-->
23.03.2015 | (rsn) – An der Cipressa war es fast vorbei: Titelverteidiger Alexander Kristoff (Katusha) befand sich am Ende des Feldes und drückte einen schweren Gang nur noch gerade so herum. Er wankte von links nach rechts und musste sogar für einige Sekunden eine Lücke zum Hinterrad vor sich lassen.
Doch am Ende des Tages wurde der Norweger trotzdem noch als Zweiter geehrt – geschlagen nach einem langen Sprint auf der Via Roma nur von einem glänzend aufgelegten John Degenkolb (Giant-Alpecin).
„Natürlich bin ich etwas enttäuscht, denn ich war nah am Sieg“, sagte Kristoff im Ziel. „Aber später werde ich vielleicht glücklich sein. Es war ein harter Tag und ich habe mich nicht so gefühlt wie letztes Jahr. An der Cipressa hatte ich einen schweren Moment. Aber das Team hat mich sehr gut unterstützt.“
Seine Helfer brachten ihn in der Abfahrt wieder nach vorne und boten im Finale die beste Mannschaftsleistung des Rennens. „Ich habe ihm gesagt: Nicht nur Du bist müde, auch die Anderen. Und dann hat er wirklich Charakter gezeigt. Wie er nach der Schwäche an der Cipressa zurückgekommen ist – alle Achtung“, sagte Kristoffs italienischer Teamkollege Luca Paolini radsport-news.com.
Katusha positionierte sich anschließend perfekt und führte die Konkurrenz in den finalen Anstieg zum Poggio hinein – mit Kristoff plötzlich an dritter Position. „Wir haben den ganzen Tag gearbeitet und alle unsere Jungs waren beeindruckend“, lobte der Sportliche Leiter Jose Azevedo sein Team.
Besonders hervorzuheben war dabei aber eben jener Paolini. Er nämlich übernahm am Poggio früh das Zepter und führte beinahe den gesamten Anstieg das Feld an – immer mit Kristoff direkt am Hinterrad. „Luca hat genau den Rhythmus angeschlagen, den ich brauchte, um über meine schlechte Phase hinweg zu kommen“, sagte Kristoff.
Paolinis Tempo war langsam genug, um seinem Kapitän nicht zu arg weh zu tun, aber gleichzeitig schnell genug, um die Konkurrenz von allzu vielen Attacken abzuhalten. „Er leidet etwas, wenn die Anderen attackieren. Deshalb habe ich versucht, das Tempo so gleichmäßig wie möglich zu halten“, so Paolini später. „Das ist ganz gut geglückt.“
So kamen die Favoriten gemeinsam über den Poggio hinweg und nach San Remo hinunter, wo Paolini erneut zum richtigen Zeitpunkt vorne war, um Kristoff perfekt den Sprint vorzubereiten. Letztlich war die Zielgerade nur eben 30 Meter zu lang für den Norweger – oder wahlweise Degenkolb einen Tick zu stark.
