--> -->
09.03.2015 | (rsn) – Die Tour de Suisse legt 2015 einen Abstecher nach Österreich ein, wo die Königsetappe mit der Bergankunft am Rettenbachgletscher auf 2.669 Metern enden wird. Das kündigten die neuen Organisatoren von der Agentur InfrontRingier bei der Streckenpräsentation am Montag in Zug an.
Die 79. Auflage der Tour de Suisse beginnt am 13. Juni mit einem 5,1 Kilometer langen Prolog in Risch-Rotkreuz und endet am 21. Juni mit einem 38,4 Kilometer langen Einzelzeitfahren in Bern. An den neun Tagen müssen die Fahrer 1.320 Kilometer zurücklegen, wobei 15.606 Höhenmeter zu bewältigen sind.
Nach dem Prolog sind schon auf der 2. Etappe Kletterkünste gefragt, denn die beiden Zielrunden um Risch-Rotkreuz herum haben den Anstieg zum Michaelskreuz im Programm, der den Sprintern das Leben schwer machen wird. Die 3. Etappe führt – allerdings schon in der ersten Hälfte -über den Gotthardpass (2.093m), ehe es nach einer langen Abfahrt im Finale noch über einen Anstieg der 2. Kategorie geht, der für eine Selektion im Feld sorgen wird. Erst die 4. Etappe mit Ziel in Schwarzenbach könnte etwas für die Sprinter sein, auch wenn das hügelige Profil den Ausreißern gute Chancen bietet.
Mehr als 4.100 Höhenmeter stehen allein auf der 5. Etappe an, die mit ihren 237,3 Kilometern auch die längste der gesamten Rundfahrt ist. Die Strecke führt das Feld vom Ufer des Walensees aus über Liechtenstein nach Österreich, wo sich das Ziel am Fuß des Rettenbachgletschers oberhalb von Sölden befindet. Die letzten 45 Kilometer weisen 1.743 Höhenmeter auf, im 15 Kilometer langen Schlussanstieg müssen Steigungsgrade von 12 bis 14 Prozent bewältigt werden.
Nach zwei Überführungsetappen in die Region Bern – wobei sich die Sprinter zumindest auf der ersten gute Chancen ausrechnen dürfen – wird das Schlusswochenende in der Schweizer Hauptstadt Bern ausgetragen. Zunächst steht am Samstag die 8. Etappe an, die auf einem vier Mal zu befahrenden Rundkurs von 38,4 Kilometern Länge ausgetragen wird. Auf dieser Runde wird auch tags darauf das alles entscheidende Einzelzeitfahren stattfinden. Start und das Ziel der beiden Etappen befinden sich jeweils vor dem Stade de Suisse.
Die Etappen:
1. Etappe, 13. Juni: Risch-Rotkreuz, 5,1 km, Prolog
2. Etappe, 14. Juni: Risch-Rotkreuz - Risch-Rotkreuz, 161,1 km
3. Etappe, 15. Juni: Brunnen – Olivone, 174,5 km
4. Etappe, 16. Juni: Flims – Schwarzenbach, 193,2 km
5. Etappe, 17. Juni: Unterterzen - Rettenbachferner/Sölden, Ö, 237,3 km
6. Etappe, 18. Juni: Wil – Biel, 193,1 km
7. Etappe, 19. Juni: Biel – Düdingen, 164,6 km
8. Etappe, 20. Juni: Bern – Bern, 152,5 km
9. Etappe, 21. Juni: Bern – Bern, 38,4 km, EZF
(rsn) – Mit der vielleicht besten Vorstellung in einem Zeitfahren, seit er Profi ist, hat sich Bob Jungels im Finale der 79. Tour de Suisse noch vom 14. Auf den sechsten Platz der Gesamtwertung kata
(rsn) – Seine Sky-Mannschaft gewann die Teamwertung der Tour de Suisse, er selber war im Verlauf der neun Tage wohl der beständigste Fahrer im Peloton. Doch zum Gesamtsieg fehlten Geraint Thomas le
(rsn) – In einem spannungsreichen Finale hat sich Simon Spilak (Katusha) als erster Fahrer aus Slowenen die Gesamtwertung der Tour de Suisse gesichert. Der 28-Jährige belegte im Zeitfahren von Bern
(rsn) – Simon Spilak (Katusha) hat mit einem starken Auftritt im abschließenden Zeitfahren die 79. Tour de Suisse gewonnen. Der 28 Jahre alte Slowene musste sich auf dem 38,4 Kilometer langen Parco
(rsn) – Der Franzose William Bonnet (FDJ) wird heute um 14.46 Uhr das abschließende Einzelzeitfahren der 79. Tour de Suisse eröffnen. Der Teamkollege des Gesamtführenden Thibaut Pinot eröffnet d
(rsn) – Ob sich Thibaut Pinot (FDJ) nach dem morgigen Zeitfahren der 79. Tour de Suisse darüber ärgern wird, dass er sich an gleich drei aufeinander folgenden Tagen in den Finals hat abhängen las
(rsn) – Auf der 8. Etappe der 79. Tour de Suisse haben die Ausreißer den Sieg unter sich ausgemacht. Nach 152,5 Kilometer, die auf einem Rundkurs um Bern ausgetragen wurden, verwies Alexey Lutsenko
(rsn) - Geraint Thomas (Sky) ist auf der gestrigen 7. Etappe der Tour de Suisse dem Gelben Trikot wieder ein Stückchen näher gerückt – genau genommen um fünf Sekunden, wie bereits nach dem sechs
(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff-Saxo), der bisher schon zwei Etappen der 79. Tour de Suisse gewinnen konnte, hat am Freitag in Alexander Kristoff (Katusha) seinen Meister gefunden. Der 27 Jahre alte No
(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) muss bei der 79. Tour de Suisse noch auf seinen zwölften Etappensieg warten, der ihn zum alleinigen Rekordhalter machen würde. Der Slowakische Meister belegte au
(rsn) – Bis heute teilten sich die heimischen Radsport-Ikonen Ferdi Kübler und Hugo Koblet den Rekord bei der Tour de Suisse. Beide sammelten im Lauf ihrer Karriere jeweils elf Etappensiege bei ihr
(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) hat bei der 79. Tour de Suisse seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Der Slowakische Meister ließ über 193,1 Kilometer von Wil nach Biel den Konkurrenten keine C
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen