--> -->
02.04.2015 | (rsn) - 66 Tage vor dem Start der 67. Auflage hat die ASO in Lyon den Kurs des Criterium du Dauphiné vorgestellt. Wie einen Monat später bei der Tour de France werden auch vom 7. bis 14. Juni bei der einwöchigen Vorbereitungsrundfahrt die Zeitfahrer vernachlässigt. Einzig ein Mannschaftszeitfahren steht auf dem Plan, dafür vier mehr oder weniger schwere Bergankünfte.
Los geht es am 7. Juni mit einer 132 Kilometer langen Etappe auf einem 16 Kilometer langen Rundkurs um Albertville. Dabei stehen insgesamt acht Bergpreise der dritten und vierten Kategorie auf dem Programm. Trotzdem ist es eine der drei Chancen für die Sprinter. Die zweite folgt einen Tag später mit der 173 Kilometer langen 2. Etappe von Le Bourget-du-Lac nach Villars-les-Dombes in den Parc des Oiseaux. Wie flach diese Etappe wirklich ist, lässt sich bislang aber nicht absehen, da die ASO für diesen Tag noch kein Streckenprofil veröffentlicht hat.
Dasselbe gilt für die mit 228 Kilometern längste Etappe der Rundfahrt, das vierte Teilstück von Anneyron nach Sisteron. Davor steht mit der 3. Etappe ein 24,5 Kilometer langes Mannschaftszeitfahren von Roanne nach Montagny auf dem Programm, das auf einem hügeligen Parcours ausgetragen wird. Der Start liegt auf 270 Metern, die Zwischenzeit bei Kilometer 14 auf 289 und das Ziel weitere zehn Kilometer später schließlich auf 483 Metern.
Einen echten Vorgeschmack auf die diesjährige Tour de France bekommt das Peloton schließlich auf der 5. Etappe, die bis auf den Meter exakt dem 17. Teilstück der „Großen Schleife“ gleicht und somit in Digne-les-Bains startet, über den Col d’Allos (1. Kat.) führt und an der Skistation in Pra Loup endet – eine Bergankunft der 2. Kategorie.
Tagsdrauf führt die 6. Etappe von Saint-Bonnet-en-Champsaur zunächst gen Westen und dann von Die aus durchs malerische Vercors nach Villard-de-Lans. Der Schlussanstieg dort ist nur 2,2 Kilometer lang und im Schnitt 6 Prozent steil, die Etappe an sich geht aber ständig auf und ab – möglicherweise ein perfekter Tag für Ausreißer.
Richtig hart wird es am vorletzten Tag der Rundfahrt, wenn die Route von Montmelian auf 155 Kilometern über fünf Anstiege der 1. Kategorie und einen der 3. Kategorie führt: Col de Tamie, Col de la Forclaz, Col de la Croix Fry und Col des Aravis führen nach Sallanches, wo das steile Finale beginnt. Über den 2,7 Kilometer langen und im Schnitt 11,2 Prozent steilen Cote des Amerands und eine sehr kurze Zwischenabfahrt von weniger als einem Kilometer erreichen die Fahrer den sieben Kilometer langen Schlussanstieg nach Saint-Gervais am Fuß des Mont Blanc, der im Schnitt 7,7 Prozent steil ist.
Voraussichtlich wird dort bereits die Entscheidung über den Gesamtsieg fallen, denn die Schlussetappe ist zwar ebenfalls bergig und endet mit einem Anstieg. Doch das 8,4 Kilometer lange und im Schnitt 5,7 Prozent steile Finale zwischen Modane und Valfrejus wird am Ende des 156,5 Kilometer langen letzten Tages nicht mehr allzu große Abstände herbeiführen.
Besonders interessant für die Tour-de-France-Fahrer wird auf dieser 8. Etappe dafür der Blick auf die Lacets de Montvernier – 3,4 Kilometer in unzähligen Serpentinen bei 8,2 Prozent Durchschnittssteigung oberhalb des Maurienne-Tals. Diesen Anstieg gilt es nämlich einen Monat später auf der 18. Etappe der Tour de France auf dem Weg nach Saint-Jean-de-Maurienne zu bezwingen.
