Vorschau 39. Giro del Trentino

Kurz, aber heftig - ein Teamzeitfahren und drei Kletterprüfungen

Foto zu dem Text "Kurz, aber heftig - ein Teamzeitfahren und drei Kletterprüfungen"
Giro del Trentino 2013 | Foto: Cor Vos

20.04.2015  |  (rsn) – Auch in diesem Jahr findet in der Woche, in der die Ardennenklassiker ausgetragen werden, in Italien eine anspruchsvolle Rundfahrt statt, bei der sich die Profis für den Giro d’Italia in Form fahren. Die 39. Auflage des Giro del Trentino-Melinda (21. – 24. April - 2.HC) ist wieder kurz, aber heftig, wie der Etappenplan beweist.

Einem 13,3 Kilometer langen Teamzeitfahren zum Auftakt – das am Gardasee auf demselben Terrain wie im vergangenen Jahr ausgetragen wird - folgen drei Etappen, die es in sich haben. Gleich zwei davon - am zweiten und am dritten Tag – enden mit Bergankünften.

Die 2. Etappe von Arco nach Brentonico ist ein ständiges Auf und Ab. Neben den vier kategorisierten Bergen - darunter 25 Kilometer vor dem Ziel der Passo Santa Barbara (12,4 km/8,4%), ein Anstieg der Ehrenkategorie – gibt es mehrere nicht klassifizierte Kletterprüfungen. Der 8,5 Kilometer lange Schlussanstieg (2. Kat.) führt bei einer durchschnittlichen Steigung von 5,9 Prozent zum Ziel nach Brentonico (8,5 km à 5,9%).

Am dritten Tag wird es nicht leichter. Der 183,8 Kilometer lange Abschnitt von Ala nach Fierozzo/Val dei Mòcheni warten mit zwei Bergen der 2. Kategorie – darunter der 8 Kilometer lange und 6,7 Prozent steile Schlussanstieg – und gut 20 Kilometer vor dem Ziel mit dem Passo del Redebus auf. Dieser Anstieg ist quasi zweigeteilt, zunächst geht es über 2,9 Kilometer im Schnitt 9,3 Prozent bergauf, einem sieben Kilometer langen Flachstück folgt noch ein 4,6 Kilometer langer und im Schnitt 8,5 Prozent steiler Abschnitt hinauf zur Bergwertung der 1. Kategorie.

Die 4. Etappe hat zwar eine leicht abfallende Zielankunft, dafür aber geht es zuvor zur Sache. Nicht nur, dass 60 Kilometer vor dem Ziel der Passo Predaia bewältigt werden muss, ein 11,3 Kilometer langer und 6,1 Prozent steiler Anstieg der 2. Kategorie. Nach einer Abfahrt und mehreren nicht kategorisierten Steigungen wartet auf einem Rundkurs um den Zielort Cles noch ein Berg der 3. Kategorie, der auch den letzten 30 Kilometern drei Mal zu überqueren ist, letztmals 3,1 Kilometer vor dem Ziel.

Das Feld besteht aus 16 Mannschaften. Mit dabei sind Ag2R, Astana, Cannondale-Garmin und Sky aus der WorldTour, zehn Zweitdivisionäre – darunter alle italienischen und Bora-Argon 18 aus Deutschland -, das österreichische Continental-Team Tirol sowie eine italienische Nationalauswahl.

Favoriten auf den Gesamtsieg sind der Australier Richie Porte (Sky) - der aus einer dreiwöchigen Rennpause zurückkehrt - der Italiener Domenico Pozzovivo (Ag2R/ Gesamtsieger von 2012 und Zweiter des Vorjahres), seine beiden französischen Teamkollegen Romain Bardet und Jean-Christophe Péraud, der Südafrikaner Louis Meintjes (MTN-Qhubeka/ Fünfter des Vorjahres), der Kanadier Ryder Hesjedal (Cannondale-Garmin) sowie der Spanier Mikel Landa (Astana) und sein estnischer Teamkollege Tanel Kangert. Die beiden müssen für Fabio Aru in die Bresche springen, nachdem der Italiener krankheitsbedingt seinen Start absagen musste.

Mit Außenseiterchancen geht der deutsche Bora-Kapitän Dominik Nerz ins Rennen, sein Team hat mit dem Portugiesen José Mendes, dem Österreicher Patrick Konrad und seinem jungen Landsmann Emanuel Buchmann weitere kletterstarke Fahrer nominiert.

Die Etappen:
1. Etappe, 21. April: Riva del Garda – Arco, 13,3 km, MZF
2. Etappe, 22. April: Dro - Brentonico/Parco del Baldo, 168,2 km
3. Etappe, 23. April: Ala - Fierozzo/Val Dei Mòcheni, 183,8 km
4. Etappe, 24. April: Malè – Cles, 161,5 km

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.04.2015Porte ist bereit für die Italien-Rundfahrt

(rsn) – Richie Porte scheint für den Giro d’Italia gerüstet. Der Australische Zeitfahrmeister, der sein Sky-Team bei der ersten der drei großen Rundfahrten anführen wird, hat am Freitag souver

24.04.2015Porte feiert Gesamtsieg, Tiralongo gewinnt die letzte Etappe

(rsn) – Richie Porte hat den 39. Giro del Trentino (2.HC) gewonnen und damit seinen bereits dritten Gesamtsieg in einem Mehretappenrennen in dieser Saison gefeiert. Auf der 4. Etappe über 161,5 Kil

23.04.2015Pozzovivo krönt formidable Vorstellung seiner Ag2R-Equipe

(rsn) – Domenico Pozzovivo (Ag2R) hat beim 39. Giro del Trentino-Melinda (2.HC) eine beeindruckende Mannschaftsleistung mit dem Sieg auf der 3. Etappe gekrönt. Der 32 Jahre alte Italiener setzte si

23.04.2015Pozzovivo gewinnt zweite Bergankunft, Porte bleibt vorn

(rsn) – Domenico Pozzovivo (Ag2R) hat die 3. Etappe des 39. Giro del Trentino-Melinda (2.HC) gewonnen. Der 32 Jahre alte Italiener entschied am Donnertag den 183,8 Kilometer langen Abschnitt von Ala

22.04.2015Porte nach Etappensieg neuer Spitzenreiter

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der 2. Etappe des Giro del Trentino-Melinda (2.HC) hat Top-Favorit Richie Porte (Sky) die Führung im Gesamtklassement übernehmen. Der 30 Jahre alte Australier setzte si

21.04.2015Bora-Argon 18 zeigt mit absolutem Willen ein perfektes Rennen

(rsn) – Im vergangenen Jahr musste sich Bora-Argon 18 – damals noch unter dem Namen NetApp-Endura registriert – im Auftaktzeitfahren des Giro del Trentino-Melinda hinter der siegreichen BMC-Mann

21.04.2015Bora-Argon18 schlägt Team Sky im Auftaktzeitfahren

(rsn) – Das deutsche Team Bora-Argon18 hat zum Auftakt des 39. Giro del Trentino-Melinda (2.HC) ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Der Zweitdivisionär aus Raubling entschied am Dienstag das 13,3 Ki

20.04.2015Gerdemann und Nerz führen die kleine deutsche Fraktion an

(rsn) - Bei der am Dienstag beginnenden 39. Austragung des Giro del Trentino-Melinda (21.-24. April/ 2.HC) stehen 16 Mannschaften am Start. Zu den vier WorldTour-Teams und einer italienischen National

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)