„Bei so einem Rennen kann es passieren, dass Dir am Ende 20 Meter fehlen“, sagte Paolini. „Mit Degenkolb hat aber einer der großen Favoriten gewonnen. Wie er aus sechster oder siebter Position von hinten kam, das war große Klasse!“
(rsn) - (rsn) - Vor genau fünf Jahren, am 22. März 2015, stürmte John Degenkolb zum bis dahin größten Sieg seiner Karriere. Bei Mailand - Sanremo setzte sich der Oberurseler im Sprint einer rund
(rsn) –Zwar beendeten erstmals seit 1998 wieder zwei Franzosen Mailand-Sanremo in den Top Ten, doch während Tony Gallopin (Lotto Soudal) mit seinem neunten Rang auf der Via Roma zufrieden war, trau
(rsn) – Mit Simon Geschke (Schlüsselbeinbruch) und Nikias Arndt (Erkältung) fehlten bei Mailand-Sanremo gleich zwei wichtige Helfer, die Giant-Alpecin fest zur Unterstützung für John Degenkolb
(rsn) – Vor dem Start von Mailand-Sanremo zeigte sich André Greipel (Lotto Soudal) locker und gelöst. Der Deutsche Meister war zuversichtlich, es mit den Favoriten zusammen über den entscheidende
(rsn) – Die Italiener müssen weiter auf ihren ersten Mailand-Sanremo-Sieger warten, seitdem Filippo Pozzato vor nunmehr neun Jahren den ersten der großen Klassiker für sich entscheiden konnte. D
(rsn) – Mit gleich drei Trümpfen war das Etixx-Quick-Step-Team in die 106. Auflage von Mailand-Sanremo gestartet. Mark Cavendish, Sieger von 2009, sollte im Sprint stechen, falls er in der ersten g
Sanremo (dpa/rsn) - Hinter dem alten Bahnhof von Sanremo verdrückten Tom Dumoulin und Roy Curvers Freudentränen. Der Held des Tages fehlte in diesem Moment. John Degenkolb hatte auf der Siegertribü
(rsn) – Ein Sturz in der Abfahrt vom Poggio zerstörte Gerald Cioleks Traum vom zweiten Mailand-Sanremo-Sieg nach 2013. Im Ziel stellte sich der Pulheimer, der für den südafrikanischen Zweitdivis
(rsn) – Im zweiten Anlauf Dritter bei Mailand – Sanremo zu werden, das ist mehr als respektabel. Und wenn man sieht, wie Michael Matthews (Orica-GreenEdge) an Cipressa und Poggio gefahren ist, dan
(rsn) – „Auf dem Zielstrich war es pure Emotion“, sagte John Degenkolb auf der Pressekonferenz – und genau danach sah es auch aus, als der Frankfurter auf der Via Roma in Sanremo über die L
(rsn) – Ale einer der Mit-Favoriten gestartet, konnte Michal Kwiatkowski auch diesmal das Ziel von Mailand-Sanremo nicht erreichen. Im Gegensatz zu den beiden letzten Auflagen, wo extreme Wetterbedi
(rsn) - Mit John Degenkolb (Giant-Alpecin) konnte der zweite deutsche Fahrer binnen drei Jahren Mailand-Sanremo gewinnen. Für die Deutschen wäre bei der 106. Austragung des Frühjahrsklassikers sog
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – Der Deutsche Meister Marco Brenner (Tudor) hat zum Auftakt des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) einen fünften Platz eingefahren. Den Sieg auf der anspruchsvollen 1. Etappe über 151 Kilometer zwisc
(rsn) – Das spanische Movistar Team wird künftig wohl über größere finanzielle Möglichkeiten verfügen. Wie der Rennstall von Manager Eusebio Unzué meldete, hat Quantum Pacific Management Limi
(rsn) – Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Mathieu van der Poel das Aushängeschild in den Teams der Brüder Christoph und Philip Roodhooft: zunächst im unter verschiedenen Namen startenden Cross-Re
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen
(rsn) – Fünf Etappen, 739 Kilometer und 14.700 Höhenmeter – das sind die Eckdaten der Tour of the Alps 2025. Das als Pro-Event eingestufte Etappenrennen geht ab dem 21. April, den Vorgänger Gir
(rsn) – Mehr als vier Monate nach seinem schweren Trainingsunfall bei dem er sich mehrere Knochen gebrochen und eine Lungenprellung zugezogen hatte, ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) berei
(rsn) – In der allgemeinen Empörung über den gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gerichteten Flaschenwurf beim 122. Paris-Roubaix ging fast unter, dass auch diesmal sowohl die Frau
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Natürlich, möchte man meinen, war es Eddy Merckx, der zuletzt als amtierender Tour-de-France-Sieger das Double aus Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix anging. Und genauso klar scheint es
(rsn) – Der Zuschauer, der Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gut 30 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix mit einer vollen Trinkflasche bewarf und den späteren Sieger im Gesicht traf
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER