleich vier Fahrerinnen unter die besten Acht brachte, musste das mit Stars gespickte belgische Team den Sieg beim Klassikerauftakt in der Heimat der Niederländerin Anna van der Breggen (Rabobank-Liv) überlassen.
Am Mittwoch gab es für Boels-Dolmans beim nächsten Heimspiel auch zur leisesten Enttäuschung keinerlei Grund mehr. Denn Neuzugang Chantal Blaak, am Wochenende in Gent noch Vierte hinter van der Breggen und ihren Teamkolleginnen Ellen Van Dijk und Elizabeth Armitstead, ließ bei Le Samyn des Dames (1.2) im Sprint alle Konkurrentinnen hinter sich und konnte sich über ihren ersten Saisonsieg freuen.
Die 25-jährige Niederländerin ließ dabei nach 112 Kilometern von Quaregnon nach Dour die erneut sehr starke van der Breggen (Rabobank-Liv) und Titelverteidigerin Emma Johansson (Orica-AIS) aus Schweden hinter sich. Auf den Plätzen vier und fünf folgten die Australierin Chloe Hosking und die Belgische Meisterin Jolien D'Hoore (Wiggle-Honda).
„Wir waren bei Het Nieuwsblad schon so stark, es war schade, dass wir das Rennen nicht mit einem Sieg beenden konnten. Darum haben wir alles gegeben, um hier zu gewinnen“, kommentierte Blaak den bereits fünften Sieg ihres Teams in der noch jungen Saison.
Auch am Mittwoch zeigte Boels-Dolmans eine starke Teamleitung und wurde schließlich auch dafür belohnt. Zunächst gelang Megan Guarnier der Sprung in eine sechsköpfige Spitzengruppe, die sich auf den letzten 20 Kilometern auf dem finalen Rundkurs gebildet hatte und in der neben Johansson, van der Breggen und Hosking noch die Südafrikanerin Ashleigh Moolman-Pasio (Bigla) und die Niederländerin Amy Pieters (Liv-Plantur) fuhren.
Doch die erfahrene US-Amerikanerin erfüllte nur Aufgaben als „Aufpasserin“, wie Blaak erklärte: „Megan hat nur kontrolliert und ist selber nicht gefahren, weil sie mit Fahrerinnen wie Emma Johansson und Amy Pieters nicht auf die Zielgerade kommen wollte.“
Der Plan ging schließlich auf, obwohl die Ausreißerinnen einen Vorsprung von zwischenzeitlich rund einer Minute auf das Feld herausfahren konnten. Zwei Kilometer vor dem Ziel hatten die Verfolgerinnen den Zusammenschluss erzwungen. Dabei konnte Blaak im Windschatten Van Dijks Kräfte für den Sprint sparen, in dem sie sich schließlich gegen van der Breggen durchsetzte, um den ersten Sieg im Trikot ihres neuen Teams unter Dach und Fach zu bringen.
„Es ist erstaunlich, wie gut es geht, jeder ist so stark. Ich muss auch sagen, dass ich habe nicht lange gebraucht habe, um mich an mein neues Team zu gewöhnen. Von Anfang an war mir hier alles vertraut war“, sagte Blaak, die in der vergangenen Saison noch beim Specialized-Team von Zeitfahrweltmeisterin Lisa Brennauer unter Vertrag stand.
(rsn) – Zur Eröffnung der belgischen Klassikersaison war das Team Lotto Soudal noch leer ausgegangen. Doch am Mittwoch bei der 47. Auflage von Le Samyn (1.1) hatten die Kollegen des Deutschen Meis
(rsn) – Kris Boeckmans (Lotto Soudal) hat seinen bereits zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Belgier verwies am Mittwoch beim belgischen Eintagesrennens Le Samyn (1.1) nach 201,2 Kilometern von Quar
(rsn) – Chantal Blaak (Boels-Dolmans) hat in Belgien das Eintagesrennen Le Samyn des Dames (1.2) gewonnen. Die 25-jährige Niederländerin verwies am Mittwoch nach 112 Kilometern von Quaregnon nach
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen