--> -->
08.06.2015 | (rsn) – Von 6.000 Fans frenetisch gefeiert, hat Bradley Wiggins am Sonntag im Olympic Velodrome von London einen Stundenweltrekord aufgestellt, an dem sich künftige Konkurrenten die Zähne ausbeißen dürften. Der Brite legte bei seiner Gala-Vorstellung 54,526 Kilometer auf das Holzoval und verbesserte die Bestmarke seines Landsmannes Alex Dowsett (52,937) um deutliche 1,589 Kilometer.
Allerdings dürfte Wiggins mit seinem Auftritt die Rekordjagd vorerst beendet haben. Nachdem der Radsportweltverband im Mai 2014 die Regeln gelockert hatte, konnte Jens Voigt im vergangenen September den damals neun Jahre alten Weltrekord des Tschechen Ondřej Sosenka deutlich verbessern. Kurz darauf wurde die Markes des Berliners allerdings vom Österreicher Matthias Brändle übertroffen, der seinerseits dann dem Australier Rohan Dennis und dieser schließlich Dowsett den Vortritt lassen musste.
Für eine weitere Verbesserung des Rekordes dürften nach jetzigem Stand allenfalls noch Top-Stars wie Tony Martin oder Fabian Cancellara infrage kommen. Beide haben sich zuletzt aber eher zurückhaltend dazu geäußert. Cancellara betonte sogar, dass ihm nach den Regeländerungen die rechte Motivation für einen Rekordversuch fehlen würde.
Dagegen nahm der 35-jährige Wiggins, der im April bei Paris-Roubaix seine Straßenkarriere beendet hatte, in der britischen Hauptstadt mit aller Energie und bestens vom deutschen Trainer Heiko Salzwedel vorbereitet, den Weltrekord in Angriff. Der Tour de France-Gewinner war schnell auf Kurs und schon früh der im Plan vorgesehenen Richtmarke von 54,5 Kilometer.
Doch bei seinem Hochgeschwindigkeits-Ritt blieb er dann doch ein gutes Stück entfernt von der historische Distanz von Chris Boardman, der 1996 sogar 56,375 Kilometer zurückgelegt hatte. Seitdem die UCI im Jahr 2000 allerdings futuristische Rahmengeometrien und Sitzpositionen verboten und die unter diesen Bedingungen erzielten Rekorde annulliert hatte, gilt Boardmans Marke offiziell nur noch als „Weltbestleistung“.
Wie auch immer: Mit dem Weltrekord vom 7. Juni hat Wiggins seiner außergewöhnlichen Karriere einen weiteren Markstein angefügt und seinen Ruf als einer der komplettesten Fahrer der Radsportgeschichte bestätigt. Der 1980 im belgischen Gent geborene Brite feierte seine Triumphe sowohl auf der Bahn als auch auf der Straße.
Neben seinem Tour-Sieg von 2012 stehen noch Gesamtsiege beim Critérium du Dauphiné (2011,202), Paris-Nizza (2012), der Tour de Romandie (2012) und der Kalifornien-Rundfahrt (2014). Dazu wurde Wiggins Weltmeister (2014) und Olympiasieger (2012) im Einzelzeitfahren. Auf der Bahn sammelte er sechs weitere Weltmeistertitel.
In dieser Disziplin wird Wiggins noch bis zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro seine Runden drehen. In Brasilien will er seine beeindruckende olympische Medaillensammlung (viermal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze) dann ein letztes Mal noch vergrößern.
Die Weltrekorde seit der Regeländerung vom 15. Mai 2014:
18. September 2014: Jens Voigt 51,115 km Velodrome Suisse / Grenchen
30. Oktober 2014: Matthias Brändle 51,852 km World Cycling Centre / Aigle
8. Februar 2015: Rohan Dennis 52,491 km Velodrome Suisse / Grenchen
2. Mai 2015: Alex Dowsett 52,937 km Manchester Velodrome / Manchester
7. Juni 2015: Bradley Wiggins 54,526 km Lee Valley Velodrome / London
(rsn) – 2018 verbesserte Vittoria Bussi den damals von Evelyn Stevens gehaltenen Stundenweltrekord um 27 Meter auf 48,007 Kilometer. Im September 2021 musste die Italienerin die Bestmarke an die Bri
(rsn) - Filippo Ganna scheint bereit für den Angriff auf den Stundenweltrekord, den er am Samstag auf der Bahn im schweizerischen Grenchen starten wird. Wie die Gazzetta dello Sport berichtete, legte
(rsn) – Seit dem 19. August ist der Engländer Dan Bigham im Besitz des Stundenweltrekords. Die von ihm im schweizerischen Grenchen aufgestellte Bestmarke von 55,548 Kilometern könnte aber schon b
(rsn) - Die zweimalige Zeitfahr-Weltmeisterin Ellen van Dijk (Trek - Segafredo) will am 23. Mai im Velodrom von Grenchen in der Schweiz den Stundenweltrekord angreifen. Das gab die Niederländerin via
(rsn) – Den ersten Saisonsieg hat Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) bereits in der Tasche. Beim Etoile de Besseges war er einmal mehr der Schnellste im Kampf gegen die Uhr. Allerdings darf es im Ver
(rsn) – Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) scheint sich für 2022 viel vorzunehmen. Wie der Italiener gegenüber cyclingnews erklärte, plane er Starts sowohl beim Giro d´Italia als auch der Tour de
(rsn) – Alex Dowsett (Israel Start-Up Nation) hat im mexikanischen Aguascalientes am Mittwoch 54,555 Kilometer in 60 Minuten zurückgelegt, den Stundenweltrekord von Victor Campenaerts damit aber um
(rsn) – Am Mittwoch soll er fallen, der Stundenweltrekord von Victor Campenaerts. Dafür sorgen will Alex Dowsett. Der 33-Jährige Brite in Diensten des Teams Israel Start-Up Nation wäre der erste
(rsn) - Die Liste der World-Tour-Rennställe, die auch ein Frauenteam an den Start bringen, wird um einen Namen länger. Ab der kommenden Saison wird auch UAE Emirates im Frauen-Peloton vertreten se
(rsn) – Nur etwas mehr als einen Monat war der Brite Alex Dowsett (Israel Start-Up Nation) im Jahr 2015 Inhaber des Stundenweltrekords, ehe Landsmann Bradley Wiggins seine Marke von 52,937 Kilometer
(rsn) - Joscelin Lowden hat einen neuen Stundenweltrekord aufgestellt. Die 33-jährige Britin vom Team Drops – Le Col ist auf der Bahn in Grenchen in der Schweiz am Donnerstagnachmittag 48,406 Kilom
(rsn) - Lilian Calmejane (AG2R Citroën) hat sich bei einem schweren Sturz auf der Königsetappe der Tour de la Provence eine Gehirnerschütterung zugezogen und darüber hinaus noch weitere Wunden erl
(rsn) – Die Neuseeländerin Ally Wollaston hat die 3. Auflage der Clásica de Almeria (1.1) für sich entschieden. Die 24-Jährige vom Team FDJ - Suez gewann nach 133,1 Kilometern von Almeria nach R
(rsn) - Zum dritten Mal in seiner Karriere beendete Maximilian Schachmann (Soudal – Quick Step) die Algarve-Rundfahrt in den Top Ten. Rang sieben im Jahr 2018 folgte der zweite Platz 2020 und nun li
(rsn) - Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 57. Auflage der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) für sich entschieden. Nachdem er die gestrige Etappe vor Santiago Buitrago (Bahrain Victorius) gewonn
(rsn) – Mit einem starken Finale hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht nur das abschließende Zeitfahren, sondern auch den Gesamtsieg bei der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) gesicher
(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn – Jon Barrenetxea (Movistar) hat zum Abschluss der 71. Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für den zweiten spanischen Tagessieg in Folge gesorgt. Der 24-Jährige setzte sich auf der abschließenden 5
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) – Mit einem weiteren überragenden Auftritt hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) auch die zweite Bergetappe der UAE Tour (2.UWT) für sich entschieden und souverän seinen dritten Ges
(rsn) – Carlos Rodriguez hat sich bei einem Sturz auf der 6. Etappe der UAE Tour eine Schlüsselbeinfraktur zugezogen, wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte. Der Spanier is
(rsn) – Nach nur wenigen Kilometern der Schlussetappe der UAE Tour hat U23-Weltmeister Niklas Behrens in Folge eines Sturzes das Rennen aufgeben müssen. Das bestätigte sein Team Visma – Lease a
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d