Die Etappen:
1. Etappe, 7. Juni: Ungine – Albertville (132 km)
2. Etappe, 8. Juni: Le Bourget-du-Lac – Villars-les-Dombes (173 km)
3. Etappe, 9. Juni: Roanne – Montagny (24,5 km / MZF)
4. Etappe, 10. Juni: Anneyron – Sisteron (228 km)
5. Etappe, 11. Juni: Digne-les-Bains – Pra Loup (161 km)
6. Etappe, 12. Juni: Saint-Bonnet-en-Champsaur – Villard-de-Lans (183 km)
7. Etappe, 13. Juni: Montmelian – Saint-Gervais (155 km)
8. Etappe, 14. Juni: Saint-Gervais – Modane Valfrejus (156,5 km)
(rsn) – Als erster Fahrer vom afrikanischen Kontinent hat Daniel Teklehaimanot ein Wertungstrikot bei einem Rennen der WorldTour gewonnen. Der Eritreer vom südafrikanischen Zweitdivisionär MTN-Qhu
(rsn) – Auch wenn er die abschließende 8. Etappe des Critérium du Dauphiné nicht zu Ende fuhr, ist Tony Martin (Etixx-Quick-Step) „optimistisch“ von der Tour-Generalprobe abgereist. Der dreim
Modane Valfréjus (dpa/rsn) - Nach der verrichteten Schwerstarbeit ballte Christopher Froome (Sky) die Fäuste und schrie seine Freude heraus. Der Brite hat zum zweiten Mal nach 2013 das Crité
(rsn) – Chris Froome (Sky) hat am letzten Tag des 67. Critérium du Dauphiné Tejay van Garderen (BMC) noch das Gelbe Trikot entrissen und zum zweiten Mal nach 2013 die Tour-Generalprobe gewonnen. D
(rsn) – Als Tejay van Garderen nach der 6. Dauphiné-Etappe das Gelbe Trikot an Vincenzo Nibali (Astana) abgeben musste, zeigte er sich trotzdem optimistisch, sich die Gesamtführung der Tour-Genera
(rsn) – Nicht nur das Team Sky ging auf der Königsetappe des 67. Critérium du Dauphiné in die Offensive. Auch der deutsche Zweitdivisionär hatte sich einiges für die nur 155 Kilometer lange Eta
(rsn) – Dominik Nerz hat sich bei einem Sturz auf der Königsetappe des 67. Critérium du Dauphiné eine Prellung am Knie sowie Hautabschürfungen zugezogen. Wie sein Bora-Argon 18-Team am Abend bek
(rsn) – Nachdem sie auf der gestrigen 6. Etappe des 67. Critérium du Dauphiné im Dauerregen von Vincenzo Nibali (Astana) düpiert worden sind, haben Chris Froome (Sky) und Tejay van Garderen (BM
(rsn) – Chris Froome (Sky) hat in überlegener Manier die Königsetappe des 67. Critérium du Dauphiné gewonnen. Der 30 Jahre alte Brite entschied am Samstag den siebten Abschnitt der Tour-General
(rsn) - Nach nur einem Tag im Gelben Trikot muss Tejay Van Garderen am Samstag wieder im rot-schwarzen Dress seines BMC-Teams an den Start der 7. Etappe des Critérium du Dauphiné rollen. Und das, ob
(rsn) - Schon auf der 5. Etappe des Critérium du Dauphiné war Paul Voß die Nummer eins bei Bora-Argon 18, und diesen Status hat der 29-Jährige am verregneten sechsten Tag der Rundfahrt noch einmal
(rsn) – Auf der bis ins Finale hinein verregneten 6. Etappe des 67. Critérium du Dauphiné wurde das Gesamtklassement der Tour-Generalprobe auf den Kopf gestellt. Der US-Amerikaner Tejay van Garder
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech