--> -->
06.04.2015 | (rsn) – Offiziell gab es bisher vom Tinkoff-Saxo-Rennstall keine Begründung für die Entlassung von Teamchef Bjarne Riis. Allerdings kursierten in den Medien zahlreiche Berichte über zunehmende Spannungen zwischen dem Dänen und dem immer ungeduldiger Siege einfordernden Eigentümer Oleg Tinkov.
Gegenüber Eurosport Russland lieferte der Multi-Millionär nun erstmals eine Erklärung für die vorzeitige Trennung von Riis und stellte dem Tour-Sieger von 1996 ein verheerendes Zeugnis aus. „Alle Gründe, die man in der Öffentlichkeit zur Entlassung von Riis hört, haben irgendwie mit der Wahrheit zu tun. In der Tat habe ich Riis deswegen gefeuert, weil er zuletzt faktisch nichts gemacht hat, er war in Wirklichkeit nicht als Manager tätig“, sagte Tinkov, dessen Team in dieser Saison auf bisher zwei (Etappen)-Siege kommt, einen durch Alberto Contador bei der Andalusien-Rundfahrt und einen weiteren durch Peter Sagan beim Tirreno-Adriatico.
Das ist Tinkov, der das Team mit viel Geld erklärtermaßen zum „Besten der Welt“ machen will, viel zu wenig. Und die Hauptverantwortung für die magere Bilanz gibt er Riis. „Er kam nur zu den Rennen und hat dort Anweisungen an die Fahrer gegeben - ich glaube, es ist eher meine Funktion als Besitzer als seine als Manager“, so Tinkov, der in der vergangenen Woche den Italiener Stefano Feltrin als neuen General-Manager installiert hat. „Deswegen wird intern im Team nicht viel anders - alle werden das machen, was sie bisher auch gemacht haben, nur ohne Riis", kündigte Tinkov an.
Anders, nämlich besser ausfallen soll von nun an die sportliche Bilanz von Tinkoff-Saxo. Zumindest bei der gestrigen Flandern-Rundfahrt war allerdings noch alles beim Alten: Sagan, als einer der Favoriten in Brügge gestartet, musste sich nach 264 Kilometern in Oudenaarde mit dem vierten Platz zufrieden geben und konnte dabei wiederum im Finale nicht mithalten, als ihn Greg Van Avermaet auf der Zielgeraden abschüttelte, um sich den letzten freien Platz auf dem Podium zu sichern.
(rsn) – Ein Facebook-Eintrag von Saxo Bank-Chef Lars Seier Christensen hat die Spekulationen um eine Rückkehr von Bjarne Riis in den Profiradsport weiter angeheizt. Christensen, der mit Riis seit d
(dpa/rsn) - Der Italiener Stefano Feltrin ist als neuer General-Manager der Nachfolger des entlassenen Bjarne Riis an der Spitze des Radteams Saxo-Tinkoff. Das geht aus einem Facebook-Eintrag des Te
Berlin (dpa/rsn) - Bjarne Riis ist entlassen, Alexander Winokurow droht mit seinem Astana-Team das Aus in der WorldTour. Es scheint, dass sich der Radsport seiner Altlasten entledigt. Die wohl bevorst
(rsn) – Mit einigem Zynismus könnte man nach der Suspendierung von Bjarne Riis als Teammanager des von ihm einst auf die Beine gestellten Rennstalls behaupten, dass die Selbstheilungskräfte des Ra
(rsn) – Der Tinkoff-Saxo-Rennstall hat die Suspendierung von Teammanager Bjarne Riis bestätigt. Wie es in einer Pressemitteilung am Morgen hieß, sei Riis seit dem Sonntag „nicht mehr an den Team
(rsn) – Wie die dänische Zeitung BT meldet, ist Saxo-Tinkoff-Teammanager Bjarne Riis von Oleg Tinkov, dem Eigentümer des Rennstalls, suspendiert worden. Grund seien die Tinkovs Meinung nach dürft
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – Der Deutsche Meister Marco Brenner (Tudor) hat zum Auftakt des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) einen fünften Platz eingefahren. Den Sieg auf der anspruchsvollen 1. Etappe über 151 Kilometer zwisc
(rsn) – Das spanische Movistar Team wird künftig wohl über größere finanzielle Möglichkeiten verfügen. Wie der Rennstall von Manager Eusebio Unzué meldete, hat Quantum Pacific Management Limi
(rsn) – Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Mathieu van der Poel das Aushängeschild in den Teams der Brüder Christoph und Philip Roodhooft: zunächst im unter verschiedenen Namen startenden Cross-Re
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen
(rsn) – Fünf Etappen, 739 Kilometer und 14.700 Höhenmeter – das sind die Eckdaten der Tour of the Alps 2025. Das als Pro-Event eingestufte Etappenrennen geht ab dem 21. April, den Vorgänger Gir
(rsn) – Mehr als vier Monate nach seinem schweren Trainingsunfall bei dem er sich mehrere Knochen gebrochen und eine Lungenprellung zugezogen hatte, ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) berei
(rsn) – In der allgemeinen Empörung über den gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gerichteten Flaschenwurf beim 122. Paris-Roubaix ging fast unter, dass auch diesmal sowohl die Frau
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Natürlich, möchte man meinen, war es Eddy Merckx, der zuletzt als amtierender Tour-de-France-Sieger das Double aus Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix anging. Und genauso klar scheint es
(rsn) – Der Zuschauer, der Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gut 30 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix mit einer vollen Trinkflasche bewarf und den späteren Sieger im Gesicht traf