Vorschau Drei Tage von De Panne-Koksijde 2015

Wiggins fordert Titelverteidiger van Keirsbulck heraus

Foto zu dem Text "Wiggins fordert Titelverteidiger van Keirsbulck heraus"
Bradley Wiggins (Sky) gehört dank des Zeitfahrens zu den großen Favoriten bei den 3 Tagen von De Panne. | Foto: Cor Vos

31.03.2015  |  (rsn) – Wie jedes Jahr nutzen die Klassikerspezialisten auch diesmal wieder die Drei Tage von De Panne-Koksijde (31. März – 2. April/2.HC) als letzte Möglichkeit, um sich für die am Ostersonntag anstehende Flandern-Rundfahrt in Form zu bringen. Für die am Dienstag beginnenden „Driedaagse“ haben elf der 17 WorldTour-Teams gemeldet, dazu kommen genauso viele Zweitdivisionäre - darunter auch das deutsche Team Bora-Argon18 – und drei belgische Continental-Rennställe.

In Sachen Streckenverlauf setzen die Organisatoren auf Bewährtes. Den Auftakt bildet wie im vergangenen Jahr eine etwas über 200 Kilometer lange Etappe von De Panne ins Landesinnere nach Zottegem, die mit ihren immerhin 13 Hellingen zugleich auch die topografisch anspruchsvollste der Rundfahrt ist. Zehn der Anstiege sind über die beiden Zielrunden – à 44,5 km – verteilt. Da es vom letzten, der Klemhoutstraat, nur noch gut vier Kilometer bis ins Ziel sind, bieten sich hier Ausreißern gute Chancen auf eine erfolgreiche späte Attacke.

Am zweiten Tag geht es von Zottegem wieder zurück zur Küste, und zwar nach Koksijde, wo sich nach 217, 2 Kilometern das Ziel befindet. Angesichts von nur fünf Hellingen - darunter auch der Kemmelberg – und noch gut 90 Kilometern vom höchsten Punkt des letzten davon bis zur Ziellinie, dürfte es auf der 2. Etappe ebenso zu einem Massensprint kommen wie am Vormittag des letzten Tages, wenn die 111,4 Kilometer lange Etappe 3a rund um De Panne ausgetragen wird. Doch angesichts der auch für die kommenden Tage vorhergesagten extremen Wetterbedingungen mit orkanartigen Windböen werden es die Sprintermannschaften vor allem in der Nähe der Küste nicht leicht haben, das Feld zusammenzuhalten.

Die Entscheidung über den Gesamtsieg fällt wie immer am Nachmittag des dritten Tages im Einzelzeitfahren, das über 14,2 Kilometer durch De Panne führt.

Bei den Sprintankünften werden sich André Greipel (Lotto Soudal), der Norweger Alexander Kristoff (Katusha), der Australier Mark Renshaw (Etixx-Quick Step), der Franzose Arnaud Demare (FDJ), der Spanier Juan Lobato (Movistar), die Italiener Elia Viviani (Sky), Sonny Colbrelli (Bardiani CSF), Davide Cimolai, Sacha Modolo (beide Lampre-Merida), Andrea Guardini (Astana) und Francesco Chicchi (Androni), die Niederländer Theo Bos (MTN Qhubeka) und Boy van Poppel (Trek), der Belgier Roy Jans (Wanty Groupe Gobert) sowie der Ire Sam Bennett (Bora-Argon 18) messen.

Für den Kampf um den Gesamtsieg kommen außerdem der Brite Bradley Wiggins (Sky), der belgische Vorjahressieger Guillaume van Keirsbulck (Lotto Soudal), der Australier Luke Durbridge (OricaGreenEdge), der im Vorjahr Platz zwei belegt hatte, der Däne Lars Bak (Lotto Soudal), der Niederländer Lars Boom (Astana), der Italiener Manuel Quinziato (BMC), der Schweizer Gregory Rast sowie dessen belgischer Teamkollege Stijn Devolder (beide Trek) in Frage.

Die Etappen:
1. Etappe, 31. März: De Panne – Zottegem, 201,6 km
2. Etappe, 01. April: Zottegem – Koksijde, 217,2 km
3. Etappe/a, 02. April: De Panne - De Panne, 111,4 km
3. Etappe/b, 03. April: De Panne - De Panne, 14,2 km, EZF

Die Teams: Etixx-Quick-Step, Sky, Lotto Soudal, Astana, FDJ, Lampre-Merida, Orica-GreenEdge, Katusha, Trek, Movistar, Europcar, Androni-Giocattoli, MTN-Qhubeka, Cult Energy, Topsport Vlaanderen, Bora-Argon 18, Wanty-Groupe Gobert, Nippo-Vini Fantini, Southeast, Roompot, Vastgoedservice-Golden Palace, 3M, Wallonie-Bruxelles

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.04.2015Küng beeindruckt nicht nur seinen sportlichen Leiter

(rsn) – Als amtierender U23-Zeitfahreuropameister ist es keine Überraschung, dass Stefan Küng (BMC) ein starker Zeitfahrer ist. Nun stellte der Schweizer Neo-Profi sein Können im Kampf gegen die

02.04.2015Wiggins wähnt sich nach Zeitfahrsieg zurück in der Spur

(rsn) - Es war der letzte Auftritt im Regenbogentrikot für Bradley Wiggins: Der Brite, der sich nach Paris-Roubaix vom Team Sky und damit auch dem Profizirkus verabschiedet, um sich um sein eigenes n

02.04.2015Kristoff marschiert durchs Zeitfahren zum Gesamtsieg

(rsn) – Auch das 14 Kilometer lange Einzelzeitfahren konnte Alexander Kristoff (Katusha) nicht stoppen – im Gegenteil: Der Norweger hat auf dem letzten Teilstück der Drei Tage von De Panne den Vo

02.04.2015Auch Wiggins‘ Zeitfahrsieg verhindert Kristoffs Gesamtsieg nicht

(rsn) – Bradley Wiggins hat in De Panne das 14 Kilometer lange Abschlusszeitfahren der Drei Tage von De Panne gewonnen. Der Zeitfahr-Weltmeister aus Großbritannien setzte sich auf der Etappe 3b mit

02.04.2015Kristoff und Greipel ersprinten ein gefühltes Unentschieden

(rsn) - Gerade einmal 0,0003 Sekunden trennten am Ende den Norweger Alexander Kristoff (Katusha), der seine dritte Etappe in Serie gewann, und den Deutschen Meister André Greipel (Lotto Soudal) auf d

02.04.2015Kristoff im Foto-Finish hauchdünn vor Greipel

(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha) hat die 111 Kilometer lange dritte Etappe der Drei Tage von de Panne (2.HC) gewonnen. Der Norweger setzte sich rund um De Panne hauchdünn nach Foto-Finish-Entsche

01.04.2015Archbold und Pfingsten glänzen für Bora-Argon 18 in Flandern

(rsn) – Auch ohne Sam Bennett und Phil Bauhaus kann man bei Bora-Argon 18 sprinten. Das hat Bennetts Anfahrer Shane Archbold auf der 2. Etappe der Drei Tage von De Panne eindrucksvoll unter Beweis g

01.04.2015Sbaragli kann die Vorarbeit des MTN-Zuges nicht vollenden

(rsn) – Auf dem Weg zur Zielgerade von Koksijde prägte das Team MTN-Qhubeka im Finale der 2. Etappe bei den Drei Tagen von De Panne wie kaum ein anderes Team die Bilder an der Spitze des Hauptfelde

01.04.2015Kristoff hat in Koksijde die frischesten unter vielen müden Beinen

(rsn) – Katusha-Kapitän Alexander Kristoff avanciert in Abwesenheit von John Degenkolb (Giant-Alpecin) und Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) bei den Drei Tagen von De Panne mehr und mehr zum heißen Kandi

01.04.2015Kristoff auch im Sprint nicht zu schlagen

(rsn) – Alexander Kristoff hat in Koksijde auch die 2. Etappe der Drei Tage von De Panne gewonnen. Der Norweger vom Team Katusha setzte sich an der Nordseeküste nach 217,2 Kilometern vor dem Italie

31.03.2015Und plötzlich ist Devolder wieder da: Platz 3 zum Auftakt von De Panne

(rsn) – Seit seinem Belgischen Meistertitel Ende Juni 2013 hat Stijn Devolder keine Top-3-Platzierung mehr in einem Profirennen eingefahren – bis heute. In Zottegem gelang dem 35-Jährigen das Com

31.03.2015Platten im falschen Moment stoppt Titelverteidiger Van Keirsbulck

(rsn) – Für das Team Etixx – Quick-Step haben die Drei Tage von De Panne alles andere als wunschgemäß begonnen. Die belgische Mannschaft von Titelverteidiger Guillaume van Keirsbulck brachte ke

Weitere Radsportnachrichten

16.04.2025Rutsch: “Ich habe das wirklich gebraucht“

(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty)  bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b

16.04.2025Fretin stürmt auf Aniolkowskis Rad zum ersten Sieg in der Heimat

(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere

16.04.2025Spuckattacke gegen van der Poel: Mann muss Geldstrafe zahlen

(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der

16.04.2025Brenner rückt als Tagesdritter auch im Gesamtklassement vor

(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE

16.04.2025Degenkolb: “Das komplette Gesamtpaket rechts ist kaputt“

(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de

16.04.2025Titelverteidigerin Longo Borghini kann beim Brabantse Pijl starten

(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr

16.04.202562. Eschborn-Frankfurt: Viele starke Puncheure am Start

(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils

16.04.2025Söderqvist folgt Teutenberg zum Profiteam von Lidl – Trek

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.04.2025Das Amstel Gold Race im Rückblick: die letzten zehn Jahre

(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor

15.04.2025Flaschenwerfer entschuldigt sich bei van der Poel

(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein

15.04.2025WM-Straßenrennen 2027: In Sallanches gibts´s ein Kletterfestival

(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver

15.04.2025Red-Bull-Teamchef Denk: “Vielleicht fehlt der Klassikerfuchs“

(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Il Giro Abruzzo (2.1, ITA)
  • Ronde van Limburg (1.1, BEL)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)